Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 49 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Schwingenlagerung TS 250 Verfasst: 1. April 2006 20:25 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Komme grade aus der Garage und wollte eigentlich die TS/1 Schwinge an der ETS verbauen. Ging nicht.....
Irgendwie hatte ich in Erinnerung, die TS/1 Schwinge müsse auch in den Rahmen der ES/2 - ETS passen, aber dem scheint auf Anhieb nicht so.
Setze ich die Schwinge am Rahmen an, fehlt mir auf beiden Seiten ein gutes Stück zwischen Rahmen und Schwinge. Da ist ziemlich viel Luft zwischen, die da eigentlich nicht sein sollte. Oder?!
Frage: Gehören da Hülsen zwischen?
U-Scheiben passend zum Schwingenbolzen fallen durch wie nichts.
Muß also was dickeres sein.....
Die E-Teilliste der TS 250 gibt auch nicht viel Aufschluss....da ist unter Nr. 11 von Scheiben die Rede.
In der E-Teilliste der TS 250/1 sind zumindest 2 Abstandshülsen zur Schwinge unter Nr. 11 gelistet.
Hat zufällig einer die Maße?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzmike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 20:41 |
|
Beiträge: 514 Wohnort: Leipzig Alter: 40
|
Hi Andreas,
meinste mit Uscheiben die sog. Anlaufscheibe? also zwischen dem Rahmen und der Schwinge kommt pro Seite eine Anlaufscheibe, diese sind aber dicker als normale Uscheiben. Notfalls schau mal in das TS/1 Rep. Buch, das müsstest du ja haben
Achja die TS/1 hat gummilager in der Schwinge und die TS/0 schwinge soweit ich weiß Messing oder Bronzebuchsen. Bei der TS/1 Schwinge braucht man soweit ich weiß keine Distanzstücke
Gruß marc
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 21:13 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
mzmike hat geschrieben: ....Bei der TS/1 Schwinge braucht man soweit ich weiß keine Distanzstücke
Gruß marc
Hm, das würde aber der Ersatzteilliste wiedersprechen.
In den E-Teillisten ist nur vor Scheiben die Rede, ob U oder Anlauf, keine Ahnung. Die, die ich jedenfalls habe, wären definitiv zu dünn, obwohl sie egentlich schon recht dick sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 21:34 |
|
|
mzmike hat geschrieben:
Achja die TS/1 hat gummilager in der Schwinge und die TS/0 schwinge soweit ich weiß Messing oder Bronzebuchsen. Bei der TS/1 Schwinge braucht man soweit ich weiß keine Distanzstücke
Gruß marc
HÄHÖ..???..hab ich was versäumt????
Also meine 4-Gang-Schwingen sind baugleich mit TS/1-Schwingen..sämtlich..
Aber wer weiss..was da in den Anfangsjahren so geschraubselt wurde..??
Was für Buchsen meinst du ?..beschreibe mal..Marc..
|
|
Nach oben |
|
 |
mzmike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 21:55 |
|
Beiträge: 514 Wohnort: Leipzig Alter: 40
|
Hi Otis,
in den ES Modellen sind doch eine andere Lagerung vorhanden, dachte diese gibt es auch in der TS/0 noch. Naja wieder mal was dazu gelernt.
Gruß Marc
|
|
Nach oben |
|
 |
mzmike
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 1. April 2006 21:57 |
|
Beiträge: 514 Wohnort: Leipzig Alter: 40
|
Andreas hat geschrieben: mzmike hat geschrieben: ....Bei der TS/1 Schwinge braucht man soweit ich weiß keine Distanzstücke
Gruß marc Hm, das würde aber der Ersatzteilliste wiedersprechen. In den E-Teillisten ist nur vor Scheiben die Rede, ob U oder Anlauf, keine Ahnung. Die, die ich jedenfalls habe, wären definitiv zu dünn, obwohl sie egentlich schon recht dick sind.
Ich würde mal denken die meinen nur die Unterlegscheibe als Distanzstück.
Gruß Marc
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 12:19 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
So,
mal ein paar gemessene Daten:
TS Gespannschwinge = 146,2 mm
ES Gespannschwinge = 144,0 mm
* zwischen den Durchführungen des Schwingenbolzen
Rahmen = 140,5 mm
Bei montierter Schwinge & Scheiben sieht es folgendermaßen aus:
- Der ES/2 Gespannbolzen ist zu kurz (ist der TS/1 Gespannbolzen länger?! .... muß ja eigentlich....)
- Ziehen sich die noch bestehenden Spalten zwischen Schwinge/Scheibe/Rahmen beim anziehen des Bolzens weg?!
Fragen über Fragen.....und nun?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 12:27 |
|
|
Andreas hat geschrieben: Ziehen sich die noch bestehenden Spalten zwischen Schwinge/Scheibe/Rahmen beim anziehen des Bolzens weg?!
Fragen über Fragen.....und nun?!
Die Buchsen in den Gummis werden beim anziehen des Bolzens an die Anlaufscheiben gedrückt. Nimm eine zusätzliche Scheibe und 2mm sind weg.
Wie breit ist die Schwinge am Bolzenauge AUSSEN?
Ist nicht zufällig der Bolzen unter der Sitzbanknase?
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 2. April 2006 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 12:31 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Hermann hat geschrieben: 1. Wie breit ist die Schwinge am Bolzenauge AUSSEN? 2. Ist nicht zufällig der Bolzen unter der Sitzbanknase?
1. Ich geh mal messen....
2. Ganz sicher nicht  , der ist nämlich schon dort verbaut wo er hingehört. Das ist der Schwingenbolzen von Dir....
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 12:44 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
So,
die ES/2 Schwinge hat an den Außenseiten der Augen ~ 23,1 cm, die TS Schwinge ~ 24,2 cm, jeweils mit Zollstock gemessen.
Bei den obigen Bildern der Schwingen fällt schon mit bloßem Auge auf, das das rechte Auge der TS Schwinge breiter ist.
Bei montiertem ES/2 Bolzen wie oben auf dem Foto, steht ca. 1 Gewindegang über....
Hermann hat geschrieben: Die Buchsen in den Gummis werden beim anziehen des Bolzens an die Anlaufscheiben dedrückt.
Sollte dazu aber die Schwinge nicht schon mindestens "Spack" am Rahmen sitzen?! So kenne ich es jedenfalls aus der Solo.
Ziehe ich nun den Bolzen aus dem Rahmen, fällt mir alles runter.....
Zuletzt geändert von Andreas am 2. April 2006 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 13:40 |
|
|
Andreas hat geschrieben: Sollte dazu aber die Schwinge nicht schon mindestens "Spack" am Rahmen sitzen?! .....
Nicht zwingend, kommt drauf an wie die Gummis sitzen. Kann man mit Worten schlecht erklären.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 13:45 |
|
|
Maße der 500er Schwinge mal zum Vergleich:
Holme 32mm Rohr
Länge ca. 500mm gesamt
Bolzenauge links/rechts 42mm/52mm breit
Breite zw. den Bolzenaugen 148mm (gemessen am Rand vom Bolzenauge, nicht an der Buchse)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 13:50 |
|
|
Die Funktion der Lagerung: Die Schwinge muß nicht "Spack" anliegen, die Buchsen in der Gummilagerung sollen anliegen wenn die Mutter angezogen wird. Die Bolzenaugen selbst LIEGEN NICHT AN. Die Buchsen im Gummi sind etwas breiter als die Bolzenaugen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 13:51 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Hermann hat geschrieben: (gemessen am Rand vom Bolzenauge, nicht an der Buchse) Da habe ich auch gemessen. Hat zufällig jemand die Länge des TS Schwingenbolzen griffbereit, gemessen ab dem Sechskant - also die reine Bolzenlänge mit Gewinde. Und hat jemand so ein Teil mit Kugelkopf über?! Ansonsten Peikert?! Hermann hat geschrieben: Die Funktion der Lagerung: Die Schwinge muß nicht "Spack" anliegen, die Buchsen in der Gummilagerung sollen anliegen wenn die Mutter angezogen wird. Die Bolzenaugen selbst LIEGEN NICHT AN. Die Buchsen im Gummi sind etwas breiter als die Bolzenaugen.
Gut, das haut hin.
Bliebe die Frage nach einem längeren Bolzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 14:19 |
|
|
Andreas hat geschrieben: Hat zufällig jemand die Länge des TS Schwingenbolzen griffbereit, gemessen ab dem Sechskant - also die reine Bolzenlänge mit Gewinde. Ich messe mal am ETZ-Bolzen, der ist gleichlang und im Keller. Andreas hat geschrieben: Ansonsten Peikert?!
Ja!
http://www.peikert-anschlussteile.de/
(Scrollen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 14:38 |
|
|
So:
Ab 6-Kant innen bis Gewindeende = 260mm + 7mm Ringnut für Ständerfeder.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:04 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Hermann hat geschrieben: = 260mm
260 mm - 242 mm = 18 mm Überstand für 4 Scheiben, Mutter & Kontermutter. Könnte auch knapp werden.
Die Reihenfolge ist korrekt?
Kugel (Sechskant) -> Scheibe -> Schwinge -> Scheibe -> Rahmen -> Scheibe -> Schwinge -> Scheibe -> Mutter -> Kontermutter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:08 |
|
|
Andreas hat geschrieben: Das sollte eigentlich reichen für Scheibe/Scheibe/Mutter/Kontermutter.
Die Reihenfolge ist korrekt?
Kugel -> Scheibe -> Schwinge -> Scheibe -> Rahmen -> Scheibe -> Schwinge -> Scheibe -> Mutter -> Kontermutter.
Besser wie bei 500er (von innen nach außen je Seite): Scheibe - Schwingenauge - Scheibe. Ansonsten könnte bei Verschleiß der Gummilagerung durch den 6-Kant der Mutter das Schwingenauge "vergniddelt" werden. Also je Seite je 1 Scheibe innen und 1 Scheibe außen. Ist bei Verschleiß DEUTLICH günstiger als ne neue Schwinge. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:10 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Hermann hat geschrieben: Besser wie bei 500er (von innen nach außen je Seite): Scheibe - Schwingenauge - Scheibe. Ansonsten könnte bei Verschleiß der Gummilagerung durch den 6-Kant der Mutter das Schwingenauge "vergniddelt" werden. Also je Seite je 1 Scheibe innen und 1 Scheibe außen.
Hab ich doch genauso aufgeführt  .
Die 18 mm dürften trotzdem "knapp" werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:11 |
|
|
Gerade am Bild gesehen: Die ES/ETS-Schwinge hat auf der einen Seite ein kürzeres Bolzenauge als die TS/ETZ Schwingen. Ist mir noch nie aufgefallen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:12 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Sag ich doch  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:13 |
|
|
Andreas hat geschrieben: Die 18 mm dürften trotzdem "knapp" werden.
Da kommen spezielle FLACHE Muttern drauf, keine Normmuttern! Beide zusammen sind gleich dick oder nur unwesentlich dicker als eine Normmutter. Besonders die kleinere Kontermutter ist nur etwa 3mm dick.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:16 |
|
|
Nachgemessen: Die größere "Hauptmutter" mit 27mm Schlüsselweite hat 7mm Dicke, zusammen mit der kleineren Kontermutter mit SW 24mm sind es 10,5mm
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 2. April 2006 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:17 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Hermann hat geschrieben: ...Besonders die kleinere Kontermutter ist nur etwa 3mm dick....
.... und hat auch keinen Sechskant, ich weiß.
Wenn hier also im Forum keiner einen TS/1 Bolzen mit Kugel über hat, werde ich wohl mal zu Peikert müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:20 |
|
|
Andreas hat geschrieben: .... und hat auch keinen Sechskant, ich weiß.
Nicht zwingend, die 500er haben Sechskant mit 24mm
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:31 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Mit sonem modernen Krempel kenn ich mich nicht aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:41 |
|
|
Andreas hat geschrieben: Mit sonem modernen Krempel kenn ich mich nicht aus.
Ist aber nicht nur besser, weil haltbarer, sondern sieht auch besser aus als das Blechstanzteil von früher. 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:42 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
@ herman... hat der jetzt krempel zu unseren 500ern gesagt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:43 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Gut, evtl. hat der Peikert ja sowas auch....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:47 |
|
|
sammycolonia hat geschrieben: @ herman... hat der jetzt krempel zu unseren 500ern gesagt 
Hat er! 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 15:50 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: @ herman... hat der jetzt krempel zu unseren 500ern gesagt  Hat er!  hm... datt kost teuer wiedergutmachung... wieviel liter? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 16:05 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
sammycolonia hat geschrieben: Hermann hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: @ herman... hat der jetzt krempel zu unseren 500ern gesagt  Hat er!  hm... datt kost teuer wiedergutmachung... wieviel liter? 
GL 3?! 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 16:18 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Andreas hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: Hermann hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: @ herman... hat der jetzt krempel zu unseren 500ern gesagt  Hat er!  hm... datt kost teuer wiedergutmachung... wieviel liter?  GL 3?!  nitt son billichfusel ich trink nur jack daniels 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 21:47 |
|
|
Andreas hat geschrieben: GL 3?! 

|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 21:55 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: GL 3?!   großer, was meinste...reicht ne flasche jacky für uns beide?... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 21:57 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 22:02 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: nitt son billichfusel ich trink nur jack daniels  Bruichladdich bitte >> http://www.bruichladdich.com/web_cam.htm nit schlecht nur... ich bin mehr der burbon trinker... tja andreas, dann werdens wohl doch zwei buddeln... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 22:04 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Hermann hat geschrieben:
Ein Glennfiddich tuts aber auch schon
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 22:05 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
ähm... andreas?... ich hab bei meinem schwingenbolzen auch ne kugelmutter drauf...das geht gut... ich hab zwar nicht immer nen klaus im boot aber bislang hält auch mein seitenwagen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 22:17 |
|
|
sammycolonia hat geschrieben: ähm... andreas?... ich hab bei meinem schwingenbolzen auch ne kugelmutter drauf...
Mit LOCTITE Superfest knackig anziehen, ist besser als geschweißt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 22:17 |
|
|
sammycolonia hat geschrieben: reicht ne flasche jacky für uns beide?... 

|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 22:22 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: reicht ne flasche jacky für uns beide?...   
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 22:25 |
|
|
Du meintest ja für JEDEN eine Flasche, also für BEIDE? Na also ...... 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 2. April 2006 22:31 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Hermann hat geschrieben: Du meintest ja für JEDEN eine Flasche, also für BEIDE? Na also ......  die müssen wir uns aber einteilen...wer weiß ob wir bis elbe nochmal sooo billig an stoff kommen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. April 2006 06:02 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Hermann hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: ähm... andreas?... ich hab bei meinem schwingenbolzen auch ne kugelmutter drauf... Mit LOCTITE Superfest knackig anziehen, ist besser als geschweißt. 
Dafür bräuchte ich aber zumindest einen "normalen" TS Bolzen......da ich den aber auch nicht habe....
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. April 2006 14:47 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Andreas hat geschrieben: Hermann hat geschrieben: sammycolonia hat geschrieben: ähm... andreas?... ich hab bei meinem schwingenbolzen auch ne kugelmutter drauf... Mit LOCTITE Superfest knackig anziehen, ist besser als geschweißt.  Dafür bräuchte ich aber zumindest einen "normalen" TS Bolzen......da ich den aber auch nicht habe.... hm... frach mal in worringen... da liecht bestimmt noch einijes an jespannteilen rum... wenn nicht, der peter hat sowas bestimmt auch in seiner liste 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. April 2006 19:57 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Sodele, kurzer Zwischenbericht:
Bei ebay ist ein neuer Bolzen zur Zeit in Auktion.....Sofortkaufenpreis wäre 30 ? + Porto gewesen.
Ein Händler bot mir einen neuen für 49 ? an.
Peikert in W´tal verkauft mir nun einen neuen für 27 ?. Wenn vorrätig bekomme ich ihn Mittwoch, ansonsten wird er für den Preis angefertigt.
Da sage noch einer, Gespannbauer seien teuer.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. April 2006 20:03 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Andreas hat geschrieben: Sodele, kurzer Zwischenbericht: Bei ebay ist ein neuer Bolzen zur Zeit in Auktion.....Sofortkaufenpreis wäre 30 ? + Porto gewesen. Ein Händler bot mir einen neuen für 49 ? an. Peikert in W´tal verkauft mir nun einen neuen für 27 ?. Wenn vorrätig bekomme ich ihn Mittwoch, ansonsten wird er für den Preis angefertigt.
Da sage noch einer, Gespannbauer seien teuer.  zu dem preis kann man wirklich nichts sagen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 3. April 2006 22:14 |
|
|
Andreas hat geschrieben: Da sage noch einer, Gespannbauer seien teuer.
Der Edmund definitiv nicht!
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 49 Beiträge ] |
|
|