Betreff des Beitrags: MZ ES 175 250/ 1 später Rahmen mit besonderer Fussrasten Bef
Verfasst: 27. August 2017 11:18
Beiträge: 710 Wohnort: Cottbus Alter: 43
Hallo Ich habe einen späten MZ Es 250/1 MZ 175 /1 Ersatz Rahmen Die Fussrasten Befestigung hab ich so noch nicht gesehen Das Rohr ist geschlitzt und es waren Schellen Dran Seht selbst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175 250/ 1 später Rahmen mit besonderer Fussrasten
Verfasst: 1. November 2017 20:39
Beiträge: 61 Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Hallo, Aus diese Zeitraum ist Rüssel, die 175/1, an der ich mich gerade versuche, und das Fussrastenwackeln habe ich auch. Die rechte lässt sich um 180° drehen und landet dabei auf dem Auspuff. Eine schwache Rastierung in der oberen Lage ist spürbar. Die beschriebene Stelle werde ich als nächstes untersuchen. Hoffentlich muss nur die Schelle nachgezogen werden, sofern überhaupt vorhanden. Viele seltene Teile davon wurden seit der Abmeldung 1991 verwertet. Dazu gehören leider der Tacho und die Sitzwanne mit Filter. Hatte noch nie ein KFZ in meinem Alter. Das musste es einfach sein und soll auf die Straße.
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 175 250/ 1 später Rahmen mit besonderer Fussrasten
Verfasst: 2. November 2017 01:31
Beiträge: 61 Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Hallo, mein Rahmen entspricht den beiden Bildern ds Eröffnungsbeitrags. Auf dem Typenschild ist 1967 eingeschlagen und Rahmennummer stimmt mit den Papieren überein. Es ist kein EWrsatzrahmen. Die innerere Weite des Kippständers ist 4 bis 5 mm größer als das Fußrastenrohr am Rahmen. Muss das mit Scheiben ausdistanziert werden? Gab es verschiedene Kippständer? Es muss schon dran geschraubt worden sein. Die Schraube der linken Fussraste hat SW19 und rechts SW17. Schwer vorstellbar, dass es so ausgeliefert wurde. Grüße, André