Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
schoenwetterfahrer
|
Betreff des Beitrags: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 16:35 |
|
Beiträge: 27 Wohnort: Zwickau Alter: 56
|
Hallo zusammen, bei meiner 150er ETZ klappt der Hauptständer schlecht ein, man muß den Ständer mit dem Fuß noch ein Stück nach oben bewegen. Wurde auch vom TÜV bemängelt (die Plakette gab's trotzdem). Nun wollte ich den Mangel mit einer neuen Feder beheben, das hilft aber nichts. Wenn man sich die Sache genau ansieht, kann der Hauptständer (aus kinematischen Gründen) gar nicht von allein einklappen. Die Wirkungslinie der Federkraft will den Ständer ausklappen. Der Ständer berührt hier den Boden. Dateianhang: DSCF7323-p.jpg ************************************ Auf diesen Bildern ist der Totpunkt des Hauptständers zu sehen, der Ständer ist 5...10 cm vom Boden entfernt (Schuh ist unter dem Ständer). Dateianhang: DSCF7325-p.jpg Dateianhang: DSCF7326.JPG Nun die eigentliche Frage: ist das ein Konstruktionsfehler, eine Verkettung von Maßabweichungen der berühmten DDR-Qualität, oder hab ich einen falschen Hauptständer dran? Das Motorrad ist Baujahr 1987, ist aber erst seit Anfang 2015 in meinem Besitz. In der Hoffnung auf zielführende Ratschläge wünsche ich allseits einen schönen "Rest-Sonntag".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 16:53 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
Hallo Bilde mir ein bei der 250er ist die Feder am Schwingbolzen eingehängt. Kann dann mal schauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schoenwetterfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 17:00 |
|
Beiträge: 27 Wohnort: Zwickau Alter: 56
|
Nun, anders einhängen ist bei dieser "Rahmen-Hauptständer-Konfiguration" nicht möglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 17:02 |
|
Beiträge: 14669 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
kann es sein ,das die Feder von der TS150 ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
isierien
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 17:03 |
|
Beiträge: 85 Wohnort: Kuhschnappel Alter: 54
|
hi, ich habe auch seit kurzen wieder eine 150ziger ETZ. deren ständer muss ich auch das letzte stück hoch drücken. der ständer sieht genau so ausgeleiert aus wie der an deiner. ich hatte ihn schon ab und auch das gelenk gefettet. half leider nicht viel. dann bleibt es eben so, ist ja auch nicht tragisch  . ciao silvio
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkarren Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 17:06 |
|
Beiträge: 302 Wohnort: Rhinow
|
Bei mir ist die Feder anders eingehängt. Gab da wohl unterschiedliche Ausführungen. Dateianhang: DSCI2708.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 17:25 |
|
Beiträge: 3015 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Deine Halterung für die Feder ist viel zu niedrig, bzw nach unten gebogen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 17:25 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
Hab leider keine 150er. Bei der 250er ist die Feder am Schwingbolzen eingehängt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schoenwetterfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 17:47 |
|
Beiträge: 27 Wohnort: Zwickau Alter: 56
|
Günter, auf Deinem Foto ist der obere Aufhängpunkt genau über dem Drehpunkt des Ständers (weiter hinten als bei mir), das macht Sinn. Der obere Aufhängpunkt ist nicht an der Fußraste, sondern am Rahmen, richtig? Der Hauptständer sieht auch anders aus als meiner: weißt Du, ob das so original zusammen war?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 17:53 |
|
Beiträge: 3015 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Es gab zwei Varianten, einmal den Rahmen, einmal die Fußraste.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkarren Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 17:56 |
|
Beiträge: 302 Wohnort: Rhinow
|
Die Feder ist oben an einer Verlängerung des Ständerrohres angehängt. Das war Original so. Der Ständer ist allerdings von einer 150er ES, ist aber ziemlich baugleich dem Original.
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 18:11 |
|
Beiträge: 1258 Wohnort: Thurgau
|
Hallo Udo das war an meiner 150er, '86 neu gekauft, genauso. Schmieren half immer nur kurz. Hab mir dann angewöhnt, jedesmal nach dem Abbocken (im Sattel sitzend) mit der Schuhspitze zu kontrollieren ob er eingeklappt ist. Reflex, mach ich heut noch  Grüße Carsten
|
|
Nach oben |
|
 |
MartinR
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 18:40 |
|
Beiträge: 286 Wohnort: Eschweiler
|
Bei meiner hufu etz ist es ganz genau wie bei dir. Ders Ständer will mit dem Fuss angehoben werden bis die Feder ihn dann hochzieht. Finde ich auch blöd aber eine schnelle und rückbaubare Lösung ist mir noch nicht eingefallen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkarren Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 18:57 |
|
Beiträge: 302 Wohnort: Rhinow
|
Ist das anfänglich so original gewesen und dann später geändert worden? Meine ist Baujahr 1989. Kann man bei der alten Ausführung nicht ein Stück Metall zur Verlängerung der Halterung anschweißen? Auf Dauer wär mir das nichts mit dem nachhelfen mit dem Fuß.
|
|
Nach oben |
|
 |
schoenwetterfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 19:08 |
|
Beiträge: 27 Wohnort: Zwickau Alter: 56
|
Nun, das Verlängern der oberen Halterung (so daß der Aufhängepunkt nach hinten wandert) hilft sicher, wobei der Punkt dann wahrscheinlich zusätzlich etwas nach oben verschoben werden muß, damit die Federpannung im eingeklappten Zustand wieder passt. Aber im ausgeklappten Zustand steigt mit den Maßnahmen die Federspannung gewaltig... Ich glaube bald, die Schuhspitzenlösung ist einfacher als eine Neuauslegung mit alten Teilen. Danke für die Hinweise, zumindest scheint bei mir der originale schlechte Zustand vorzuliegen Dateianhang: DSCF7322.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 19:13 |
|
Beiträge: 14669 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Wenn ich mir die Feder im ausgeklappten Zustand so anschaue..steht sie kaum auf Zug...das sollte anders sein...ist jedenfalls bei meiner Hufu Ts so...kann ja mal ein Bild machen
-- Hinzugefügt: 19/11/2017, 19:24 --
Die Feder ist neu..vor ca.2Monaten bei Güsi gekauft...beim abbocken geht der Ständer richtig straff hoch...der Anschlaggummi sollte ok sein..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 19. November 2017 23:29 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
UWE ist TS, gefragt war ETZ 150. Gruß Klaus Ihr habt noch immer nöscht  , Schalthebelgummi tauschen gg Germania hilft vielleicht  .
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 20. November 2017 01:17 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Ostkarren Fan hat geschrieben: Bei mir ist die Feder anders eingehängt. Gab da wohl unterschiedliche Ausführungen. Dateianhang: DSCI2708.JPG Ist der Halter aufs Ständerrohr geschweisst? Wie bekommt man da noch den Ständer ab? Oder täuscht das Bild? Solange der Ständer sicher von alleine oben bleibt wäre es mir Wurst was ein Graukittel dazu sagt. Das selbsttätige Einklappen kann er m.W. maximal für Seitenständer fordern und da genießen die original Teile auch Bestandsschutz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 20. November 2017 06:55 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
der garst hat geschrieben: Das selbsttätige Einklappen kann er m.W. maximal für Seitenständer fordern und da genießen die original Teile auch Bestandsschutz. Sicher?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 20. November 2017 07:14 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
1987. Das Foto kann man zoomen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 20. November 2017 07:16 |
|
Beiträge: 14669 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Klaus P. hat geschrieben: UWE ist TS, gefragt war ETZ 150.
Gruß Klaus
das weis ich...wollte ja nur mit dem Bild ausdrücken...wie die Feder auf Zug sein muß
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 20. November 2017 07:36 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
die aufnahme der feder an der ständeraufnahme kam wohl ganz am ende, ich vermute mit der einführung der 251. davor war sie an der vorderen fußraste. das blöde bei der befestigung an der fußraste ist, zumindest bei mir, das sie durch die feder immer leicht nach unten gezogen wird. werde das bei gelegenheit ändern und die aufnahme an der ständerhalterung befestigen. bei mir muß ich auch mit dem fuß nachhelfen das er hochklappt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 20. November 2017 09:03 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7973 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Änderung der Aufnahme der Feder kam mit Modelljahr 1989 und der vereinheitlichung des Rahmenfußes zur ETZ 251.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkarren Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 20. November 2017 09:26 |
|
Beiträge: 302 Wohnort: Rhinow
|
der garst hat geschrieben: Ist der Halter aufs Ständerrohr geschweisst? Wie bekommt man da noch den Ständer ab? Oder täuscht das Bild? Der Halter ist am Ständerrohr angeschweißt. Das linke Auge des Ständers ist nur bis zur Hälfte voll ( Siehe Foto). Dateianhang: DSCI0500.JPG Dadurch kann man diese Seite über den Halter schieben. Bei vollem Auge geht das nicht. Musste den Nachrüstständer von der ES dahin abändern und das Auge entsprechend aufsägen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 20. November 2017 12:42 |
|
Beiträge: 3015 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ich habe mal ein besseres Bild gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tigerente
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 20. November 2017 16:52 |
|
Beiträge: 921 Wohnort: 65931 Frankfurt am Main Alter: 55
|
Nordlicht hat geschrieben: Wenn ich mir die Feder im ausgeklappten Zustand so anschaue..steht sie kaum auf Zug...das sollte anders sein... Moin Uwe! Genau das habe ich mir auch gedacht, als ich die Bilder der Hauptständer gesehen habe. Die Feder sieht immer gleich aus, egal ob ein- oder ausgeklappter Hauptständer. Von "Federwirkung" sehe ich kaum etwas ... an den ETZen. Grüße aus W'tal "Tigerente" Jörn
|
|
Nach oben |
|
 |
isierien
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 21. November 2017 08:37 |
|
Beiträge: 85 Wohnort: Kuhschnappel Alter: 54
|
moin, ich hatte, weil der orginal fußrastenträger beim sturz eines vorbesitzers verbogen wurde, einen nachbau rastenträger angebaut. das einhängen der feder geht fast nicht! und wenn die feder drin ist verbog sich der halter nach unten  !!! das teil wanderte wieder zurück zu akf und wurde ohne beanstandungen rück erstattet. habe das das originale teil ausgerichtet und wieder verbaut. will sagen, die feder hat spannkraft, auch wenn es nicht so aussieht  . ich denke es liegt an dem alu vom ständer. die buchsen wo der ständer drauf läuft sehen aus wie ein osterei (bei dir wie bei mir). da geht wahrscheinlich zu viel von der kraft der feder verloren. hilft sicher nur ein neuer ständer. aber wo bekommt man einen gescheiten her? meiner ist sogar unten so weit abgenutzt, das kaum noch ein rad frei steht  . ciao silvio
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 21. November 2017 13:15 |
|
Beiträge: 3015 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Du kannst den Rotaxständer nehmem. Siehe Bild oben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
isierien
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 21. November 2017 14:07 |
|
Beiträge: 85 Wohnort: Kuhschnappel Alter: 54
|
hi, guesi hat wohl derzeit keine auf lager, laut seiner HP. aber der sausewind, allerdings 46 öcken  . ciao silvio
|
|
Nach oben |
|
 |
isierien
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 11. Dezember 2017 08:37 |
|
Beiträge: 85 Wohnort: Kuhschnappel Alter: 54
|
moin, ich habe den hauptständer (neues originalteil) und die ständerfeder (nachbauteil) jetzt getauscht, ergebninss klappt immer noch nicht selbst ein  . ciao silvio
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 11. Dezember 2017 09:34 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
