Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Zwiebacksäge
|
 |
Betreff des Beitrags: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 22. August 2017 11:57 |
|
Beiträge: 142 Wohnort: Kiesdorf Alter: 46
|
Hallo zusammen,
habe beim Reinigen folgendes Phänomen entdeckt und bin mir jetzt nicht sicher, ob das so sein darf oder hier ein Defekt vorliegt und ein Unfall (e.g. wg. ausfallender Bremswirkung) vorprogrammiert ist. Gemeint ist der Spalt zwischen Nabenkörper und Bremse:
Hat hier jemand Input für mich?
Besten Dank schon mal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
monsieurincroyable
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 22. August 2017 12:55 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1105 Wohnort: Briesing Alter: 46
|
Wenn der Innering tatsächlich locker ist, dann ist die Nabe ein Fall für den Schrott.
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 22. August 2017 13:03 |
|
Beiträge: 3018 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
monsieurincroyable hat geschrieben: Wenn der Innering tatsächlich locker ist, dann ist die Nabe ein Fall für den Schrott. Ein Freund hat eine ältere BMW. Bei BMW-Naben können neue Innenringe eingeschrumpft werden. Die Reparaturmethode dürfte auch bei MZ-Naben funktionieren, wird aber wohl eine Frage des Preises sein. Wenn der Innenring locker ist, würde ich die Nabe auf keinen Fall weiterfahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 22. August 2017 15:39 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ich glaub nicht das der Bremsring lose ist, da lösst sich nur ne dünne Schicht die sich nicht mit dem Stahl verbunden hat. Kratz das mal wech und du wirst sehen das da alles In Ordung ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 22. August 2017 18:19 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
 @ Paul, du hast doch noch nicht deinen Klassiker gefragt, ob ein geteilter Ring verbaut ist. Sieht doch nach ES 250 Nabe aus Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 22. August 2017 18:31 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Klaus P. hat geschrieben: du hast doch noch nicht deinen Klassiker gefragt,  ob ein geteilter Ring verbaut ist. was hilfts, Naben mit geschlossenem Ring findet man sowieso nicht mehr. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 22. August 2017 19:11 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Hat sich geklärt, die Mail von Iiihbähhhhhhhhh war eine Falschmeldung ! 
Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. August 2017 08:33, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 22. August 2017 19:19 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
und schon wieder einer Geprellt, schade  ich hab jetzt 5 Stk, das sollte reichen bis zum Rest meines Lebens und nach mit die Synflutt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Zwiebacksäge
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 23. August 2017 12:09 |
|
Beiträge: 142 Wohnort: Kiesdorf Alter: 46
|
Hatte ich vergessen zu erwähnen, sorry: ist die Nabe 05.25-260 (u.a. ETS 250) und hat noch an 2-3 anderen Stellen umlaufend verteilt diesen Spalt. Bin die Tage vor Ort beim Reifendienst Seydel, mal schaun was der meint. Die Antwort stelle ich dann hier ein für die Allgemeinheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
mareafahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 23. August 2017 12:42 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Organisator
Beiträge: 1458 Wohnort: Plauen/Vogtland Alter: 61
|
Wenn sich der Ring löst, müsste sich doch eigentlich auch ein unrundes/pulsierendes Bremsen bemerkbar machen?
|
|
Nach oben |
|
 |
wuwuwu
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 23. August 2017 21:43 |
|
Beiträge: 232
|
Mal dämlich gefragt: Wodurch löst sich so ein Ring an mehreren Stellen?
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 24. August 2017 06:06 |
|
Beiträge: 4469 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Er wird von Korrosion unterwandert, dadurch hebts ihn auf. Ich hätt übrigens Angst vor dem nachträglichen Einschrumpfen von Bremsringen. Die Wärmedehnung von Alu und Grauguss ist einfach zu unterschiedlich, drum werden die original IMMER eingegossen, nie geschrumpft. Auch bei MZ nicht. Ich hab schon mal einen 356er Porsche gesehen, mit "vom Profi" eingeschrumfpten Bremsringen, der am Ende der Passabfahrt grad noch die Kurve gekriegt hat, weil die Ringe leer in der nabe durchgingen. WENN einschrumpfen, dann zusätzlich noch einnieten, wie diverse japanische Rennjapaner das in den 60ern an ihren Magnesium-Doppelduplexbremsen gemacht haben. Die haben aber die Nietreihen ausserhalb des Reibbereichs gesetzt.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Zwiebacksäge
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 8. Oktober 2017 13:05 |
|
Beiträge: 142 Wohnort: Kiesdorf Alter: 46
|
So, mittlerweile sind die hübsch aufgearbeiteten, polierten sowie eingespeichten und zentrierten Felgen für meine ETS zurück. Zur Nabe bin ich ja hier noch ein Schlusswort schuldig: also, nachdem Hr. Seydel mir telefonisch mitteilte, dass nach Röntgenuntersuchen bei einem Bekannten die Nabe doch nicht mehr zu gebrauchen war (Innenring lose), riet er mir von der Weiterverwendung ab. Da er nun glücklicherweise noch eine Originale im Lager fand und die mir für 30€ anbot...konnte ich nicht widerstehen  . Kurzum: ich kann den Mann wirklich nur empfehlen, zumal die Röntgenuntersuchung nicht in Rechnung gestellt wurde! Sehr kompetent und hochwertige Arbeit für gut angelegtes Geld!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 16. Oktober 2021 15:45 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
Hi
Ich möchte auch gern erfragen, ob diese Nabe (ts 250/1.hinten) noch nutzbar ist. Probleme in der Mitte ist eine Riefe, mit den Fingernägeln ist die Oberfläche etwas wellig. Bremswirkung ist aber ok, und laufen tut sie auch rund...
Wenn nicht mehr nutzbar, was wäre das Problem?
Danke und Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 16. Oktober 2021 16:29 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Irgendwas muss ja diese Nut da rein gekratzt haben, Fremdkörper? Nutzen kann man die, ich würds aber nicht den davon gibts wie Sand am Meer. Verminderte Bremsleistung wäre die Folge.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 16. Oktober 2021 17:47 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
MZElch hat geschrieben: Hi
Ich möchte auch gern erfragen,
Wenn nicht mehr nutzbar, was wäre das Problem?
Danke und Grüße Ich glaub dich knutscht ein Elch !!  Sieht echt nach Irakeinsatz aus. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ ETZ 150 neu
|
Betreff des Beitrags: Re: Hinterradnabe noch verwendbar? Verfasst: 17. Oktober 2021 17:22 |
|
Beiträge: 155
|
Zwiebacksäge hat geschrieben: So, mittlerweile sind die hübsch aufgearbeiteten, polierten sowie eingespeichten und zentrierten Felgen für meine ETS zurück. Zur Nabe bin ich ja hier noch ein Schlusswort schuldig: also, nachdem Hr. Seydel mir telefonisch mitteilte, dass nach Röntgenuntersuchen bei einem Bekannten die Nabe doch nicht mehr zu gebrauchen war (Innenring lose), riet er mir von der Weiterverwendung ab. Da er nun glücklicherweise noch eine Originale im Lager fand und die mir für 30€ anbot...konnte ich nicht widerstehen  . Kurzum: ich kann den Mann wirklich nur empfehlen, zumal die Röntgenuntersuchung nicht in Rechnung gestellt wurde! Sehr kompetent und hochwertige Arbeit für gut angelegtes Geld! Erfreulich zu lesen, es gibt noch echte Dienstleister.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|