Egon, Meine Gedanken gehen da in eine andere Richtung: Trommelbremsen waren immer sehr lange haltbar - auch das "DDR-Gelumpe". Ob Trabi oder MZ mit beiden Farhzeugtypen habe ich sehr viele Kilometer hinter mir, aber eine Bremstrommel habe ich noch nie ersetzt oder ausgedreht man hört und liest auch sehr wenig drüber. Lediglich die Beilegeblechen am Bremsnocken, die sind bekannt.
Anderseits sind DDR-Bremsscheiben in Zwischen Mangelware, obwohl auch die durchaus 50 000Km überstehen und erst ab 80 000Km grenzwertig werden.
Daraus folgere ich, das die hintere Bremstrommel einer MZ durchaus eine Grenznutzungsdauer von rund 200 000Km erreichen kann, WENN sie nicht verrostet - und dadurch meist unrund wird.
Bei einer runden Trommel sehe ich keinen Handlungsbedarf, denn eine durchgebremste Trommel einer MZ habe ich noch nicht gesehen

.