ich vermute die Ständeraufnahme am Rahmen ist verzogen/verbogen Folgendes würde ich prüfen: lässt sich der Ständer im eingebauten Zustand mit der Hand OHNE der Feder ein/ausklappen Und so würde ich es machen: 1. Moped anheben, Vorder und Hinterrad unterbauen 2. Moped gegen umfallen sichern 3. Ständer in Ruhestellung bringen und gehen lassen. Wenn die Feder nicht eingehängt ist muss dieser ausklappen. 4. den ausgeklappten Ständer mit der Hand nach oben bewegen. Wenn es da Rastpunkte gibt, stimmt was an der Aufnahme oder dem Ständer nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 11. Dezember 2017 10:42 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
So, ich habe je 1 ETZ 150, ETZ 250, ES 250/2 in Betrieb,
bei allen 3en muß ich nachhelfen, scheinbar ist das nur genügend in der Konstruktion gelöst worden. Die Federkraft alleine wird nicht der kausale Punkt sein, es sind die Anbindungspunkte der Feder, vielleichi spielt auch das rechte ovale Ohr des Mittelständers eine Rolle.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 11. Dezember 2017 12:00 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Manchmal hilft es auch ein wenig, den Fußrastenträger neu auszurichten. Ich kann mich aber auch daran entsinnen, dass man den letzten Stups mit dem Fuß ausrichten musste. Die 150 ETZ war meine erste MZ 
|
|
Nach oben |
|
 |
isierien
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 11. Dezember 2017 14:12 |
|
Beiträge: 85 Wohnort: Kuhschnappel Alter: 54
|
hi,
der ständer geht ohne feder leichtgänig. mir schient es auch so als würde die federkraft nicht aussreichen.
ciao silvio
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkarren Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 11. Dezember 2017 16:06 |
|
Beiträge: 302 Wohnort: Rhinow
|
Vielleicht war die Konstruktion anfänglich nicht ausgereift und wurde deshalb später geändert. Bei mir klappt es ohne weiteres dazu tun.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 11. Dezember 2017 17:57 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ostkarren Fan hat geschrieben: Vielleicht war die Konstruktion anfänglich nicht ausgereift und wurde deshalb später geändert. Bei mir klappt es ohne weiteres dazu tun. Haste optimale Anschweißpunkten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkarren Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 11. Dezember 2017 18:14 |
|
Beiträge: 302 Wohnort: Rhinow
|
Durch die geänderte Federaufnahme sind die Hebelverhältnisse verbessert worden.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 11. Dezember 2017 18:31 |
|
Beiträge: 2686 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Bei meiner ETZ 251 klappt der Hauptständer auch komplett ohne nachhaken ein. Ist die Version wo der Aufnamepunkt auf dem Rahmenrohr geschweißt ist
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 11. Dezember 2017 18:58 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Das Problem ist immer wieder das Gleiche. Die Federaufnahme am Fußrastenrohr ist nicht sehr stabil. Die gibt mit der Zeit nach. Am besten ist es den Träger abzubauen, den Ausleger nach oben zu biegen und anschließend ein Dreiecksblech zwischen Aufnahme und Rastenrohr von oben aufzuschweißen.Das verstärkt die Aufnahme etwas. Der Rest sind Perlen für die Säue. Ein neuer Hauptständer bringt selten die Verbesserung. Dateianhang: mz-etz-125-150-fussrastenrohr-traeger-tragrohr-geweih-130028-3.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkarren Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 11. Dezember 2017 20:17 |
|
Beiträge: 302 Wohnort: Rhinow
|
Denkst Du, die Federaufnahme biegt sich nach unten. Ich meine, die ist generell zu flach angeschweißt. Wenn ich die Bilder der beiden Ausführungen vergleiche sieht das so aus als ob die Feder bei der neuen Variante weiter oben eingehängt ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 11. Dezember 2017 20:36 |
|
Beiträge: 3015 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ich habe den Haken schräg noch oben anschweißen lassen. Das sieht man leider auf den dunklen Bilder nicht so schön.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Hauptständer klappt schlecht ein Verfasst: 11. Dezember 2017 20:53 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Ich habe auch schon mal die Feder nachgebogen und alles war im grünen Bereich an meiner BMW F 800 S.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
|