Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
emme78
|
Betreff des Beitrags: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 6. April 2017 17:54 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: Rumersheim le Haut (Elsass) Alter: 63
|
Hallo an Alle... habe für die gute alte Emme (TS 250/1 Gespann) bei Zweirad Schubert einen Umrüstsatz für´s Vorderrad auf Scheibenbremse bestellt. Das Rad muß dazu neu eingespeicht werden. Kann mir jemand sagen ob das Rad wegen der Bremsscheibe und Abstand zum Bremssattel "aussermittig" eingespeicht werden muß ? https://www.zweirad-schubert.de/de/umrs ... 8-vr-tsetzherzlichen Dank im voraus Gruß Stephan
|
|
Nach oben |
|
 |
Rebhahn
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 6. April 2017 18:03 |
|
Beiträge: 93
|
Ja, genau deswegen, weil die TS-Gabel 5mm schmaler ist als die der ETZ. Alternativ kannst du die Gabelbrücken der ETZ benutzen, wird aber etwas aufwendiger (Lenkerschloß usw.).
-- Hinzugefügt: 6. April 2017 19:13 --
Ich habe mir den Umbausatz gerade nochmal angesehen, es ist der für die Grimeca- Bremse, da muß nur die neue Nabe in die alte Felge eingespeicht werden, ob außermittig, weiß ich leider auch nicht (sieht aber bei mir in der ETZ so aus , als ob hier schon nicht viel Platz ist, da wird es bei der TS wohl nötig sein).
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 6. April 2017 18:16 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Grimeca, über 600 Ocken  Hab ich zwar nie gespeicht aber vermutlich wird das Mittig gespeicht. Der Abstand zum Sattel ergibt sich aus der Nabe und ist vorgegeben. Ich weiss das es eng ist wenns mit ne 16 Zoll Felge verheiratet werden soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 6. April 2017 19:04 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
P-J hat geschrieben: Grimeca, über 600 Ocken Da hätte man(n) auch gleich 1000 €ronen für eine Schinge ausgeben können 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rebhahn
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 6. April 2017 19:23 |
|
Beiträge: 93
|
Also ich habe gerade mal nachgemessen, der geringste Abstand zwischen Speichen und Bremssattel ist bei mittig eingespeichter Felge (18") ca. 7mm (bei der ETZ) wobei ich noch ca. 1mm abziehen muß, weil bei mir die Schrauben der Bremsscheibe leicht am Gleitrohr geschliffen haben und ich deshalb mittels Unterlegscheibe auf dem Achsgewinde das Rad um besagten mm nach links "verlegt" habe. Wenn ich mir aber den Umbausatz so ansehe, ist ja eigentlich alles dabei, die Achse, Distanzstück usw., vielleicht ist alles schon in den nötigen Maßen vorhanden (würde ich mal beim Anbieter nachfragen). Für eine 16" Felge wäre es allerdings der falsche Speichensatz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 6. April 2017 23:34 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Du schreibst oben Grimeca, gibts die überhaupt noch ?
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 7. April 2017 06:18 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Falls du es auf ein Bremslicht über handbremshebel abgesehen hast, dann nehm gleich nen hydraulischen bremslichtschalter.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 7. April 2017 15:33 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Klaus P. hat geschrieben: Du schreibst oben Grimeca, gibts die überhaupt noch ?
Gruß Klaus möglich das der Schubert billigen Nachbauschrott vertreibt aber wenn dann ists ein Grimeca Nachbau. 
|
|
Nach oben |
|
 |
2raddoc
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 7. April 2017 20:59 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Rheinhausen Alter: 63
|
Svidhurr hat geschrieben: P-J hat geschrieben: Grimeca, über 600 Ocken Da hätte man(n) auch gleich 1000 €ronen für eine Schinge ausgeben können  Schinge -- Hinzugefügt: 7. April 2017 22:09 --Rebhahn hat geschrieben: Also ich habe gerade mal nachgemessen, der geringste Abstand zwischen Speichen und Bremssattel ist bei mittig eingespeichter Felge (18") ca. 7mm (bei der ETZ) wobei ich noch ca. 1mm abziehen muß, weil bei mir die Schrauben der Bremsscheibe leicht am Gleitrohr geschliffen haben und ich deshalb mittels Unterlegscheibe auf dem Achsgewinde das Rad um besagten mm nach links "verlegt" habe. Wenn ich mir aber den Umbausatz so ansehe, ist ja eigentlich alles dabei, die Achse, Distanzstück usw., vielleicht ist alles schon in den nötigen Maßen vorhanden (würde ich mal beim Anbieter nachfragen). Für eine 16" Felge wäre es allerdings der falsche Speichensatz. Beim Anbieter haben wir schon nachgefragt, aber ich glaube, die verstehen die Frage nicht Die Antwort war in etwa so = "Die Richtung der Speiche ist durch die Felge/Nabe vorgegeben..." 
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 7. April 2017 21:11 |
|
Beiträge: 4947 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
2raddoc hat geschrieben: Svidhurr hat geschrieben: P-J hat geschrieben: Grimeca, über 600 Ocken Da hätte man(n) auch gleich 1000 €ronen für eine Schinge ausgeben können  Schinge  Da hat wohl einer das "w" geklaut 
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 9. April 2017 08:31 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
emme78 hat geschrieben: habe für die gute alte Emme (TS 250/1 Gespann) bei Zweirad Schubert einen Umrüstsatz für´s Vorderrad auf Scheibenbremse bestellt. Das Rad muß dazu neu eingespeicht werden. Kann mir jemand sagen ob das Rad wegen der Bremsscheibe und Abstand zum Bremssattel "aussermittig" eingespeicht werden muß ?
Wenn du die Scheibenbremse einbauen willst und gleichzeitig beide Klemmköpfe der TS behalten willst, musst du das Rad aussermittig, um 3,5 mm nach rechts verschoben, einspeichen. Dateianhang: SB.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
2raddoc
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 9. April 2017 08:39 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Rheinhausen Alter: 63
|
|
Nach oben |
|
 |
Benzlinger
|
 |
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 10. März 2020 19:43 |
|
Beiträge: 34 Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern Alter: 51
|
Hallo in die Runde, ich hole mal diesen alten Beitrag raus, weil der zu meiner Frage passt: Darf ich die Scheibenbremse in der TS 250/1 auch dann unter Beibehaltung der originalen Federgabel nachrüsten, wenn ich den originalen Motor drin lasse?In der Umbaurichtlinie, die hier ja auch hier zu finden ist: download/file.php?id=33240&kb=1verstehe ich das so, dass die Variante mit der TS Gabel und dem außermittigem Einspeichen nur dann erlaubt ist, wenn der Motor EM 250 aus der ETZ eingebaut wurde. Ist das wirklich richtig? Vielen Dank im Voraus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 10. März 2020 20:20 |
|
Beiträge: 3009 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Damals gab es den 251 Krümmer noch nicht. Eigel hat den EM 250 drin und die ETZ Gabel mit dem 251 Krümmer. Ohne den Krümmer würde das Schutzblech am selbigen anstoßen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 10. März 2020 20:26 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
Benzlinger hat geschrieben: Hallo in die Runde,
ich hole mal diesen alten Beitrag raus, weil der zu meiner Frage passt: Darf ich die Scheibenbremse in der TS 250/1 auch dann unter Beibehaltung der originalen Federgabel nachrüsten, wenn ich den originalen Motor drin lasse? es geht um den Abstand Krümmer - Vorderrad. die Scheibenbremse in die große TS geht bei gleichbleibender Radgröße auch mit dem originalen Motor.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-TS-ST
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 11. März 2020 12:26 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Hofgeismar Alter: 39
|
Die beiden Freigaben sind wirklich verwirrend. Die Variante mit alten Motor und Gabel scheint nicht extra freigegeben zu sein obwohl die Infos aus den anderen Punkten nach Anpassung (asymmetrisch einspeichen) keine Probleme aufzeigen. Vielleicht der Tatsache geschuldet das diese Variante früher nicht beliebt war. Genauso wird einmal von 3,5mm und ein anderes mal von 5mm gesprochen.
Also zum Vorzeigen beim TÜV scheint mir das nicht sehr hilfreich bei der Variante nur Scheibenbremse.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 11. März 2020 16:44 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ich hab mit dem Aussermittigen Einspeichen ein Problem. Man versucht doch ein Motorrad so einzustellen das es nicht wie ein deutscher Schäferhund läuft, das sollte doch eigendlich nur eine Spur im Schnee hinterlassen.  Beim Gespann ist das nicht so wichtig aber Solo?
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 11. März 2020 17:54 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
P-J hat geschrieben: Ich hab mit dem Aussermittigen Einspeichen ein Problem. Man versucht doch ein Motorrad so einzustellen das es nicht wie ein deutscher Schäferhund läuft, das sollte doch eigendlich nur eine Spur im Schnee hinterlassen.  Beim Gespann ist das nicht so wichtig aber Solo? der Reifen läuft nicht aussermittig, nur die Radnabe, da der Abstand der Gabelholme bei der TS anders als bei der ETZ ist. Mit dem aussermittig einspeichen bringst du den Reifen letztendlich wieder in die Mitte.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 11. März 2020 18:25 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
ea2873 hat geschrieben: letztendlich wieder in die Mitte. Stimmt, jetzt wo du es schreibst ists auch einleuchtend. Danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
Benzlinger
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 11. März 2020 18:31 |
|
Beiträge: 34 Wohnort: Siegsdorf in Oberbayern Alter: 51
|
Wenn man den Link, den ich oben eingefügt habe, liest (Freigabe Umbaumöglichkeiten), dann geht es nicht um den Abstand Krümmer zu Vorderreifen, sondern um die Fahrzeug Längsachse. Und dieser Satz ist ja leider ziemlich eindeutig:
"Soll nur die MZ Scheibenbremse verwendet werden und der Original Motor in der TS verbleiben, muss die ETZ Teleskopgabel eingebaut werden. …"
Ich würde gerne die Scheibenbremse eintragen lassen, will aber die Original Gabeln und Motor behalten. Kennt irgendjemand dazu ein MZ Schreiben, dass man einem Prüfer vorlegen kann???
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 11. März 2020 18:35 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
Benzlinger hat geschrieben: "Soll nur die MZ Scheibenbremse verwendet werden und der Original Motor in der TS verbleiben, muss die ETZ Teleskopgabel eingebaut werden. …"
Ich würde gerne die Scheibenbremse eintragen lassen, will aber die Original Gabeln und Motor behalten. Kennt irgendjemand dazu ein MZ Schreiben, dass man einem Prüfer vorlegen kann??? ich würde mir die Frage stellen, ob die Gabelbrücken Teil der Gabel sind..... einfach mit der Freigabe zum prüfen, der Rest der Gabel ist ja ETZ Hatte das bisher erst 1x, aber ohne Problem.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-TS-ST
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 11. März 2020 21:43 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Hofgeismar Alter: 39
|
Also hier beim TÜV hatte ich mal nebenbei nachgefragt und selbst mit den Freigaben usw. wird trotzdem Einzelabnahme gemacht und der Kram geht erstmal nach Fulda usw. Also wenn ich soweit bin lass ich den Kram einfach weg zeig nur das die Teile vom Nachfolger sind und gut ist. Das ist ja kein Umbau mit unbekannten Teilen und Schweißarbeiten.
Was mich nur interessieren würde ist ob beim asymmetrisch eingespeichten 16" Rad das Entlüftungsventil von Stahlbus noch passt.
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 11. März 2020 22:48 |
|
Beiträge: 2260 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Das ist ohne Entlüfter schon ziemlich eng. Ich kann dir morgen mal ausmessen wie eng genau.
(TS Gabelbrücke, TS Motor, bei der Dekra ohne Probleme eingetragen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-TS-ST
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 11. März 2020 23:00 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Hofgeismar Alter: 39
|
der maaß hat geschrieben: Das ist ohne Entlüfter schon ziemlich eng. Ich kann dir morgen mal ausmessen wie eng genau.
(TS Gabelbrücke, TS Motor, bei der Dekra ohne Probleme eingetragen) Das wäre Super, ein Schlauch sollte ja noch raufpassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 11. März 2020 23:21 |
|
Beiträge: 2260 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Ich war gerade fix in der Werkstatt.
Platz für den Entlüfter ist dort definitiv nicht. Der ist dort meiner Meinung nach aber auch nicht nötig, bei mir hat sich die Bremse praktisch über Nacht selbst entlüftet.
Die Felge ist übrigens 2,5mm nach links(!) eingespeicht. Hab auch ne ganze Weile mit mir und der Umbaurichtlinie gerungen, aber es war eine gute Entscheidung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-TS-ST
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 11. März 2020 23:59 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Hofgeismar Alter: 39
|
Ok danke, dann halt Standard, so oft braucht man das Ventil ja nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 12. März 2020 17:24 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
das sind jetzt aber Fotos von 16" Felgen, wenn ich mich nicht stark irre. Die TS/1 hat serienmäßig vorne 18".
16" ist zwar zulässig und auch möglich aber eben nicht Serie.
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse TS 250/ 1 Verfasst: 12. März 2020 18:50 |
|
Beiträge: 2260 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Er hat konkret nach 16" gefragt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
|