Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 23:37 
Offline

Beiträge: 92
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30
Guten Abend,


ich bin die Tage zufälligerweise beim Googeln in einem Thread
gelandet der beschreibt dass die ETZ Rahmen ab BJ.87? drei/sechs Löcher unterm Tank hatten für die Belüftung.


Jetzt frage ich mich ob man diese drei Löcher bzw. zwei oder auch nur ein Loch an einer anderen Stelle des selben Rahmenteils bohren könnte ohne dass dieser dort "bricht" oder langsam ermüdet.

Kenne die Problematik von einigen Enduromaschinen wo Löcher gebohrt wurden und das ganze paar Jahre später dann den Rahmen zu sehr belastete(kein MZ sondern BMW und KTM).

Jetzt ist der Rahmen der ETZ ja aber scheinbar an diesem Ausleger "überdimensioniert"? Sonst hätten die ja damlas nicht drei Löcher bohren können ohne den Rahmen zu verstärken.
Sind meine Überlegungen soweit schlüssig?


Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und was willst du damit bezwecken?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 00:02 
Online

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Scheinbar überdimensioniert, deine Erkenntnis ???

Den Thread kpl. gelesen ?

Ein Thread zu den Problemen warum, war erst vor kurzer Zeit eingestellt.
Da waren Risse in den beiden Fenstern hinten im Rahmen zu beseitigen.
Ich finde den Thread leider nicht mehr.

Warum werden nicht Probleme oder deren Beseitigung/Ursachen schon im Vorfeld gelesen, wenn sie euch betreffen ???

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. Dezember 2015 01:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 00:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Den Grund versteh ich jetzt auch nicht ganz aber ok

Gabe 2 etz Rahmen beiden Typen

Blechstärke ist gleich

Aber warum man da Löcher reinbohren sollte entzieht sich meiner Erkenntnisse

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 01:05 
Online

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nur immer lesen was z. Zt drückt, ja nicht was mich betreffen könnte.

Ich kann das nicht verlinken:

am 19 Nov. in "ETZ verrückt - Aufbau eines 82er Gespanns"
Beitrag von Moritz MZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 05:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Klaus meint das, letztes Bild mit dem Ergebnis der Schweißarbeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 08:27 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Jetzt mal egal warum er ein Loch bohren möchte.
Ich habe vor 3 Jahren auch in den ETZ Gespann Rahmen
ein 6er Loch gebohrt.Durchgehend wegen der TS Tank Befestigung.
Und bis jetzt ist da auch nichts passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 10:27 
Online

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Willi,

ich hätte ihm besser geantwortet
diese Löcher dienen der Luftansaugung für das Benzin/Luft - Gemisch.

Daniel, danke.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 12:01 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Nach den Original Ansauglöcher hat er aber nicht gefragt :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 14:59 
Offline

Beiträge: 92
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30
Ja der Grund war scheinbar folgender "Für die ETZ 250 hatten wir aber schon mal ein solchen Fred.
Da wurde behauptet, die Löcher sind zeitgleich mit dem Verschluss der oberen Öffnung gekommen. Von Paula mit "A" bezeichnet.

Grund sollte der Ausschluss von Brüchen in dem Bereich vorwiegend bei Gespannrahmen sein."


Dadurch dass ich davon ausgehe, dass die Löcher nicht einfach auf Verdacht gebohrt wurden, sondern die Verringerung des tragenden Materials berechnet wurde, kam ich zu dem Schluss, dass der Rahmen an dieser Stelle "überdimensioniert" ist. Anderfalls dürfte es ja nicht möglich gewesen sein dort die Löcher zu setzen ohne das Material zu verstärken.

Das Ganze interessiert mich weil ich eine Vernietung am selben Ausleger des Rahmen vorhabe, aber weiter unten, in etwa da wo auch Gespann Willi sein Loch gebohrt haben müsste.

Mir kam nur die Frage auf ob die Belastung des Rahmens "unten" genau die selbe ist wie "oben".
Scheinbar variieren die Kräfte ja nicht so stark, sonst hätte Willi ja schon etwas am Rahmen bemerkt.

Ich hoffe jetzt ist meine Fragestellung etwas sinniger geworden. Mir ging es nicht darum 3 Löcher zu bohren um Gewicht zu sparen oder das Ganze cool aussehen zu lassen :D



Viele Grüße


Zuletzt geändert von BimHennemann am 13. Dezember 2015 16:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
BimHennemann hat geschrieben:
... Ich hoffe jetzt ist meine Fragestellung etwas sinniger geworden. ...
nicht wirklich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen ETZ "Löcher bohren"
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Der Rahmen ist sowieso "überdimensioniert", wenn du das so nennen willst. Man kann ja garnicht alle möglichen Belastungsfälle berechnen, deswegen schlägt man eine gewisse Sicherheit drauf.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt