Betreff des Beitrags: ETZ 250 // Rahmenrohr Schwingenlagerbolzen
Verfasst: 18. November 2017 19:02
Beiträge: 175 Wohnort: Seebad Bansin Alter: 60
Ich bin gerade dabei meine ETZ komplett zu zerlegen. Der Rahmen soll in den nächsten Tagen zum sandstrahlen und lackieren.
Eine Frage zum Rahmenrohr, durch den der Schwinglagerbolzen geht.
Sollte ich diesen Durchgang schützen, also das kein Strahlgut und Farbe hinein gelangt, oder ist das übertrieben?
Die Gummibuchsen in der Schwinge wollte ich mit einer Schraube und 2 Unterlegscheiben schützen. (da ich für den Wechsel der Gummis kein Werkzeug habe, möchte ich diese erstmal so lassen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Usedom_ETZ250 am 18. November 2017 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Rahmenrohr Schwingenlagerbolzen
Verfasst: 19. November 2017 09:40
Beiträge: 7871 Wohnort: Regensburg
Schwingenlagerbolzenrohr unbedingt abdecken, da der Bolzen ohne großes Spiel drin sitzt. Lack bekommt man zwar leichter wieder raus als Pulver, aber einfacher ists, wenns vorher abgedeckt war.
Schwingengummis: hatte ich ausgebaut und die Schwinge hier von innnen auch gepulvert, dann wieder neue Gummis, das geht und wird nicht zu eng. gerade hier besteht sonst die Gefahr daß das Pulver unterrostet wird, da das Metall blank liegt.
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Rahmenrohr Schwingenlagerbolzen
Verfasst: 19. November 2017 10:42
Beiträge: 1302 Wohnort: 39356 Alter: 59
Genau, ich habe alle relevanten stellen, Lenkkopf, Schwingenlagerung mit zwei großen Unterlegscheiben und einer langen Schraube bzw. Gewindestange durch das Rohr abgedeckt. Dann passiert auch beim Strahlen nichts.