Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 17. August 2016 21:28 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Nach der Regenerierung der Telegabel und div. Verschönerungen sowie erfolgreich bestandener TÜV Untersuchung wollte ich heute das I-Tüfpelchen noch erledigen: Den unteren Anschlag für den Hauptständer wechseln, weil nach dem Aufbocken mit dem Hauptständer immer beide Räder auf dem Boden standen. Ein- und Ausbau relativ einfach... Aber: Bereits bei der ersten Funktionsprobe hörte ich es knacksen - ein Blick mit der Lampe unten drunter bestätigte es - der neue Anschlag ist gebrochen Kennt jemand eine Bezugsquelle eines Hauptständeranschlags aus einem besseren Material, z. B. Polyamid oder Alu? Das Geld für den Bakelit-Anschlag war rausgeschmissen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 17. August 2016 21:58 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Das liegt nicht an dem Anschlag, wenn deine Karre aufgebockt auf beiden Rädern steht hast du was verändert.
Z. B. die Serienbereifung (vorne 3.50?) oder längere Federbeine. Eher noch ist dein Mittelständer hin, die Blechauflagen werden durch- oder abgeschliffen sein, kein Radius mehr vorhanden.
Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 18. August 2016 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 17. August 2016 22:07 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Hallo Klaus und danke für Deinen Beitrag! Vorher waren nur mehr Reste vom alten Hauptständeranschlag - deshalb auch das weite Umklappen auf die "andere Seite" des Totpunktes. Mit dem neuen Anschlag ist ein Rad in der Luft - so wie es eigentlich sein soll, das Problem ist aber - wie beschrieben - dass das Schrottteil gebrochen ist. Genau dort, wo die Mittelstrebe vom Hauptständer in die vorgesehene Mulde anschlägt, ist das Ding gebrochen... Es gibt keinen schlechteren Kunststoff als Bakelit Wenn es nichts zu kaufen gibt, dann säge ich mir aus Polyamid oder Alu diese Form zurecht. Gruß P. S.: Habe nichts am Fahrwerk verändert und der Hauptständer ist noch top!
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 17. August 2016 22:21 |
|
Beiträge: 1489 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
Servus, bei den ersten ETZ 250 Modellen war auch noch ein Ständeranschlagkörper (das hieß so) verbaut, die späteren Rahmen hatten zum Glück ein eingeschweißtes teil welches ordentlich hält. Nun zu deinem Problem und der Lösung die ich schon paar mal gemacht habe: Einen Hartholz Klotz passend sägen, die Löcher bohren und meinetwegen noch Lackieren oder in Öl tränken damit er nicht gleich vergammelt. Das hält ordentlich und auch recht lange.
Gruß Pierre
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 18. August 2016 05:12 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Ich habe bei meiner einen massiven Aluklotz zurecht gefeilt , mit zwei 8,5 mm Löchern versehen und statt dem Plasteteil eingesetzt. Hält bis zum Sankt Nimmerleinstag.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 18. August 2016 06:44 |
|
Beiträge: 5471 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 18. August 2016 06:50 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Bei meiner ETZ ist auch seit Ewigkeiten ein Holzklotz drin und hält.
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 18. August 2016 07:48 |
|
Beiträge: 2260 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Alter Fahrradreifen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 18. August 2016 08:04 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Oha, da habe ich mich verhaspelt,
nicht einen Blechdeckel, der kann als Ersatz am Rahmenrohr angeschweißt werden, als Anschlag - eingeklappt.
Vorne nehme ich ein U- Profil aus einem 4 - Kantrohr gefertigt. Das Maß kann ich nicht aus dem Stehgreif sagen, die Seitenstege müßen von außen etwas abgefeil/abgefräst werden und dann anheften.
2 Röhrchen noch auf Maß in die Nase des Rahmens dann bleiben die Schrauben für den Rastenträger immer bombenfest.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 18. August 2016 16:44 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Klaus P. hat geschrieben: 2 Röhrchen noch auf Maß in die Nase des Rahmens dann bleiben die Schrauben für den Rastenträger immer bombenfest.
Gruß Klaus Alternativ nimmt man nicht zwei lange Schrauben, sondern vier kurze. Dann zieht sich der Fuß auch nicht zusammen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 18. August 2016 17:25 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Hallo Nils,
Jedenfalls besser als 2 lange. 4 habe ich auch versucht, aber auf Dauer wurden die auch lose. Kann aber sein, dass es mit der NVA Seitenständerbelastung und zu großen Durchgangslöchern zusammen hängt.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 18. August 2016 17:43 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Vor einiger Zeit hatte Eichy mal was geschrieben, dass er die Bakkelit-Anschläge mit Epoxydharz ausgegossen hatte, soll wohl wesentlich stabiler sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 18. August 2016 18:45 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Klaus P. hat geschrieben: Hallo Nils,
Jedenfalls besser als 2 lange. 4 habe ich auch versucht, aber auf Dauer wurden die auch lose. Kann aber sein, dass es mit der NVA Seitenständerbelastung und zu großen Durchgangslöchern zusammen hängt.
Gruß Klaus bei mir hält es auch mit dem Seitenständer (Eigenbau ähnlich dem NVA Seitenständer) Der massive Aluklotz ist aber auch saugend eingepasst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 18. August 2016 20:15 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Guesi hat geschrieben: Leider sind Deine Anschläge innen ebenfalls hohl! Glaube kaum, dass trotz der besseren Härte die lange halten. Warum sind diese Anschläge nicht Vollmaterial, z. B. aus Polyamid??!! Gruß -- Hinzugefügt: 18. August 2016 21:18 --MZ Werner hat geschrieben: Ich habe bei meiner einen massiven Aluklotz zurecht gefeilt , mit zwei 8,5 mm Löchern versehen und statt dem Plasteteil eingesetzt. Hält bis zum Sankt Nimmerleinstag. Aluklotz ist mir zu hart - soll ja beim Hochbocken sanft anschlagen, sonst geht es wieder auf den Hauptständer auf Dauer.... Am besten finde ich Vollmaterial und nicht hohl - und zwar aus Polyamid oder PVC. MARKTLÜCKE!! Feilen und schnitzen kann man sicherlich auch, wenn nichts anderes angeboten wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 18. August 2016 20:25 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Um die Querstrebe am Mittelständer einen geschlitzten Gewebeschlauch mit 2 Schellen anbringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 18. August 2016 20:32 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Klaus P. hat geschrieben: Um die Querstrebe am Mittelständer einen geschlitzten Gewebeschlauch mit 2 Schellen anbringen. Möchte keinen Gartenschlauch am Fahrzeug... Werde mich morgen nach schwarzem Polyamid umsehen...
|
|
Nach oben |
|
 |
MZTS250ibart601
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 18. August 2016 20:53 |
|
Beiträge: 85 Wohnort: Fehrbellin
|
Hallo, ich habe den hier https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 7b3333b/?_ vor etwas mehr wie einem Jahr eingebaut, nachdem mir ein "neuer" aus Bakelit nach 3 oder 4 mal aufbocken zerbröselt war. Das Motorrad steht zwar wegen Getriebeschaden, aber trotzdem habe ich sie mit dem hier gezeigten Anschlag schon öfter aufgebockt wie mit dem Bakelitanschlag
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 18. August 2016 21:37 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Beachcruiser hat geschrieben: Leider sind Deine Anschläge innen ebenfalls hohl!
Glaube kaum, dass trotz der besseren Härte die lange halten. Der Ständeranschlag ist dennoch empfehlenswert. Ich hatte damit auch nie Probleme.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 19. August 2016 06:56 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14876 Wohnort: 92348
|
der maaß hat geschrieben: Alter Fahrradreifen...  Genau so hab ich´s auch gemacht, ein Stück Fahrradschlauch um das Querrohr vom Hauptständer gewickelt und mit 2 Schellen links und rechts befestigt, bei Silverstar & TS.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 19. August 2016 09:31 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Martin H. hat geschrieben: der maaß hat geschrieben: Alter Fahrradreifen...  Genau so hab ich´s auch gemacht, ein Stück Fahrradschlauch um das Querrohr vom Hauptständer gewickelt und mit 2 Schellen links und rechts befestigt, bei Silverstar & TS. Funktioniert sicherlich - keine Frage. Sieht nur etwas improvisiert aus finde ich... Ich fräse mir aus Vollmaterial Polyamid die Originalmaße des Kaufteils und werde ihn wie vorgesehen "unsichtbar" in die U-Aufnahme montieren. Evtl. wird ein Bild nachgereicht - wenn ich dran denke 
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 20. August 2016 19:00 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
So - habe fertig Hauptabmessungen Länge x Breite x Tiefe vom zusammengesteckten Schrott abgemessen PVC hart allseitig plangefräst Konturen des Schrotts auf das PVC Klötzchen übertragen (angerissen) und Schrägen gefräst Rundung für Hauptständerstrebe wurde bewusst nicht vorgesehen, so dass etwas Materialvorrat an der Belastungsstelle herrscht Provisorisch montiert und Bohrungen mit Akkuschrauber angebohrt, an Säulenbohrmaschine dann gebohrt Mit Zylinderkopfschrauben und Poly-Stop-Muttern und Scheiben befestigt Funktionsprobe => aufgebockt ist nun die Telegabel voll ausgefedert und das Hinterrad trotzdem in der Luft 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Beachcruiser am 20. August 2016 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 20. August 2016 19:06 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 20. August 2016 23:28 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
Jetzt, wo du dir die Arbeit gemacht hast, kannst du ja mal schreiben wie lang du an dem Klotz herumgefräst, -gefeilt und -gebohrt hast, dann weißt du auch, warum die nötigen Maschinenstunden für so einen Massivklotz niemand bezahlen möchte. Stattdessen ist ein Spritzgussteil aus einem modernen Kunststoff, anstelle des antiquierten Bakelits weitaus wirtschaftlicher und belastbarer, schonmal versucht Makrolon gewaltsam zu zerstören? Massive Spritzgussteile sind im übrigen in solchem Ausmaß nicht üblich, das würde verfahrenstechnisch nicht ausreichend funktionieren. Ich habe auch seit Jahren den Anschlag vom Günter an meinem Gespann montiert, ich bocke es damit problemlos zum Reifenwechsel auf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 21. August 2016 12:02 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
MaxNice hat geschrieben: Jetzt, wo du dir die Arbeit gemacht hast, kannst du ja mal schreiben wie lang du an dem Klotz herumgefräst, -gefeilt und -gebohrt hast, dann weißt du auch, warum die nötigen Maschinenstunden für so einen Massivklotz niemand bezahlen möchte. Stattdessen ist ein Spritzgussteil aus einem modernen Kunststoff, anstelle des antiquierten Bakelits weitaus wirtschaftlicher und belastbarer, schonmal versucht Makrolon gewaltsam zu zerstören? Massive Spritzgussteile sind im übrigen in solchem Ausmaß nicht üblich, das würde verfahrenstechnisch nicht ausreichend funktionieren. Ich habe auch seit Jahren den Anschlag vom Günter an meinem Gespann montiert, ich bocke es damit problemlos zum Reifenwechsel auf. Leider sind die Spritzgussteile alle hohl - und somit habe ich auch zu Makrolon kein Vertauen - die Wanddicke ist nun mal gering und das Moped mit einem kräftigen Hauruck-Aufbocken hat seine Wirkung. Außerdem wollte ich etwas tunen - will sagen, dass ich etwas mehr Spielraum unter dem aufgebockten Moped erzielen wollte. Wenn Du glücklich bist mit dem Kaufteil, dann freut es mich auch - ich hätte eines übrig - wer es möchte - mir wurde ein Böckchen aus Makrolon als Ersatz/Kulanz zugesendet. Nun zu der Arbeit - scheinbar gehörst Du nicht zu der Sorte Enthusiast Aber wenns dennoch interessiert: Fräsarbeit ca. 0,5 h Bohren 10 min. incl. Abbhohren und ansenken Feilen nullkommanix Schleifband 5 min. Hatte sehr viel Spaß dabei 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 21. August 2016 12:10 |
|
Beiträge: 5471 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Das was auf dem Bild mit dem Alublock zu sehen ist, ist aber weder ein Originalteil noch eine gute Nachfertigung. Die Originalteile sehen so aus: https://www.guesi-motorradteile.de/pic_ ... mizer_.JPGSind also nicht komplett schwarz wie deiner. Wie die Nachfertigungen aussehen ist in einem link von mir weiter oben zu sehen. Und ich weiß wo du den schwarzen gekauft hast. Das ist bekannt dass diese sehr schnell brechen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 21. August 2016 12:17 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Guesi hat geschrieben: Das was auf dem Bild mit dem Alublock zu sehen ist, ist aber weder ein Originalteil noch eine gute Nachfertigung. Die Originalteile sehen so aus: https://www.guesi-motorradteile.de/pic_ ... mizer_.JPGSind also nicht komplett schwarz wie deiner. Wie die Nachfertigungen aussehen ist in einem link von mir weiter oben zu sehen. Und ich weiß wo du den schwarzen gekauft hast. Das ist bekannt dass diese sehr schnell brechen... Welchen Alublock meinst Du? Habe als kostenlosen Ersatz ein bernsteinfarbenes Klötzchen nachgeliefert bekommen.... Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 21. August 2016 12:22 |
|
Beiträge: 5471 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Sorry, meine das silberne Plastikteil...
Und das Bernsteinfarbene Teil hast du ja garnicht erst ausprobiert, oder ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Beachcruiser
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 21. August 2016 12:32 |
|
Beiträge: 134 Wohnort: Nordostbayern Alter: 60
|
Guesi hat geschrieben: Sorry, meine das silberne Plastikteil...
Und das Bernsteinfarbene Teil hast du ja garnicht erst ausprobiert, oder ? PVC hart, Farbe grau Dass das Bakelit-Klötzchen nix taugt, ist mir nun auch bekannt Habs aber nur für die Maßaufnahme nochmals her genommen. Das andere bernsteinfarbene Klötzchen kann ja erst mal als Notreserve ins Regal, falls meine Lösung keine 10 Jahre hält 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative für Hauptständeranschlag TS250 aus Bakelit?! Verfasst: 21. August 2016 13:35 |
|
Beiträge: 5471 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Weise Entscheidung 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
|