Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Holmabstand bei der Telegabel der TS 250
BeitragVerfasst: 15. November 2015 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Ich habe eine 73er TS mit 35mm Gabel und Scheibenbremse.

Heute habe ich ihr neue, ungebrauchte Holme spendiert.
Es hat alles sehr gut geklappt, bis ich den Tarozzi anbauen wollte.
Dabei stellte ich fest, daß die Mittelplatte ca. 1mm zu lang ist.

Da die neue Gabel über ihren kompletten Arbeitsweg klemmfrei läuft, habe ich den Achsabstand der Holme ermittelt.
Er beträgt ca 167,5 mm.

Eigentlich sollte er doch 170 mm betragen?
Kann es sein, daß an meiner TS umgearbeitete Gabelbrücken einer 32mm Gabel verwendet worden sind?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holmabstand bei der Telegabel der TS 250
BeitragVerfasst: 15. November 2015 18:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Kann das sein, dass dein Tarozzi von der ETZ stammt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holmabstand bei der Telegabel der TS 250
BeitragVerfasst: 15. November 2015 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Nein,
ich habe ihn hier erworben.
An den alten Holmen hat er auch gepasst.
Wobei ich vermute, daß selbige krumm sind,
da die Gabel im voll ein- beziehungsweise ausgefederten Zustand zum Klemmen neigte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Holmabstand bei der Telegabel der TS 250
BeitragVerfasst: 16. November 2015 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 426
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Ich habe mir das Bestellthema nocheinmal zu Gemüte geführt.
Der Abstand von 167,5mm ist normal.

Dann habe ich die Gleitrohre um 180° gedreht,
jetzt passt der Tarozzi einwandfrei.
Das Drehen der Führungsrohre brachte keine weitere Veränderung.

Die Führungsrohre sind offensichtlich gerade
und die Bohrungen in den Gleitrohren scheinen nicht ganz mittig zu sein.

Morgen schleife ich die Mittelplatte etwas schmaler und baue alles zusammen.

-- Hinzugefügt: 17th November 2015, 7:47 pm --

Die Mittelplatte passt jetzt perfekt.
Dafür bekomme ich die Schrauben nicht eingedreht,
also darf ich morgen die Bohrungen vergrößern.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt