Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Hallo liebe Gemeinde
Wo bekommt man solche Gabelverlängerungen für oben? Nicht für innen. Bei Google finde ich nix und hier steht in den Beiträgen,das welche diese verbaut haben,aber nicht woher. Oder selbst gedreht. Das Gewindemaß ist doch M 27x1,5 oder? Bei der 35er Telegabel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 16:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16739
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
War mal im Forum Thema:

viewtopic.php?f=13&t=35621&hilit=ddr+gabelverl%C3%A4ngerung

Ich habe meine selber gedreht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Ja das ist aber schon über 7 Jahre her. Wo bekommt man denn so welche in 4cm Länge?
Und danke erstmal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 17:27 
Offline

Beiträge: 556
Alter: 60
Wie lang sollen die werden? Bei der 250-er hatte ich 6cm drin und hinten ES-Beine, das waren so 4cm, nach meiner Erinnerung.
Bei der 150-er fand ich ca. 4cm vorn und hinten um ca. 2,5cm verlängerte Beine unauffällig zu fahren. Wenn du hinten nicht etwas anpasst, fährt es sich so, dass du keine Freude daran hast. Unter anderem der Lenkwinkel wird dann etwas ungünstig fürs Handling. Bei meiner jetzigen ETZ150 habe ich nichts verlängert.
Gravierende Vorteile für den normalen Gebrauch bringt das nicht, nur Optik und mehr Bodenfreiheit fürs Gelände.
Wichtig wäre auch, die Länge des Bowdenzuges der vorderen Bremse im Auge zu behalten. Wenn der sich beim kompletten Ausfedern strafft, wird u.U. die Bremse ungewollt gezogen. Hier ein längeres Teil besorgen, erst recht wenn der Lenker auch breiter werden soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 17:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
2,5 und 7 cm hät ich noch. Seltsamerweise beide nicht durchgebohrt aber das wäre sicher kein Problem.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
@P J kannst du mir noch ein Bild von Innen schicken. Gerne per PN.

-- Hinzugefügt: 21. Januar 2018 18:09 --

@Altmarkentourist hinten kommen auch längere Federbeine rein. Der Hauptständer kommt ab. Vorne soll nur ca 4cm. Das reicht. Ist nur das ich mehr Bodenfreiheit habe für Wald und Feld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Innen ist das einfach Vollmaterieal. Bedeutet das man die Gabel füllen müsste bevor man die Verlängerung aufschraubt was ich für nicht vorteilhaft halte. Meine Verlängerungen sind 10 mm durchbohrt und das würde ich bei den anderen auch machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich würde zunächst mal straffere Federn z.Bsp. für Gespane nehmen, die original Federn sind sehr weich und schlagen im Waldweg schonmal durch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16739
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
So, wie ich diese Teile kennen gelernt habe, hatten die einfach unten ein Gewinde, das man in das Standrohr anstatt der Verschlußschraube eingeschraubt hat.
Auf diese Weise verändert man am Inneleben der Gabel nix.
Aus "Tarnungsgründen" wurde oft oben ein Innegewinde rein geschnitten, auf das man eine original-Verschlußschraube einschrauben konnte und das Standrohr wieder "original" aussah... :wink:
:schlaumeier: Man könnte, wenn man einen Teilkopf und eine Fräßmaschine hat, auch einen Sechskant oben anfräßen und die Verlängerung wie eine Verschlußschaube einschrauben :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Aus "Tarnungsgründen" wurde oft oben ein Innegewinde rein geschnitten, auf das man eine original-Verschlußschraube einschrauben konnte und das Standrohr wieder "original" aussah... :wink:

genau so sehen die aus. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 47
Ok. Verstehe. Danke schonmal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Auf diese Weise verändert man am Inneleben der Gabel nix.
:ja: Darum
der garst hat geschrieben:
straffere Federn
bzw ne Progressive. Die Gespannfedern sind für meinen Geschmack für ne Solo Maschine zu hart.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:28 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
trabimotorrad hat geschrieben:
Aus "Tarnungsgründen" wurde oft oben ein Innegewinde rein geschnitten, auf das man eine original-Verschlußschraube einschrauben konnte und das Standrohr wieder "original" aussah...

Das Rohr wird doch mit der Verschlussschraube in der oberen Gabelbrücke fixiert. :?:
Oder das gedrehte Teil bekommt oben einen Bund und Sechskant.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
je125sx hat geschrieben:
Das Rohr wird doch mit der Verschlussschraube in der oberen Gabelbrücke fixiert. :?:
:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16739
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ob da jetzt oben ein Sechskant angefräßt ist, oder eine Verschlußschraube eingeschraubt ist, an deren Sechskant man ja auch die Verlängerung einschrauben kann, das ist ja wohl egal.
Man kann natürlich auch ein 35er- Rohr abdrehen und ein Gewinde drauf schneiden und es dann mit der Rohrzange fest ziehen :wimmer: Aber das würde ich als Pfusch bezeichnen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ohne Verschlussschraube ist es technisch nicht möglich die Distanzstücke in der original Brücke zu befestigen.
Gibt ja keine Klemmung.
Von daher ist ein Innengewinde obligatorisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16739
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
der garst hat geschrieben:
Ohne Verschlussschraube ist es technisch nicht möglich die Distanzstücke in der original Brücke zu befestigen.
Gibt ja keine Klemmung.
Von daher ist ein Innengewinde obligatorisch.


Stimmt, das habe ich vergessen :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 437
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, ich habe glaub noch 2 rumliegen, kanst du haben wenn du möchtest!!!

Gruß Tom

weiteres dann per PN ;)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt