Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptständer
BeitragVerfasst: 14. April 2017 16:23 
Offline

Beiträge: 7
Hallo,
eine Frage in die Runde...
der Hauptständer der MZ ETZ 250 ist ein aus Rohr geschweißtes Teil: LINK
bei der 251 und 301
ist so einer dran:LINK
Sind die beiden Hauptständer ohne weiteres gegeneinader austauschbar? Habe eine 301 und der Ständer, dieses Alugussteil ist gebrochen. Das scheint mir bei dem Stahlteil eher ausgeschlossen und würde das Teil anbauen, wenn es ohne weiteres passt... Weiß es jemand (genau)??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 14. April 2017 17:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Klasse!

Es weiß nun jeder was verbaut ist und was Du gerne hättest, nur was Du hast weiß keiner, ETZ classic oder eine absolute Nachwende Saxon?
Es gäbe nämlich noch eine dritte Variante mit dem Schwanenhals


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 14. April 2017 18:45 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und den braucht er, wenn er aus Stahlrohr sein soll.

Gruß Klaus

Habe ich geschrieben, quasi den Satz vom Paule erweitert.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 17. April 2017 16:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. April 2017 12:34 
Offline

Beiträge: 7
@paule56
ohne unhöflich wirken zu wollen, aber was an "Habe eine 301 und der Ständer, dieses Alugussteil ist gebrochen." war denn so missverständlich? Ich habe eine ETZ 301 und die hat derzeit dieses Alugussteil dran.... und das ist gebrochen... und ich würde lieber ein Stahlrohrteil dran montieren... Daher meine Frage ob die Gussteile und das Stahlrohrteil untereinander austauschbar sind....
Die dritte Variante kenne ich nicht... Weiß jemand ob es für die ETZ 301 so einen Stahlrohrständer gibt oder muss ich wieder ein Alugussteil anbringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. April 2017 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
ETZ_301 hat geschrieben:
@paule56
ohne unhöflich wirken zu wollen, aber was an "Habe eine 301 und der Ständer, dieses Alugussteil ist gebrochen." war denn so missverständlich? Ich habe eine ETZ 301 und die hat derzeit dieses Alugussteil dran.... und das ist gebrochen... und ich würde lieber ein Stahlrohrteil dran montieren... Daher meine Frage ob die Gussteile und das Stahlrohrteil untereinander austauschbar sind....
Die dritte Variante kenne ich nicht... Weiß jemand ob es für die ETZ 301 so einen Stahlrohrständer gibt oder muss ich wieder ein Alugussteil anbringen.


Da hast du Recht und unten steht sogar das Baujahr dabei.
Wie heißt du eigentlich ? Wir freuen uns auch über Fotos :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. April 2017 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
ETZ_301 hat geschrieben:
@paule56
ohne unhöflich wirken zu wollen, aber was an "Habe eine 301 und der Ständer, dieses Alugussteil ist gebrochen." war denn so missverständlich? Ich habe eine ETZ 301 und die hat derzeit dieses Alugussteil dran.... und das ist gebrochen... und ich würde lieber ein Stahlrohrteil dran montieren... Daher meine Frage ob die Gussteile und das Stahlrohrteil untereinander austauschbar sind....
Die dritte Variante kenne ich nicht... Weiß jemand ob es für die ETZ 301 so einen Stahlrohrständer gibt oder muss ich wieder ein Alugussteil anbringen.

Bild einstellen von deinem Hobel und dann wird alles gut. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. April 2017 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4106
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ETZ_301 hat geschrieben:
@paule56
ohne unhöflich wirken zu wollen, aber was an "Habe eine 301 und der Ständer, dieses Alugussteil ist gebrochen." war denn so missverständlich? Ich habe eine ETZ 301 und die hat derzeit dieses Alugussteil dran.... und das ist gebrochen... und ich würde lieber ein Stahlrohrteil dran montieren... Daher meine Frage ob die Gussteile und das Stahlrohrteil untereinander austauschbar sind....
Die dritte Variante kenne ich nicht... Weiß jemand ob es für die ETZ 301 so einen Stahlrohrständer gibt oder muss ich wieder ein Alugussteil anbringen.

ich kenne dein Problem. und habe bei mir den Hauptständer der 250´er ETZ verbaut. (2004)
der Stahl-Hauptständer passt aber nicht ohne weiteres.
ich habe für meine 251´er mir 2 Buchsen gedreht. Maße hab ich leider nicht mehr.
hast du einen Meßschieber? mess mal den Durchmesser an deiner Aufnahme am Rahmen +0,5mm = Innendurchmesser der Buchsen.
messe jetzt den Innendurchmesser am Stahlrohrrahmen.
die Buchsen presst du jetzt in den Stahl-Hauptstäner von links und rechts ein.bischen Fett rein schmieren und montieren.
hält ewig :ja:
schick mir die Daten und deine Adresse. und ich drehe dir die Buchsen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. April 2017 13:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Man müsste wissen, ob du eine ETZ 301 Classic hast, eine 301 Fun/Tour mit Gussrasten oder eine Kanuni-MZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 17. April 2017 16:14 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
ETZ_301 hat geschrieben:
@paule56
ohne unhöflich wirken zu wollen, - - - -
Die dritte Variante kenne ich nicht... Weiß jemand ob es für die ETZ 301 so einen Stahlrohrständer gibt oder muss ich wieder ein Alugussteil anbringen.


Ich hatte den Satz vom Paule erweitert, weil ich es weiß, aber das kümmerte dich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 18. April 2017 13:59 
Offline

Beiträge: 7
Wie gesagt ETZ 301, ganz normal mit Zweitaktmotor (leider nicht original 301, sondern mangels Ersatzteil auf 251er umgebaut. Rein optisch sieht sie wie eine 251 aus, in den Papieren steht allerdings 301.
Ich habe derzeit den (zerbrochenen) Aluständer dran, den ich verlinkt habe.. eine 301 Fun/Tour mit Gussrasten oder eine Kanuni-MZ? Nein, nicht das ich wüsste. Es war mir nicht klar, das meine Frage so kompliziert ist... Ich mag doch nur wissen ob die beiden von mir verlinkten Ständer (Alu vs. Stahlrohr) ohne weiteres austauschbar sind... das man dazu nun noch wissen muss ob es eine ETZ 301 Classic, eine 301 Fun/Tour mit Gussrasten oder eine Kanuni-MZ ist?
Wie ich den MZ-Chopper verstanden habe ist das ohne weiteres nicht möglich, es sind Anpassungen nötig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 18. April 2017 14:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich weiß jetzt nicht, ob sich der Rohrdurchmesser unterscheidet zw. Saxon/Classic-Ständeraufnahme und ETZ 250.

Auf jedenfall benötigst du bei einer Classic folgenden Ständer:

viewtopic.php?f=3&t=38376

Ansonsten siehe mz-chopper.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt