Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 16. Januar 2018 06:28 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Hallo
Kann mir manchmal jemand genau sagen, von welcher BMW der HBZ ist? Hatte den ohne genaue Bezeichnung in der Mini Bucht gekauft und der Hebel war nicht dazu. Den hatte ich noch liegen, nur passt der nicht wirklich, er macht nicht weit genug auf. Jetzt bin ich eben auf der Suche nach der genauen Typ Bezeichnung des HBZ um den passenden Hebel zu finden. Oder hat eventuell noch jemand was liegen, den ich mal probieren kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 17. Januar 2018 15:51 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 17. Januar 2018 16:33 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16739 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich würde sagen, der ist von einer K75 oder K100 - jedenfalls ein alter Zweiventiler. Dateianhang: k-IMG_20180117_161319.jpg sieht so aus, wie deiner: Dateianhang: k-IMG_20180117_161409.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 17. Januar 2018 17:16 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Der Hebel scheint etwas anders zu sein, der schaut besser aus als der wie bei mir, wie gesagt, der bei mir geht nicht weit genug auf, der Kolben ist immer ein stück gedrückt und der hebelweg ist vielleicht 3cm. Hast Du noch einen über, den Du nicht mehr brauchst? 
|
|
Nach oben |
|
 |
mathiast2
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 17. Januar 2018 17:30 |
|
Beiträge: 126 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Hallo Marwin,
wenn Du einverstanden bist kopiere ich die Bilder mal und zeige Sie im 2Ventiler Forum, dort kann man Dir sicher den Typ der BMW sagen, Sicher kann ich sagen, daß es nicht von einer /6 oder /7 BMW ist. Welchen Durchmesser ht der HBZ, steht sicher irgenwo? Gibts bestimmt auch eine ET Nummer???
Beste Grüße Mathias
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 17. Januar 2018 19:16 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Ja kannst du gerne machen, ne et nummer hab ich eben nicht gesehen im verbauten Zustand. Kolben müsste ich morgen mal messen.
|
|
Nach oben |
|
 |
adri
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 17. Januar 2018 20:06 |
|
Beiträge: 123 Wohnort: Zaandam Alter: 57
|
Hallo Marwin,
Es ist ein HBZ von eine BMW typ 247. Ab ungefähr 1985. Frühere Modelle hatten die unterm Tank mit Seilzug. Also R100/R80/R65 mono Feder. Grüße,Adri.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 17. Januar 2018 20:29 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
adri hat geschrieben: Hallo Marwin,
Es ist ein HBZ von eine BMW typ 247. Ab ungefähr 1985. Frühere Modelle hatten die unterm Tank mit Seilzug. Also R100/R80/R65 mono Feder. Grüße,Adri. Jepp - und Überholung ist deutlich teurer als MZ, sehr viel deutlich..... 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 17. Januar 2018 20:40 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16739 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich habe zwei BMW 247er-Motorräder. Eine R100, Bj. 1983 und eine R 100RT Bj. 1982 aber die Handbremszylinder die sehen anders aus: Dateianhang: Bremsgriff R100.jpg Dateianhang: R 100RT.jpg Entschuldigt die schlechten Bilder, sind herausvergrößerte Bildausschnitte  Die 247er-Modelle, die die Bremspumpe unterm Tank hatten, das waren die /6 und /7er-Modelle. (also bis 1980)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mathiast2
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 18. Januar 2018 08:46 |
|
Beiträge: 126 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Hallo Marwin,
wie ich auch schon wissen wollte fragen die Kollegen nach dem Kolbendurchmesser, der müßte in jedem Fall auf der Unterseite stehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 18. Januar 2018 10:00 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Na dann schau ich dann mal nach. Danke erstmal für die Hilfe 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 18. Januar 2018 12:11 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Wenn die Bauform nicht erkannt wird, was soll dann die Frage nach dem D ?
Die Bauform ist eine kürzere, Behälter um 90° gedreht wg. schmalem Lenker und wurde z. B an der K1 verwendet. Der Achim hat sich doch in seinem 1. Beitrag auch schon geräuspert.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 18. Januar 2018 12:39 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16739 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich habe gestern noch ein wenig im Netz rumgeschaut und dabei bemerkt, das sehr wohl die SPÄTEN 247er-BMWs einen ähnlichen Hauptbremszylinder hatten, wie der "K"-Hauptbremszylinder. Wenn nun die Bayern ein wenig Baukastenprinzip haben (oder damals hatten - ich ja gut vorstellbar, zu Zeiten der BMW /5 bis /7 , sogar noch bis in die Zeiten der genmanipulierten Kühe hatten die durchaus Baukastenprinzip!) kann es durchaus sein, das da ein Hauptbremszylinder für alle BMWs mit ZWEI vorderen Scheiben verwendet wurden. Schließlich ist die Festsattelbremse auch bei der R100 Bj. 1982 und meiner K75 Bj 1990 identisch. und da beide Maschinen zwei Scheibenbremsen haben, brauchen sie auch in etwa den gleichen Hauptbremszylinder. Kann sein, das es da verschiedene Bremshebel gegeben hat, die dann den gleichen Hauptbremszylinder an die verschiedenen Moppeds adaptierte @ Marwin: So einen K75-Bremshebel, den habe ich übrig - schreib mich mal per PN an 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 18. Januar 2018 14:07 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
trabimotorrad hat geschrieben: Ich habe gestern noch ein wenig im Netz rumgeschaut und dabei bemerkt, das sehr wohl die SPÄTEN 247er-BMWs einen ähnlichen Hauptbremszylinder hatten, wie der "K"-Hauptbremszylinder. Wenn nun die Bayern ein wenig Baukastenprinzip haben (oder damals hatten - ich ja gut vorstellbar, zu Zeiten der BMW /5 bis /7 , sogar noch bis in die Zeiten der genmanipulierten Kühe hatten die durchaus Baukastenprinzip!) kann es durchaus sein, das da ein Hauptbremszylinder für alle BMWs mit ZWEI vorderen Scheiben verwendet wurden. Schließlich ist die Festsattelbremse auch bei der R100 Bj. 1982 und meiner K75 Bj 1990 identisch. und da beide Maschinen zwei Scheibenbremsen haben, brauchen sie auch in etwa den gleichen Hauptbremszylinder. Kann sein, das es da verschiedene Bremshebel gegeben hat, die dann den gleichen Hauptbremszylinder an die verschiedenen Moppeds adaptierte @ Marwin: So einen K75-Bremshebel, den habe ich übrig - schreib mich mal per PN an  Möchte meinen an meiner (93er) R80GS ist das Ding auch verbaut. Ich geh da jetzt aber nicht raus zum nachsehen.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 18. Januar 2018 20:04 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Mal noch die Bilder Beim letzten Bild mal den Hebel wie er eigentlich stehen sollte In ruheposition.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 18. Januar 2018 21:02 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16739 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Sieht so aus, als ob mein Bremshebel, der für die "K" ist, der Gleiche ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 18. Januar 2018 21:21 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
trabimotorrad hat geschrieben: Sieht so aus, als ob mein Bremshebel, der für die "K" ist, der Gleiche ist... Ja, wie schon gesagt, an meiner 93 GS ist das Ding auch dran....
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 18. Januar 2018 21:29 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Die Unterschiede liegen vermutlich nur in dem Abstand Bohrung für Schraube und „nocken“ zum drücken vom Kolben. Da sieht deiner etwas anders aus. Glaub ich jedenfalls
-- Hinzugefügt: 18. Januar 2018 21:31 --
Achim, könntest du nochmal bitte deinen Messschieber mal genauso wie ich anhalten? Da wird man bestimmt einen Unterschied sehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 18. Januar 2018 22:07 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16739 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Mir scheint, Du hast Recht: Dateianhang: IMG_20180118_220321.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 18. Januar 2018 22:11 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Kann ich den Hebel mal als Muster zur Anprobe haben? Oder falls du ihn nicht brauchst würd ich ihn dir auch gern abkaufen
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Welcher HBZ ist das hier? Verfasst: 22. Januar 2018 10:24 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Dank Achim gibt es auch hier wieder ein happy end! Die gut 2mm die der Nocken kürzer ist machen eben genau den Unterschied aus! Der Hebel passt ! Danke für die Unterstützung
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
|