Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 21:27 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: bei Sonneberg, Südthüringen
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit den regenerierten Scheibenbremsteilen (Handbremszylinder, Sattel), die ein Gewerbetreibender aus Viernau (bei Suhl) bei ebay Kleinanzeigen anbietet (z.B. diese hier) ?

Halten die Teile, was der Preis verspricht?

Danke und Grüße!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 00:48 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Er bietet auch an den HBZ u. RBZ zu überholen, einschl. lackieren für 135 € + 2 x Porto = 150 €
Das halte ich für nicht übertrieben.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 08:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7971
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Bei Gabor gibt es den Bremssattel für 75€ bei Pfandabgabe und mit neuen Bremskolben und vor allem ohne Edelstahlschrauben.

Halte ich für die bessere Alternative, zumal man bei fast 300€ auch Neuteile in Betracht ziehen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 14:26 
Offline

Beiträge: 2685
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Klaus P. hat geschrieben:
Er bietet auch an den HBZ u. RBZ zu überholen, einschl. lackieren für 135 € + 2 x Porto = 150 €
Das halte ich für nicht übertrieben.

Gruß Klaus

Kling gut und werde ich bestimmt demnächst probieren. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Wenn die Teile nicht halten was es Verspricht und der Preis ist jetzt wie ich find auch nicht ohne, wenn das ganze nur Gepulvert wird. Aber gut da lässt sich drüber streiten. Jedenfalls wenn es hinterher nicht Dicht ist oder sauber Funktioniert kannst du ihn in Regress nehmen. Dazu sind das sicherheitsrelevante bauteile, wenn er keine Qualität liefert, so denk ich kann das für ihn böse enden.

Ich für mein Teil hatte es damals auch überlegt von ihm machen zu lassen. Am ende hab ich es selbst gemacht, weils einfach günstiger und kein Hexenwerk ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4946
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Warum machst du das nicht selber :?:
Die passenden Teile hat der Günter (GÜSI)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 21:52 
Offline

Beiträge: 19
Wohnort: bei Sonneberg, Südthüringen
Danke für die Tipps und Alternativen.
Den Sattel würde ich mir selber zutrauen, er ist allerdings in ziemlich schlechten Zustand (sehr feste Ablagerungen im Kolbenraum und Dichtungsnuten, Alu mit Ausblühungen). Ich möchte da nicht unbedingt drinrumkratzen, da hätte ich Bedenken wegen Dichtigkeit. Für einen professionellen Aufbereiter sollte das aber kein Problem sein, deswegen würd ichs gern vom Profi machen lassen. Bei der Handpumpe sieht es noch schlechter aus, die Bremshebelaufnahme ist aufgeweitet, die Löcher oval und das Alu gerissen. Ich denke das ist Schrott, deswegen hab ich nach Neu-/Ersatzteil gesucht.
Ich werde wohl mal Gabor anschreiben...

Danke und Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3004
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Alugehäuse kosten um die 30€. Vor dem Zusammenbau müssen alle Gewinde nachgeschnitten und das Loch für den Bolzen gesenkt werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 22:24 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eine sehr gute u. mutige Entscheidung von dir.
Bei dem HBZ hast du ja schon die großen Mängel selbst festellen können.
In sofern sollten sich einige Ratschlag gebende mal selbst ins Nachdenken begeben.

Wenn du das nicht kennst, weil noch nie gesehen wie es gemacht wird und die Teile auch nicht beurteilen kannst ist das richtig.
Ebenso gehören auch einige Hilfsmittel zu dem Überholen, z. B. um die Nuten zu säubern im RBZ, ein passender Winkelschraubenzieher ist da auch von nutzen.

UND KAI, schon getestet deine Vorschläge ?
Bei welchen Alu Gehäusen und für welchen Bolzen gesenkt werden ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3004
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Klaus P. hat geschrieben:
Eine sehr gute u. mutige Entscheidung von dir.
Bei dem HBZ hast du ja schon die großen Mängel selbst festellen können.
In sofern sollten sich einige Ratschlag gebende mal selbst ins Nachdenken begeben.

Wenn du das nicht kennst, weil noch nie gesehen wie es gemacht wird und die Teile auch nicht beurteilen kannst ist das richtig.
Ebenso gehören auch einige Hilfsmittel zu dem Überholen, z. B. um die Nuten zu säubern im RBZ, ein passender Winkelschraubenzieher ist da auch von nutzen.

Gruß Klaus


Mittlerweile habe so ca. 10 Stück damit aufgebaut und funktionieren seit Jahren. Wenn die Gewinde nach dem Pulvern geschnitten würden , könnte man sich dir Arbeit sparen.
Für die Nuten im Sattel nehme ich den Drehmel, mit einer kleinen Bürste. Das geht besser, als mit einen Schraubendreher, darin rum zu krazen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 22:56 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Womit aufgebaut, mit den oben angeführten vom Schubert,
oder von dir gepulverten ?
Oder sind die von Schubert gepulverte gebrauchte ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3004
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Mit den Gehäusen von Schubert, die sind schon Schwarz gepulvert. Die alten Originalen, sind manchmal ihnen so ausgenudelt, das trotz neuer Dichtungen kein Druck aufgebaut wurde.
Und dann habe ich es halt damit versucht . Als Kolben nehme ich die von Ebay Kleinanzeigen aus Edelstahl. Und zum Abdichten einen Wedi in 20x10x7


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 10:58 
Offline

Beiträge: 106
Meine Bremsanlage war auch in einem schlechten Zustand, HBZ verschlissen und Sattel fest gegammelt.
Den Sattel habe ich selbst gemacht, allerdings habe ich der Sache im Zuge der kompletten Restauration meiner ETZ 250 nicht genug Zeit geschenkt und das Ganze nur flüchtig gemacht. Heute weis ich es besser! Der Sattel muss absolut sauber sein und die Kolben (bei den Dichtungen mit der Lippe) unbedingt mit einem geeigneten Schmiermittel, welches die Dichtungen nicht angreift eingesetzt werden. (ATE-Bremspaste oder Rizinusöl lt. Neuber Müller).

An die Pumpe habe ich mich nicht ran getraut also habe ich im Juli 2017 bei KFZ-Teile-Zubehoer aus Schwarza für 140€ einen regenerierten originalen HBZ gekauft und meinen alten hingeschickt um ihn in Zahlung zu geben. Die Pumpe sah optisch einwandfrei und wie neu aus. Mit dem Druckpunkt war ich allerdings nie ganz zufrieden. Nach der Saison, im November, 5 Monate und ca. 400km später wollte ich das Thema Bremse nochmal angehen. Nachdem ich mich intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt habe, wollte ich den Bremssattel nochmals zerlegen, vernünftig regenerieren und die Anlage mit einer Stahlflex von Melvin ausrüsten.
Dabei fiel mir auf das der HBZ völlig undicht geworden ist. Das ganze Ding war vollgesifft mit Bremsflüssigkeit. Der Behälter war auf jeden Fall undicht. Ob das auch für den Kolben zutrifft kann ich nicht sagen, aber seht es euch selbst an auf den Bildern. Ich hab dann sofort Kontakt aufgenommen und gewartet.. und gewartet... mehrmals angeschrieben und noch länger gewartet. Nach dem mein Ton strenger geworden ist und ich lautstark nach meiner noch ausstehenden Rückzahlung für den alten HBZ verlangt habe, kam 5 Wochen später endlich eine Antwort. Ich verlangte Erstattung des Kaufpreises, weil ich die Schnauze voll hatte und eigentlich nur noch auf Brembo umrüsten wollte. Der Händler pochte allerdings auf sein Recht auf Ausbesserung, was ich auch verstehen kann. Er schickte mir einen Retourenschein und hat den HBZ nun nochmal neu gemacht. Derzeit warte ich darauf das das Teil ankommt und noch immer auf die Erstattung meines alten HBZ, den ich vor mittlerweile einem halben Jahr eingeschickt habe.

Es kann sich natürlich um einen Einzelfall handeln. Ich persönlich würde jedoch nicht nochmal etwas bei dem Händler kaufen. Ich scheine der Erste mit so einem Problem zu sein... :)

Original Zitat: "[19:19, 22.12.2017] Kfz Schwarza: Ich habe schon sehr viele HBZ und Sattel regeneriert. Bis heute wurde keiner bemängelt."
Ich würde hier am liebsten noch ein Paar Gesprächsverläufe Posten, ich weis allerdings nicht ob das überhaupt erlaubt ist.^^


Dateianhang:
d4244da0-1a87-451c-bfb2-a2bbfc0c9953.jpg

Dateianhang:
c6e4e8ee-8702-4392-864d-ef54deb31090.jpg


-- Hinzugefügt: 6. Januar 2018 11:03 --

Auch hier wird eher negativ berichtet: viewtopic.php?f=18&t=78907&p=1571620&hilit=Schwarza#p1571620


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 19:20 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Zeulenroda
Alter: 54
Zum ersten ist zu sehen das grundsätzlich die Idee mit dem Dichtring genial ist,aber das alles nix nutzt wenn da ein Bremskolben eingebaut wird der billigster Nachbau ist.Die Kolben haben im Gehäuse soviel Platz,da? das schon mit dem Zollstock messbar ist.Ich behelfe mich im Ernstfall mit dem eigenen Nachbau.Und Über den Einbau des Vorratsbehälters braucht keiner zu diskutieren.Pfusch auf höchsten Niveau.Der Dichtring zwischen Gehäuse und Vorratsbehälter ist ganz klar beim Einbau zerstört worden.
Allgemein würde ich empfehlen auf Brembo in Verbindung mit Stahlflexleitungen umzurüsten.Bei Bedarf die Fotos vom meiner ETZ ansehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 19:32 
Offline

Beiträge: 106
Schauen wir mal wie der neue aussieht. Andere Teile wird er definitiv nicht verwenden. Die ganze Sache ärgert mich maßlos. Wie gesagt am liebsten Geld zurück, weg von dem Mist und Brembo gekauft. Aber da spielt der Händler leider nicht mit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 20:13 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sind die gepulverten denn Bremsölfest ?

@ Kai2014 sind die Dichtringe (Außenlippenring) für den Kolben HBZ auch dabei ?

Der GÜSI bietet die auch an hat jemand Erfahrung damit ?

Ich habe mir eben den Brembokatalog von Stein Dinse angesehen, von 08/09 da kosteten Handbremszyl 12mm 120 €.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3004
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Klaus P. hat geschrieben:
Sind die gepulverten denn Bremsölfest ?

@ Kai2014 sind die Dichtringe (Außenlippenring) für den Kolben HBZ auch dabei ?

Der GÜSI bietet die auch an hat jemand Erfahrung damit ?

Ich habe mir eben den Brembokatalog von Stein Dinse angesehen, von 08/09 da kosteten Handbremszyl 12mm 120 €.


Bis jetzt geht keine Farbe ab.
Die Wedi's bestelle ich mir bei E...
Ich kaufe nur die Gehäuse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 10:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16727
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Dann oute ich mich mal, als potentieller "Hobby-Kinder-Totfahrer" denn eine NEUE

Bremszange für 35€:
Dateianhang:
k-IMG_20180107_103459.jpg


eine NEUE Bremspumpe für 15€:
Dateianhang:
k-IMG_20180107_103522.jpg


...und eine NEUE Bremsleitung für 7€:
Dateianhang:
k-IMG_20180107_103531.jpg


Hier das ganze, 57€-Geraffel einzeln:
Dateianhang:
k-IMG_20180107_103900.jpg


Tut seit Oktober Dienst an meinem Lastengespann und das zu meiner VOLLSTEN Zufriedenheit :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 10:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8847
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Achim, das DARF nicht Funktionieren... :irre: :irre: :rofl: :stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 11:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16727
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Pssssst, nicht so laut schreiben, NOCH weiß mein Lastengespann nicht, das das Zeugs nicht funktionieren darf :wink:

Ich bin der Meinung, das ein Forum dazu da ist, das man sich gegenseitig von SEINEN GEHABTEN Erfahrungen Teil haben lässt. Zwar läuft man in letzter Zeit vermehrt Gefahr, recht schnell in die "hobby-Kinder-Totfahrer-Ecke" gestellt zu werden, wenn man da schreibt, das man "Billig-China-Geraffel" in sein Motorrad eingebaut hat, aber ich traue mir zu, das ich ein Ersazteil, das ich vorm Einbauen genau anschaue, wenn es MIR erforderlich erscheint, auch zerlege und vermesse, dann zu beurteilen und wenn ICH dann eine Erfahrung GEMACHT habe, es auch Andere wissen zu lassen.

Es fahren auch viele Foristis mit billigen Kolben durch die Gegend. Herr Wahl schimpft zwar über das billige China-Glomb, aber er sagt auch, das der Schrott mit ordentlichen Kolberingen und einem auf Maß gebrachten Kolbenbolzenauge durchaus laufen kann - und nicht nur EIN so ein überarbeiteter Kolben ist hier im Gebrauch :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3004
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
trabimotorrad hat geschrieben:
Pssssst, nicht so laut schreiben, NOCH weiß mein Lastengespann nicht, das das Zeugs nicht funktionieren darf :wink:

Ich bin der Meinung, das ein Forum dazu da ist, das man sich gegenseitig von SEINEN GEHABTEN Erfahrungen Teil haben lässt. Zwar läuft man in letzter Zeit vermehrt Gefahr, recht schnell in die "hobby-Kinder-Totfahrer-Ecke" gestellt zu werden, wenn man da schreibt, das man "Billig-China-Geraffel" in sein Motorrad eingebaut hat, aber ich traue mir zu, das ich ein Ersazteil, das ich vorm Einbauen genau anschaue, wenn es MIR erforderlich erscheint, auch zerlege und vermesse, dann zu beurteilen und wenn ICH dann eine Erfahrung GEMACHT habe, es auch Andere wissen zu lassen.

Es fahren auch viele Foristis mit billigen Kolben durch die Gegend. Herr Wahl schimpft zwar über das billige China-Glomb, aber er sagt auch, das der Schrott mit ordentlichen Kolberingen und einem auf Maß gebrachten Kolbenbolzenauge durchaus laufen kann - und nicht nur EIN so ein überarbeiteter Kolben ist hier im Gebrauch :ja:


Genau so ist es. Man muss auch mal etwas ausprobieren und gegebenenfalls etwas ändern.
Ich nehme die Gehäuse nur wegen Original Optik.
Hier mal mein Simson umbau für 125€.
Der ganze umbau war in einer Stunde erledigt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Achim, ist das eine Stahlflex ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 11:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16727
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sieht aus wie Stahlflex, ist verarbeitet wie Stahlflex, aber kommt aus China echte 7€ mit Versand - aber keine Schrauben und Kupferringe dabei gewesen :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 11:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8847
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
trabimotorrad hat geschrieben:
....aber kommt aus China echte 7€ mit Versand - aber keine Schrauben und Kupferringe dabei gewesen :evil:

Frechheit aber auch :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 13:10 
Offline

Beiträge: 2685
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
trabimotorrad hat geschrieben:
Sieht aus wie Stahlflex, ist verarbeitet wie Stahlflex, aber kommt aus China echte 7€ mit Versand - aber keine Schrauben und Kupferringe dabei gewesen :evil:


Bei dem Preis sollten mindestens zwei Schrauben und zwei Ringe dabei sein ;D :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Elterlein
Die Bremszange hat etwas ähnlichleit mit der Nachwende Grimeca :gruebel: :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 20:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7971
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:
Die Bremszange hat etwas ähnlichleit mit der Nachwende Grimeca :gruebel: :gruebel:


Nein, hat er nicht!

Der Sattel ähnelt dem letzten MZ-Sattel, welcher an den Saxon von 92 bis ca 94 montiert war.

@Achim: Der Sattel hat ein Defizit. Die Kolben haben zu wenig Führung im Zylinder. Bei neuen Belägen mag es gehen, wenn du sie schwäbisch verbrauchst, wirst du Probleme bekommen. Dazu hatte ich auch mal einen Thread, wo es um den Sattel ging.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 22:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16727
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Danke für den Tip, ich werde den Sattel, sobald irgend etwas auffällig wird, sofort zerlegen bzw. tauschen - ich hab ja noch einen :wink: . Bisher tut er seinen Dienst anstandslos :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
@Kai2014
Ist das ein kompletter Umbausatz für Simson?
Oder ist es was halbwegs passendes wo noch Änderungen/Anfertigungen erforderlich sind?
Gibts da einen Link dazu?

MfG Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3004
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Umbausatz ist fertig. Am Moped selber muss nur die Halterung für den Bowdenzug entfernt und 3 Löcher durch die Antriebsnasen gebohrt werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Interessanter Umbau mit der Scheibenbremse für die Simson :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 20:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7971
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
trabimotorrad hat geschrieben:
Danke für den Tip, ich werde den Sattel, sobald irgend etwas auffällig wird, sofort zerlegen bzw. tauschen - ich hab ja noch einen :wink: . Bisher tut er seinen Dienst anstandslos :ja:


Hier mal der Thread zum obigen Thema:

viewtopic.php?f=5&t=79009

Zu der Simson-Geschichte sag ich mal nix, kann man machen, ich hätte auf Grund einiger Faktoren etwas Bedenken. Aber jeder wie er mag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 14:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Will keinen extra Fred dafür aufmachen. Hab am Förstergespann vor nen paar Jahren nen vom Profi regenerierten Bressattel verbaut, jetzt undicht, vermulich durch schlechtes Material was Gummiringe angeht. Gibts für die MZ Sättel/Zangen gescheite Sätze und wer macht mir das? Habs noch nie gemacht, lass lieber die Finger davon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3004
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das liegt nicht am Dichtring . Das liegt am Sattel, der oxidiert. Es wird hinter dem Dichtring undicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2726
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe meinen 2013 mit dem Dichtsatz von GüSi und der blauen Paste von ATE gemacht, seit dem noch keine Undichtigkeit festgestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 19:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kai2014 hat geschrieben:
Es wird hinter dem Dichtring undicht.

Sollte nicht die Dichtung wirklich abdichten? Wozu ist die sonst da?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3004
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Dichtung dichtet ja auch, nur das Alu gsammelt hoch und dann sucht die Bremsflüssigkeit ihren weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 19:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kai2014 hat geschrieben:
Alu gsammelt

Meinste den Kolben oder die Lauffläche?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung regenerierte Scheibenbremssattel / HBZ
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 21:44 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Er wird die Nuten meinen, da ist der Gammel zu finden
und den Kolbendichtringen wird die Freiheit zur Bewegung (u. a. Rückstellkräfte) genommen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt