Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 532
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Hallo Forumskollegen,

die sonst sehr schöne Felge meiner ES 175 hat einen Bordsteinschaden. Ist eigentlich nur ein kleiner, trotzdem würde es mir ohne besser gefallen. Mein Motorradreifenhändler um die Ecke konnte mir nicht weiterhelfen.
Wie könnte man das anstellen? Mit kontrolierter Wärme zurücktreiben?


- zu den Kniekissen

ich habe bei den Vorbereitungen zur Tankversiegelung festgestellt, dass die Halter der Kniekissen unterschiedlich montiert sind. Alles noch Originallack, daher so verwunderlich, den der eine Halter ist versetzt und scheinbar so werksseitig montiert worden (anhand der Montagespuren sichtbar). Auch die Abdrücke die die Kissen auf dem Lack hinterlassen haben zeigen, dass diese schon Jahrzehnte so montiert waren. Ein Werksfehler? Oder in frühen Jahren repariert/unfallrepariert o.ä.

Am besten sitzt das Kissen wenn links und rechts ein Loch im Halteblech frei ist. Also mittige Montage. So könnte es korrekt sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 22:14 
Hallo,

zur Felge:

das Felgenhorn kann man vorsichtig wieder zurückdrücken. Mit Schonbeilage z.B. in einen verstellbaren Schraubenschlüssel ("Engländer - Amerikaner - Franzose") einspannen und gfls. mit Rohrverlängerung laaaangsam drücken. Auf keinen Fall hämmern; sowas mag Alu überhaupt nicht! Wärmebehandlung wäre mir zu bei Alu "zu heiß", bin dazu aber kein Experte. Anschließend Rundlaufkontrolle und Prüfung auf gleiche Speichenspannung (Klangprobe).

Grüße, Fritz.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 21:25 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Ja, hin und her drücken mit Gummhammer schlagen oder was auch immer den Zweck erfüllt. Hab auch schon mit einem Gummihammer eine Felge für meine Begriffe ausreichend wieder etwas gerichtet.
Damals, als es nüscht gab :wink:

Heute würde ich das vermutlich nicht mehr machen. Alte ALu- Felgen für die MZ bekommt man auf jedem Oldti Teilemarkt in jeder beliebigen Qualität auch als Komplettrad. Im Notfall kann man auch eine neue Felge erwerben und diese einspeichen lassen/ oder halt selbst einspeichen. Wahlweise auch mit alten Speichen.
Wenn du allerdings nach einer fachmännischen Anleitung vom Profi zum richten einer Alufelge suchst wirds wohl keine geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
das ist richtig. Alu ist spröde und mag im erstarte Form keine Verformungen. Dabei entstehen Spannungen und die
Folge sind nicht sichtbare Risse bis hin zu Brüchen.

Wenn ich einen rostigen Tank innen reinige und versiegele muss ich außen nichts demontieren. Ob Lack und/oder
Chrom, mit und ohne Kniekissen. Aber die im Bild ersichtliche Anordnung der Kniekissenhalterung ist schon merkwürdig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 22:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
leicht angeditschte Alufelgen richte ich wie schon geschrieben mit dem Hartgummihammer oder dem "Bello" mit Weicholzunterlage. Gerissen ist dabei noch nie eine Felge - so dürr und spröde sind die bei weitem nicht - eine gerichtete Felge (16 er Hinterrad) tut nun schon seit über 10 Jahren ihren Dienst im Gespannbetrieb.
Und den Teilemarkt wo es die alten Alufelgen mit der abgerundeten Außenkante zu Hauf gibt wüsste ich gern einmal... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Egon Damm hat geschrieben:
..... Aber die im Bild ersichtliche Anordnung der Kniekissenhalterung ist schon merkwürdig.


da sin d Langlöcher in den Halterungen, die hat einer nur etwas verdreht, eventuell der Schumi, damit die Knie auch an die Gummis kommen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 23:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Nee, die sitzen unterschiedlich weit vorn.... 4 Löcher und 2 verschiedene Positionen.... evtl. wurde damit versucht die ungenaue Arbeit der Lackierer und Linierer zu kaschieren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 532
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Egon Damm hat geschrieben:
das ist richtig. Alu ist spröde und mag im erstarte Form keine Verformungen. Dabei entstehen Spannungen und die
Folge sind nicht sichtbare Risse bis hin zu Brüchen.

Wenn ich einen rostigen Tank innen reinige und versiegele muss ich außen nichts demontieren. Ob Lack und/oder
Chrom, mit und ohne Kniekissen. Aber die im Bild ersichtliche Anordnung der Kniekissenhalterung ist schon merkwürdig.


Und ob. Der Originallack bleibt. Also gilt es diesen vor der Tankversiegelung bestmöglich zu schützen. Das geschiet bei mir, indem ich den pflege und versiegel. Anschließend Seifenlauge und das Ganze in Folie wickeln. Gut, es ist unwahrscheinlich, dass evtl. austretende Flüssigkeit aus den vier vorhandenen Öffnungen dann genau zum Kniekissen läuft. Klar. Aber wenn ich die oben beschriebenen Arbeitsschritte schon mal mach, dann auch unter den Kissen.

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2015 21:14 --

Feuereisen hat geschrieben:
Nee, die sitzen unterschiedlich weit vorn.... 4 Löcher und 2 verschiedene Positionen.... evtl. wurde damit versucht die ungenaue Arbeit der Lackierer und Linierer zu kaschieren...


Kann eigentlich nur so gewesen sein. Verrutschen könnten die ja nur vertikal. (bei Sturz o.ä.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 20:37 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Feuereisen,

ich habe mal versucht eine MZ Felge zu richten, die Beule war etwas stärker als die abgebildete.
Nach dem gleichen Vorgehen (Hartgummihammer/ rückschlagfreier Kundststoffhammer), von dem du berichtest.
Ich habe es aufgegeben. (Ich bin allerdings kein Schmid :lach: )
Eine etwas stärkere Beule als die abgeb. fahre ich am SW, und die bleibt so.

Meine M. zu der Qualität der Felgen teile ich mit dir.
Nicht von ungefähr waren MZ Felgen im Westen bei Geländefahrern so begehrt.
Um so mehr, je schwerer die Motorräder (BMW) waren.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 20:41 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Kunstoffbacken im Schraubstock geht auch ganz gut bei Alu Felgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 20:51 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Habe ich auch erwogen Willi,

aber der Felgensteg ist ja eher rund und Entscheidungen müßen auch getroffen werden.

Schöner WE
Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2015 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 532
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Danke erst mal für die Tipps.

ich werd es mit etwas Wärme (Föhn) und Gummihammer probieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 18. Juni 2024 10:06 
Offline

Beiträge: 24
Moin,
aus gegeben Anlass greife ich dieses alte Thema nochmal auf.

Bei meiner 150er TS hat leider das Vorderrad mit Bereich des Horns einen Schlag, ähnlich wie auf den Bilder vom Thread-Ersteller. Sieht fast aus wie zu viel Kraft beim Reifen umziehen, da von außen keine Spuren erkennbar sind. Die Felgenringe an sich sehen noch gut aus, auch Speichen mache einen guten Eindruck und die Radlager haben auch noch kein Spiel.
Aber so möchte ich damit nicht rumfahren und habe gelesen, dass sich beim Richten der Alufelgen die Geister. Jetzt möchte ich ungern ein neues, hochglänzendes Rad kaufen, da die fehlende Patina nicht passen würde. Gebrauchträder sind nur wenige zu finden, die keine zwingende, sofortige Aufarbeitung nötig haben. Habt ihr eine Idee wie ich das Problem lösen kann? Könnte man auch nur den Felgenring ersetzen und die Speichen behalten? Oder müssen die zwangsläufig neu weil einmal „eingefahren“?

Vielleicht hat ja einer was liegen


Danke und Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 18. Juni 2024 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3729
Alter: 46
Das bisschen Verformung an der Felge ist ja nun völlig unkritisch. Natürlich kann man das richten, die Felgen sind relativ weich. Dazu die Felge großflächig auf einer wirklich ebenen, stabilen Unterlage auflegen und die kleine Beule mit einem nicht zu leichten Kunststoffhammer zurückschlagen.
Kritisch wird es beim Material, wenn es um starke Verformungen wie Knicke geht oder das Material an der gleichen Stelle mehrmals stark verformt wird. Dann ist die Felge wirklich nicht mehr sicher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 18. Juni 2024 19:00 
Offline

Beiträge: 24
Werde zum Wochenende hin mal Bilder einstellen. Dann ist es sicher einfacher zu beurteilen.
Aber das hört sich ja erstmal ganz gut an :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 19. Juni 2024 06:43 
Offline

Beiträge: 413
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Ich habe immer einen Aluminiumhammer genommen und auf die Stelle gehalten. Dann mit dem Fäustel auf den Aluhammer geschlagen. Lieber nur 3 mal hauen, als 30 mal mit dem Plastikhammer.

Mfg Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 19. Juni 2024 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3729
Alter: 46
Das ist wahr. Wenige gezielte Schläge sollen reichen. Falls nicht, war der Hammer zu leicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenschaden, Reparatur möglich? Kniekissen Montage
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 532
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Bei mir hat es damals gut geklappt. Hatte den Felgenring flach auf Holzboden gelegt und rundum mit Kanthölzern verschraubt. Den entsprechenden Bereich habe ich mit einem Föhn richtig warm (heiß) gemacht. Mit meinem größten Gummihammer den ich finden konnte, habe ich Streifschläge auf das Felgenhorn und Schläge auf die Hornkante gegeben. Die Delle ist heute, selbst von mir, kaum noch auszumachen.

Lieber noch eine kleine Delle lassen, als einmal über das Maß hinaus in die andere Richtung geschlagen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt