Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschiede Rotax-Rahmen zum ETZ-Rahmen?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Hallo Forum

Ich habe einen Motorumbau mit etwas mehr Leistung für mein ETZ 250-Gespann geplant.
Um dies auch alles legal Fahren zu dürfen bin ich schon seit längerem mit meinem Dekra-Prüfer in Kontakt.
Er brauch für die Eintragung von mir ein Datenblatt oder ähnliches von MZ ( halt ein Dokument worauf er sich berufen kann, dass der Rahmen die 20KW abkann) wo bescheinigt wird, dass die Nachwende-Rotaxen, also die 500R z.bsp., den gleichen Rahmen wie die ETZ haben. Nur dass da mehr oder weniger der Unterzug dazu gekommen ist, dieser soll dann bei mir auch mit Verbaut werden.

Jetzt meine Frage halt an das allwissende Forum, hat jemand Daten zu der Änderung vom Rahmen,oder dass halt nichts gravierendes geändert wurde?

Grüße, Marcus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Rotax-Rahmen zum ETZ-Rahmen?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
De ROTAx Rahmen dient auch als Öltank für die Trockensumpfschmierung . Hast du das bedacht ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Rotax-Rahmen zum ETZ-Rahmen?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Ich bleib schon beim 2-Takt, nur mit etwas mehr Dampf :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Rotax-Rahmen zum ETZ-Rahmen?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 17:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14874
Wohnort: 92348
Marwin87 hat geschrieben:
Jetzt meine Frage halt an das allwissende Forum, hat jemand Daten zu der Änderung vom Rahmen,oder dass halt nichts gravierendes geändert wurde?

kb.php?a=122


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Rotax-Rahmen zum ETZ-Rahmen?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 17:57 
Offline

Beiträge: 428
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Ich hatte mal einen 500 ersatzrahmen da. So wie ich gesehen habe waren da fast keine Unterschiede. Nur die bleche wo man den Motor fest macht ,die könnte man abschneiden dann müsten auch die normalen Motorhalter gehen. Und vorn waren halt die Befestigung bleche für den Bügel der untern motor durch geht. Und ich glaube es waren keine Hinteren fussraste Träger angeschweist. Aber in grossen und ganzen war er genauso wie der 251gier rahmen. Bis auf die Längen unterschiede vielleicht und den öltank im Rahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Rotax-Rahmen zum ETZ-Rahmen?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Martin H. hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
Jetzt meine Frage halt an das allwissende Forum, hat jemand Daten zu der Änderung vom Rahmen,oder dass halt nichts gravierendes geändert wurde?

kb.php?a=122

Das hatte ich schon gesehen, aber da fehlen leider teilweise die Bilder. Hatte MZ—Kay deswegen schon mal angeschrieben, hatte die aber auch nicht parat.
Gibt’s denn was von offizieller Seite, wie eine Art werkstattinformation?

-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2017 20:25 --

komatsu sven hat geschrieben:
Ich hatte mal einen 500 ersatzrahmen da. So wie ich gesehen habe waren da fast keine Unterschiede. Nur die bleche wo man den Motor fest macht ,die könnte man abschneiden dann müsten auch die normalen Motorhalter gehen. Und vorn waren halt die Befestigung bleche für den Bügel der untern motor durch geht. Und ich glaube es waren keine Hinteren fussraste Träger angeschweist. Aber in grossen und ganzen war er genauso wie der 251gier rahmen. Bis auf die Längen unterschiede vielleicht und den öltank im Rahmen.

Meinem Dekra Mann hatte ich das auch gesagt, aber er brauch halt ein offizielles Dokument worauf er sich berufen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Rotax-Rahmen zum ETZ-Rahmen?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3638
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Nicht vergessen, dass bei der 500er der Motor mittragend ist und an 4 Punkten fest am Rahmen verschraubt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Rotax-Rahmen zum ETZ-Rahmen?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 20:39 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Marwin87 hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:

Meinem Dekra Mann hatte ich das auch gesagt, aber er brauch halt ein offizielles Dokument worauf er sich berufen kann.


Geht nix über Sachverständige.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Rotax-Rahmen zum ETZ-Rahmen?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Klaus P. hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:

Meinem Dekra Mann hatte ich das auch gesagt, aber er brauch halt ein offizielles Dokument worauf er sich berufen kann.


Geht nix über Sachverständige.

Gruß Klaus

Wäre wohl alles nicht mehr so einfach mit solchen Umbauten... kann ich schon verstehen, dass die nich wegen so einem Umbau ihren Job riskieren wollen. Aber durch immer strengere Auflagen nehmen Sie einem die Möglichkeit sich sein Fahrzeug so zu bauen wie man es haben möchte. Wird ja sicherlich auch von „ganz oben“ so gewollt sein. Aber damit finde ich mich nicht ab :twisted:
Na mal schauen, vielleicht findet sich ja noch Lektüre für die Dekra :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Rotax-Rahmen zum ETZ-Rahmen?
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 21:40 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie hast du die 20 kW realisiert ? Mußt du das auch nachweisen ?

Ansonsten, da muß doch jemand das Mustergutachten haben !
Oh, Foto ist nichts geworden, aberin der 4. Zeile von unten ist doch eine Aussage zu finden.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Rotax-Rahmen zum ETZ-Rahmen?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2017 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Ja die 20KW werden auf dem leistungsprüfstand ermittelt ;D
Es gibt ja schon solche Umbauten von dem Motor, ich kann auch auf das Gutachten,wo dies damals eingetragen wurde, zugreifen. Nur akzeptieren die es nicht mehr. :roll: der Prüfer von damals will dies aber leider nicht nochmal machen :cry:
Die wollen Nachweise haben über:
— Rahmen (dass er der Leistung standhält)
— leistungsprüfstand (kein Problem)
— Geräusch dB (Keim Problem)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede Rotax-Rahmen zum ETZ-Rahmen?
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2017 11:35 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das wird noch schlimmer mit der Abgesicherten Kompetenz.
Ist wie in der Politik drum rum reden und keine Probleme/Aufgaben annehmen.

Hier gab es früher 3 SACHVERSTÄNDIGE,beim Tüvtler Verein, leider ist nur noch einer im Dienst.
Der macht auch noch Sachen die andere kpl. ablehnen, weil die auch für einen Tommaselli Lenker eine ABE haben wolles,

Er sagt - Tommeselli ist ja bekannt und die werden wissen was sie gemacht haben - ein Bild von dem Schriftzug mit der eingravierten Nr.
noch einige für die Doku, zahlen und ab dafür, schon habe ich das GUTACHTEN für die Betriebserlaubnis in der Hand.
Vorbereitung nur EIN kurzes Telefonat mit meinem Anliegen und keine Anmeldung zur Prüfung nötig.
Das nenne ich Kundendienst.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt