Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Rico2tg
|
Betreff des Beitrags: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 5. Dezember 2016 16:37 |
|
Beiträge: 8
|
Hallo liebe Gemeinde. Hatte heute meine Schwinge ausgebaut das ich die Gummis der motorschuhe wechseln konnte. Soweit so gut... Beim einbau der Schwinge viel mir auf das ich die schwinge ca. einen halben cm hin und her schieben kann auf der achse. Also seitlich...  ist das normal?
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 5. Dezember 2016 16:51 |
|
Beiträge: 1489 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
Nö eigentlich nicht, da kommen Anlauf bzw. Distanzscheiben rein und die sollten nicht einfach durchzuwerfen gehen. Wobei: die Schwinge beim festziehen des Schwingenbolzens sicher noch etwas "verspannt" wird.
Gruß Pierre
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico2tg
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 5. Dezember 2016 16:56 |
|
Beiträge: 8
|
Das heißt im großen und ganzen ich brauch mich nicht wundern warum die Gummis der Motorschuhe komplett aufgearbeitet waren? 
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 5. Dezember 2016 17:07 |
|
Beiträge: 1489 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
Naja die Gummis sind halt irgendwann mal fällig und die nachbauten sind meines Wissens nach eh nicht so lange haltbar wie die originale. Wenn die Schwinge bei festgezogenem Bolzen auch noch spiel hat stimmt was nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico2tg
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 5. Dezember 2016 17:13 |
|
Beiträge: 8
|
Laut Explosionszeichnung gibt es aber keine Anlauf- noch Ausgleichsscheiben...?!?!? Hmmm... Ich nehme alles zurück und behaupte das GEGENTEIL.  . alles gut. Auf der Explosionszeichnung der Schwinge sind die Scheiben eingezeichnet. Hab erst nur die vom Rahmen allgemein gehabt. Danke trotzdem.
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 5. Dezember 2016 19:33 |
|
Beiträge: 4180 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
Die ETZ-Schwinge gibt es in Original und Neu für 39 Euronen zu kaufen. Einfach Schwinge nehmen, Tonne auf und rein damit.  Ach ja, die ist mit Gummibuchsen. Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico2tg
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 5. Dezember 2016 23:38 |
|
Beiträge: 8
|
Glaube nicht das du verstanden hast um was es eigentlich ging. Aber danke trotzdem 
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 6. Dezember 2016 07:42 |
|
Beiträge: 1300 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Explo.Schwinge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 6. Dezember 2016 16:24 |
|
Beiträge: 3307 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
He Waldi, man wirft keine funktionstüchtige Schwinge weg, nur weil die Buchsen rum sind. Das ist einfach nicht schlau. Klar, eine neue kaufen ist vielleicht gerade möglich - aber wie lange noch? Und die Buchsen sind schnell neu eingesetzt. Schwingen würde ich fast mal als Verschleißteil bezeichnen - mittelfristig zumindest. da geht es mir garnicht ums Geld. Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Usedom_ETZ250
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 24. November 2017 19:39 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Seebad Bansin Alter: 60
|
Ich bin gerade am schauen wegen neuen Gummilagern für die Schwinge.
Habe verschiedene Varianten gefunden, meine nicht die Länge.
Bei ostzweirad z.B. ist die Gummibuchse und das Innenrohr schon ein Bauteil. Vulkanisiert. Bei Güsi z.B. gibt es das Gummi und das Innenrohr einzeln.
Was wäre besser geeignet zum einsetzen ohne Spezialwerkzeug?
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett83
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 24. November 2017 23:05 |
|
Beiträge: 611 Wohnort: Sachsen Alter: 52
|
Wenn Du kein Einziehwerkzeug hast, würde ich dir die vulkanisierte Variante empfehlen. Die habe ich schon mal für jemanden montiert, allerdings mit Werkzeug. Ich habe auch schon die Gummis und Hülsen einzeln nur mit Schraubstock und Nüssen montiert, das hat mich allerdings fast wahnsinnig gemacht.
Gruß Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 25. November 2017 08:29 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
ein Mitglied des Forums zieht die Gummis nach meinem Wissen gegen "Aufwandsentschädigung" mit Spezialwerkzeug ein, ansonsten geht es auch mit Schraubstock und Geduld. Das wichtigste bei der Sache ist Übung, aber die bekommt man nicht, wenn man nur alle 10 Jahre eineSchwinge macht.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Usedom_ETZ250
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 14. Januar 2018 09:48 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Seebad Bansin Alter: 60
|
Die Gummis sind mittlerweile drin. Hat fluchend mein Werkstattmeister gemacht  Nun eine Frage zu den 3 Anlaufscheiben. Im Reparaturhandbuch Seite 46 ist abgebildet, das eine Scheibe auf die rechte Seite kommt. So wie jetzt auf meinem Foto. Auf der Explosionszeichnung Reparaturhandbuch Seite 45 ist diese Scheibe aber auf der linken Seite eingezeichnet. Genau wie in der Ersatzteilliste Seite 22. Wie ist es nun richtig? .....auch wenn es vermutlich in diesem Fall keinen Unterschied macht in der Funktion.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 14. Januar 2018 10:04 |
|
Beiträge: 1935 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
Bei meiner ETZ ist Platz für eine „Vierte“ Anlaufscheibe. Quasi, jeweils innen und aussen eine. Schöne Grüße elsa150
|
|
Nach oben |
|
 |
Usedom_ETZ250
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 14. Januar 2018 17:49 |
|
Beiträge: 175 Wohnort: Seebad Bansin Alter: 60
|
Bei mir ist nicht so viel Platz.
Und es werden ja auch nur 3 Scheiben erwähnt.
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 31. August 2020 06:10 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
Usedom_ETZ250 hat geschrieben: Die Gummis sind mittlerweile drin. Hat fluchend mein Werkstattmeister gemacht  Nun eine Frage zu den 3 Anlaufscheiben. Im Reparaturhandbuch Seite 46 ist abgebildet, das eine Scheibe auf die rechte Seite kommt. So wie jetzt auf meinem Foto. Auf der Explosionszeichnung Reparaturhandbuch Seite 45 ist diese Scheibe aber auf der linken Seite eingezeichnet. Genau wie in der Ersatzteilliste Seite 22. Wie ist es nun richtig? .....auch wenn es vermutlich in diesem Fall keinen Unterschied macht in der Funktion. Auch wenn schon etwas länger her, eine finale Antwort habe ich leider nicht erkannt. 3 Anlaufscheiben, aber wo genau sitzt Nummer 3? Rechts oder links? Theoretisch doch egal, da beides mal am Ende des Schwingenbolzens, oder sehe ich das falsch? ? ?♂️
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 31. August 2020 08:36 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
pfuetzen hat geschrieben: Nun eine Frage zu den 3 Anlaufscheiben.
3 Anlaufscheiben, aber wo genau sitzt Nummer 3? Rechts oder links? Theoretisch doch egal, da beides mal am Ende des Schwingenbolzens, oder sehe ich das falsch? ? ?♂️
Kommt drauf an ob du die Schwinge von vorne o. hinten anguckst. Und die Zeichnung spricht doch mit dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 31. August 2020 09:46 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
Klaus P. hat geschrieben: pfuetzen hat geschrieben: Nun eine Frage zu den 3 Anlaufscheiben.
3 Anlaufscheiben, aber wo genau sitzt Nummer 3? Rechts oder links? Theoretisch doch egal, da beides mal am Ende des Schwingenbolzens, oder sehe ich das falsch? ? ?♂️
Kommt drauf an ob du die Schwinge von vorne o. hinten anguckst. Und die Zeichnung spricht doch mit dir. Alle Bilder hier sind ja von der gleichen Ansichtsseite fotografiert /gezeichnet. Einmal ist die Scheibe links, einmal rechts drin. Je nach Reparaturanleitung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 31. August 2020 10:07 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
ALSO, oben das Bild ist aus der E-liste ETZ 250, 3. Aufl. in der Rep-anl. ETZ 250 von `81 ist die gleiche Anordnung zu finden.
Die Scheibe auf der gezeigten Seite hat auch seinen Sinn.
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 31. August 2020 10:56 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
Klaus P. hat geschrieben: ALSO, oben das Bild ist aus der E-liste ETZ 250, 3. Aufl. in der Rep-anl. ETZ 250 von `81 ist die gleiche Anordnung zu finden.
Die Scheibe auf der gezeigten Seite hat auch seinen Sinn. Danke Dann ist die Scheibe in Fahrtrichtung links KORREKT?
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 31. August 2020 12:45 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ich denke, ich weiß jetzt, was Dich verunsichert. In der Reparaturanleitung, die bei Miraculis.de zu finden ist, ist im Bild 91 die Scheibe rechts, also auf der Antriebsseite zu sehen. Da macht sie m.M. auch am meisten Sinn. Es ist aber das gleiche Bild, wie in der Rep.-anleitung der TS 250/1, Bild 92. Prinzipiell ist die Lagerung aber gleich aufgebaut, egal, ob ETZ oder TS. Jedoch weicht dies eben von der Explosinzeichnung ab, die Jörg hier eingestellt hat. Ich würde ja sagen, ich hab die bei meiner TS/1 auch rechts eingebaut, so wie das auf Deinem Foto zu sehen ist. Auf der Seite sitzt dann ja auch der Polyamidring der die Antriebseite stablisieren soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 31. August 2020 13:10 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
Danke für die Antwort.
Mir geht es um Nummer 6 im Bild! Das ist ja nun klar geworden. Über die Seite lässt sich wahrscheinlich streiten ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 31. August 2020 13:57 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
pfuetzen hat geschrieben: Danke für die Antwort.
Mir geht es um Nummer 6 im Bild! Das ist ja nun klar geworden. Über die Seite lässt sich wahrscheinlich streiten ? Ja, eben diese Scheibe ist in der Rep-anleitung der TS 250/1 und auch der ETZ 250, welche bei miraculis.de aufrufbar sind, auf der rechten Seite verbaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 31. August 2020 16:07 |
|
Beiträge: 3307 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Über die Scheibe 6 läßt sich eigentlich nicht streiten, die gehört dahin - von der TS 250 bis zu den ETZ-Modellen. Diskussionsgrund wäre allerdings eine Scheibe auf der gegenüberliegenden Seite, bei der Mutter 1. Da verwende ich nämlich immer eine zusätzliche Scheibe, sodaß ich bei meinen Schwingen 4 große Unterlegscheiben auf dem Schwingbolzen habe. Wenn alles richtig gemacht wurde, dann bewegt sich die Schwinge nur in den Gummies. Der Schwingbolzen und die Scheiben wiederum sind fest ineinander verspannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 31. August 2020 16:40 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die Innenrohre und die Scheiben sind dann miteinander verspannt und dann kann sich die Schwinge in den Gummis verdrehen. Meine Meinung dazu. Die Innenrohre sind breiter als die Lagerrohre der Schwinge und die Scheiben dürfen nicht an diesen anliegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 31. August 2020 17:08 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
rausgucker hat geschrieben: Über die Scheibe 6 läßt sich eigentlich nicht streiten, die gehört dahin - von der TS 250 bis zu den ETZ-Modellen. Diskussionsgrund wäre allerdings eine Scheibe auf der gegenüberliegenden Seite, bei der Mutter 1. Da verwende ich nämlich immer eine zusätzliche Scheibe, sodaß ich bei meinen Schwingen 4 große Unterlegscheiben auf dem Schwingbolzen habe. Wenn alles richtig gemacht wurde, dann bewegt sich die Schwinge nur in den Gummies. Der Schwingbolzen und die Scheiben wiederum sind fest ineinander verspannt. Gut das ich gestern 4 Scheiben bei Güsi bestellt habe ?
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schwinge Verfasst: 31. August 2020 20:01 |
|
Beiträge: 3307 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Jupp, Klaus hat exakt ausgedrückt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|