Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel von 84
BeitragVerfasst: 29. November 2016 20:55 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Hallo zusammen,

ich hatte mir einen Nachbau HBZ von Grimeca gekauft und mich dann auf Grund der schlechten Kritiken hier dann doch umentschieden einen original Grimeca zu kaufen. Der ist allerdings von einer neueren MZ SX 125. Ich fahre den originalen MZ Bremssattel von 1984 auf der Grimeca Scheibe. Da ich nun auch wieder gelesen habe, dass man da mit den Bremsbelegen aufpassen muss (verkanten, nicht ganz runterfahren) bin ich nun auch wieder am überlegen, ob ich mein Grimeca System komplett mache. Sicherheit beim Bremsen ist mir sehr wichtig. Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Gibt es einen Unterschied zwischen ETZ Grimeca HBZ und dem der SX 125? Kolbendurchmesser etc?
2. Hat jemand das Problem mit der dünneren Scheibe und Originalsattel irgendwie gelöst? Verklebte U-Scheiben oder ähnliches :)
3. Passt der Grimeca Bremssattel von der Rotax auch?
4. Ist die jetzige Kombination mit dem SX HBZ einzutragen? Hängt wahrscheinlich an Beantwortung von Frage 1.

Um noch Erfahrungswerte zu posten: Ich bin super zufrieden mit dem aktuellen Bremsverhalten. Habe Klötzer von EBZ und das Ansprechverhalten ist super. Nicht giftig aber sehr vertrauenserweckend und gut dosierbar. Lustig ist auch, dass die Bremse jetzt "surrt". Das kenne ich eigentlich nur von moderneren Moppeds dich ich bisher hatte. Die alte Anlage mit Gußscheibe war auf jeden Fall um WELTEN schlechter. Jedenfalls für mich. Gelochte Bremsscheiben haben schon ihre Berechtigung.

Gruß und Dank
Thoran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 29. November 2016 21:58 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Dickenunterschied der Bremsscheibe alt/ neu ist 5 zu 4 mm.

Wenn du das beachtest, sind bei Betrieb mit dem "alten" RBZ die Beläge etwas früher zu wechseln,
sprich pro Seite sollten 0,5 mm vor der Verschleißgrenze der Beläge diese gewechselt werden.

Es gab allerdings auch bei MZ einen RBZ, der auf diese "neue" Scheibe abgestimmt war, wo dann der frühere Wechsel nicht nötig ist.
Ein Foto von deinem RBZ würde das klären.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 30. November 2016 00:02 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Hallo Klaus,
danke für diese Info, das wußte ich nicht. Ich glaube aber nicht wirklich, das ich schon so einen neueren habe. Einfach weil die Kiste zu alt ist. Aber hier das Bild
Akutelle Bremse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 30. November 2016 10:02 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das ist der neuere ab `91.
Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 30. November 2016 10:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7968
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Bedenke bitte auch, wenn du auf Grimeca-Sattel wechseln möchtest, dass Dichtungssätze dort nicht nur 10€ kosten. Falle auch nicht auf die Angebote bei Ebay-Kleinanzeigen und Ebay herein, welche den vermeintlichen 91er Satttel verkaufen. Das ist ein Nachbau aus China und sonstwo her mit 38er Kolben und unzureichender Kolbenführung. Die 91er MZ-Sättel sind vom Innenleben, bis auf die Kolbenhöhe, gleich den Vorwendesätteln.

Den Rest hat Klaus schon hervorragend erläutert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 30. November 2016 16:34 
Offline

Beiträge: 1272
Wohnort: Jena
Alter: 56
Stephan hat geschrieben:
. Die 91er MZ-Sättel sind vom Innenleben, bis auf die Kolbenhöhe, gleich den Vorwendesätteln.

Den Rest hat Klaus schon hervorragend erläutert.


Hallo,

trifft das auch auf die Bremssättel der 4 Takter zu? MZ SX 125 ist doch einer?

Gruß
Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 30. November 2016 19:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7968
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
stelue hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
. Die 91er MZ-Sättel sind vom Innenleben, bis auf die Kolbenhöhe, gleich den Vorwendesätteln.

Den Rest hat Klaus schon hervorragend erläutert.


Hallo,

trifft das auch auf die Bremssättel der 4 Takter zu? MZ SX 125 ist doch einer?

Gruß
Martin


Nur der HBZ der 125er Viertakter bzw. teilweise Baghira/Mastiff ist identisch zu den ETZ/Saxon-Modellen. Die Bremssättel sind grundverschieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 30. November 2016 19:51 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Hi!
Das stimmt, die Dichtsätze sind nicht ganz günstig. Aber die muss man ja Gottseidank nicht mit jedem Bremsbelagswechsel tauschen. An meinem aktuellen Sattel der Dichtsatz ist immernoch Original von 84 und sifft nicht : :shock:
Das die neuen 125er Grimeca HBZ mit denen der ETZ identisch sind ist doch eine erfreuliche Nachricht. Wenn MZ die so weiterverbaut hat können sie ja nicht sooo schlecht sein. :P

Ich habe kurz bei ebay Kleinanzeigen zugeschlagen und mir nen original Grimecasattel geholt. War nicht ganz billig, aber ich denke so macht es Sinn. Dann passt das System von oben bis unten, so wie es vorgesehen ist.

Gruß
Thoran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 30. November 2016 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Thoran hat geschrieben:
Ich habe kurz bei ebay Kleinanzeigen zugeschlagen und mir nen original Grimecasattel geholt. War nicht ganz billig, aber ich denke so macht es Sinn. Dann passt das System von oben bis unten, so wie es vorgesehen ist.
Gruß
Thoran


Hoffentlich hast du Glück und wirklich einen echten Grimeca-Sattel bekommen. Der hat meines Wissens 41er Kolben mit Beschichtung und auf der Rückseite den Grimeca Schriftzug (obwohl der auch beim Nachbau drauf sein kann).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2016 22:14 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Hi!
Das hoffe ich doch, war sacketeuer (dafür komplett mit HBZ). Ich mach nen Bild wenn er da ist.

Gruß
Thoran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 5. Juli 2024 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 159
Hallo Zusammen,

ich möchte keinen neuen Beitrag aufmachen. Ist meine Vermutung richtig, dass es sich um einen originalen Grimeca Bremssattel handelt? Der war bei meiner TS dabei. (Wollte wohl der Vorbesitzer umbauen).
Falls ja wo bekomme ich einen qualitativ guten Reparatursatz her? Der Kolbendurchmesser ist hier 38mm.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_3611.jpg

Vielen Dank! Grüße Jürgen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 5. Juli 2024 14:34 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Entspricht die Form rechte Zange deiner gezeigten ?
Dann zeig mal die gleiche Seite.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 5. Juli 2024 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 159
Ist im ersten Bild zu sehen, wenn auch 90° versetzt. Ich mache später noch eines in schön... danke.

-- Hinzugefügt: 5. Juli 2024 15:11 --

Hallo Klaus,

Sieht aus wie Deiner
Dateianhang:
IMG_3613.jpeg

Ist das ein originaler?
Welcher Händler bietet einen brauchbaren Reparatur Satz an?
Danke und Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 5. Juli 2024 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2721
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei Gabor gibt es einen Rep.Satz für Brembo hat wohl auch 38mm Kolben. Einfach mal nachfragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 5. Juli 2024 15:59 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aha, du schrubst ja Grimeca,
das hat mich irritiert und auch der Durchmesser von 38 mm.

Der gezeigte ist ab `91 von MZ serienmäßig verbaut worden, Kolbend. 40 mm x 20,2 mm.
Oben in dem Thread ist alles zu der Zange beschrieben.

Die Ablagerungen in deinem letzten Bild links zeigen mMn nichts erfreuliches.
Ich habe 2 Zangen mit dem gleichen Bild die undicht wurden, Oxydation durch eindringende Feuchtigkeit.
Auch zeigt sich, dass, wenn die beiden Hälften sauber gemacht sind und
aufeinander gelegt werden ein kleiner Spalt oben am Rand der beiden Hälften.
MMn ist das Abstützungsmoment bei der Belastung der Bremse nicht ausreichend ausgelegt worden bei der Konstruktion.
Oben staucht es sich und das Material reagiert.

Aber versuch es selbst, ich habe 2 Zangen dort undicht,
die letzte vorigen Monat nach 4 Jahren trockener Standzeit tauschen müssen.
Hatte aber viele Jahre gut gebremst. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1850
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Kolben und Dichtungen könnte auch Motorrad Ente in Wolfenbüttel haben, ansonsten mal bei Stein-Dinse anfragen.

Ich könnte auch noch Kolben für den Grimecasattel da haben, war glaube ich mal ein Fehlkauf. Wenn die alten Kolben in Ordnung sind, müssen die aber auch nicht getauscht werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 17:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7968
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
bavaria blu hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

ich möchte keinen neuen Beitrag aufmachen. Ist meine Vermutung richtig, dass es sich um einen originalen Grimeca Bremssattel handelt? Der war bei meiner TS dabei. (Wollte wohl der Vorbesitzer umbauen).
Falls ja wo bekomme ich einen qualitativ guten Reparatursatz her? Der Kolbendurchmesser ist hier 38mm.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_3611.jpg

Vielen Dank! Grüße Jürgen


Der Sattel ist China-Nachbau und Müll. Klaus s hören schon, MZ hatte immer 40mm Kolbendurchmesser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grimeca HBZ von MZ SX 125 und Original MZ Bremssattel vo
BeitragVerfasst: 29. September 2024 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 159
Hallo Zusammen,

so jetzt habe ich den "China-Müll" wie Stephan schreibt mal aufgearbeitet. So schlecht scheint der nicht zu sein. Nur das Problem ist offensichtlich vernüftige Gummis für den Kolben von 38mm zu bekommen. Es gibt komplette Reparatursätze da ist die Kolbendichtung etwas zu groß und es ist, wenn man diese Dichtung über den Kolben zieht ein kleiner Spalt zu sehen.
Ich habe einen Satz original von Grimeca einen bestellt, da passte das super, allerdings war der Gummi 4mm dick und somit auch nicht passend. Dann Bremo auch etwas zu groß. Hat da vielleicht Jemand noch eine Idee, einen Anbieter?
Danke und Grüße Jürgen
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_4872.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt