Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 17. März 2016 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Hallo,

ich habe meinen MZ-Rahmen chemisch reinigen, verzinken und Pulverbeschichten lassen.
Jetzt beim zusammen bauen habe ich in den Ritzen Roststellen entdeckt, also hab ich mal
in das Kastenprofil geleuchtet und gesehen das am Fuß unten alles voller Rost ist. Auch in den Rohren
ist ein haufen brauner Belag. Am meisten an den stellen wo es nicht sogut ablaufen kann.

Man sagte mir, durch die Phosphatierung kann nichts mehr rosten aber die Schweißnähte und
Pfalze sehen nicht besonders gut aus.

Sollte ich das der Firma mal zeigen oder ist das völlig normal und bedenkenlos.
Möchte nicht das mir der Bock von innen nach außen weg gammelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 17. März 2016 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Die Phosphatierung hilft nur auf sauberem Metall nicht auf dickem Rost. Deshalb mag ich das chemische Entlacken bei solchen Teilen nicht. Der Dreck geht nie wieder richtig raus, da lieber mit Hohlraumwachs das bißchen Sand was bleibt fest kleben. Pulver geht nicht in Hohlräume und deshalb wäre KTL Grundieren für den Rahmen gut gewesen.
Nimm den Rahmen und geh hin, kann nicht sein das er rostet bevor du einen Meter gefahren bist! Er hätte ihn zumindest grundieren sollen um die Nähte richtig dicht zu kriegen, das Problem innen bleibt aber.
Behandel ihn dann trotzdem richtig mit Hohlraumwachs sonst gammelt er innen weiter!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 17. März 2016 21:05 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
wies aussieht ist der chemisch entlackt, also überall auch von innen blank. dann verzinkt und gepulvert wurde er nur von aussen, innen ist er also weiterhin blank und da rostets jetzt.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 17. März 2016 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ist das nun mein Metall was da rostet oder ist das der rostige dreck der Chemiebrühe. Das Bad wird sicherlich nicht so oft gewechselt.
Es sind ja auch einige stellen blank im Kastenprofil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 17. März 2016 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Ich schätze beides und den Dreck da wirklich raus zu bekommen ist schwer. Die Brühe in so einem Bad ist schon krass aber deshalb dürfen die Nähte auch nicht rosten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 17. März 2016 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Schade um die ganze Arbeit . Aus den Profilen würdest du den Rost rausbekommen ,wenn du den Rahmen in Zitronensäure einlegst min 3 tage . Dann rausnehmen mit klarem Wasser spülen und gleich trocknen und hinterher tauchgrundieren oder mit ner Hohlraumpistole (mit rostschutzgrundierung gefüllt)von innen grundieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 17. März 2016 23:55 
Offline

Beiträge: 540
Wohnort: Willich
Alter: 65
ne Badewanne mit Zitronensäure ? :twisted:

Mit nem Marmeladenglas ist das wohl nicht getan :lol:

Gruß Hardi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 18. März 2016 00:48 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Also ich habe vor einigen Jahren meinen SW Rahmen und die Schwinge chem. Entlacken lassen. Ich mußte vorher auf anraten der Entlacker, Auslaufbohrungen setzen. Wo die Brühe weglaufen kann. Nach dem entlacken habe ich diese Bohrungen genutzt um Konservierungsmittel in die Schwinge und den Rahmen einzufüllen. Die löcher habe ich dann dauerelastisch verschlossen (kein Silikon) und mit überlackiert. Keines der Teile zeigt zum heutigen Zeitpunkt Oberflächerost.

Aber wieder zum Thema, wenn sich da seitens der Entlackung etwas abgelagert hat, wurde es nicht richtig gespühlt und somit wäre dies ein Fall für die Garantie. Allerdings ewig kann man die Teile nach dem Entlacken auch nicht rumliegen lassen. Irgend wann kommt der Rost. So geschehen an ein paar Blechteilen die in der Garage lagen und über den Winter, vermutlich durch Kondensat, Rostansatz zeigten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 18. März 2016 01:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Sandmann hat geschrieben:
Behandel ihn dann trotzdem richtig mit Hohlraumwachs sonst gammelt er innen weiter!

Wachs hat kein gutes Kriechvermögen, nimm Konservierungsfett - M . Sanders oder Fluid Film, aber erst nach dem äußerlichen Lackieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 18. März 2016 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Feuereisen hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
Behandel ihn dann trotzdem richtig mit Hohlraumwachs sonst gammelt er innen weiter!

Wachs hat kein gutes Kriechvermögen, nimm Konservierungsfett - M . Sanders oder Fluid Film, aber erst nach dem äußerlichen Lackieren.


Ok hast recht, dann aber Fluid Film. M. Sanders ist soooo eine Drecklerei :ja:

Ich bevorzuge Material von TimeMax. Hat auch jeden Tests besser abgeschnitten und die Sachen sind wirklich super!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 18. März 2016 08:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Da hat wohl der Entlacker vergessen ordentlich nachzuspülen :roll: .

War es eine offizielle in Auftrag gegebene Arbeit beim Fachbetrieb? Dann reklamieren, wenn unter der Hand, dann Lehrgeld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 18. März 2016 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Hardi hat geschrieben:
ne Badewanne mit Zitronensäure ? :twisted:

Mit nem Marmeladenglas ist das wohl nicht getan :lol:

Gruß Hardi


ist ja nicht schlimm aber nutz ja nix irgendwie muß der rost ja raus.
Als mischverhältnis eine normale kaffeetasse zitronensäuregranulat auf 10-15 liter wasser reichen . Die Mischung nehm ich zumindest immer für Benzintanks und dann 3 tage .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 18. März 2016 14:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: Rostock
Ich nehme zum Entrosten Oxalsäure und lasse nach dem Spülen und Trocknen Leinölfirnis in die Falze laufen und nach dessen Trocknen kommt Farbe oder/und fluidfilm drüber.
Wenn ich nur Patina erhalten will, dann nicht entrosten, nur gründlich reinigen und den Rest dann ausgeführt.
Gruß Tino


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 18. März 2016 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
So ich war nochmal dort, er sagte das das leider so ist.

Nach dem entlacken liegt das Zeug schon ne weile und rostet nach.
Vor dem verzinken kommt es in ein Salzsäurebad, gleich danach ins galvanisierbad.
Da von innen nichts verzinkt wird, sondern nur außen, rostet es innen ebend wieder.

Er meinte, die können da nichts machen, ich hätte lieber phosphatieren lassen sollen,
dann wäre es mit dem Rost nicht so schlimm. Also für mich wars das letze mal mit chemisch
entlacken. Ab sofort wird nur noch gestrahlt und dann gepulvert.

Ich werde jetzt verdünnte Phosphorsäure auf die Roststellen sprühen und in die Rohre füllen,
mal schauen ob es was bringt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 19. März 2016 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Bei Rohren ist es auch echt scheixxe :!:
Den Tipp sollte er aber vorher geben nicht wenn es zu spät ist. KTL wäre da das richtige gewesen nach dem entlacken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 20. März 2016 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Dann hätte er ja nix verdient.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen chemisch entlacken
BeitragVerfasst: 20. März 2016 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Galvanisierbad , und da den Rahmen rein, lass das nicht den TÜV wissen.

Hohlraumkonservierung und gut ist es. Vorher aber überall wo möglich Farbe auftragen und gut Trocknen lassen


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt