Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flucht Bremsscheibe alt/neu
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5
Wohnort: Remshalden
Alter: 53
Hallo zusammen,

kann man eine ETZ auf Nabe/Scheibe und Bremszange einer Saxon umrüsten,
passen die Maße Abstand Scheibe, Befestigungspunkte Bremszange ?

Dann müsste auch folgendes gehen/passen:

Habe noch eine eingespeichte 15" Autofelge aber mit der alten ETZ Nabe,
aktuell sind an meinem Gespann in der Nachrüstschwinge aber
Grimeca Nabe/Scheibe und die neuere Zange mit einer 16 Zoll Motorradfelge verbaut.
Ich würde gerne auf das 15" Rad umbauen ohne umzuspeichern, meint ihr das passt ?

Grüße Niko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flucht Bremsscheibe alt/neu
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Würde ich nicht tun, die 16" Motorradfelge mit Motorradreifen ist die eindeutig bessere Wahl; das MZ-Gespann ist für einen Autoreifen vorn zu leicht und zu schmal; das wird dir jeder Spurrille nachlaufen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flucht Bremsscheibe alt/neu
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 14:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
g-spann hat geschrieben:
Würde ich nicht tun, die 16" Motorradfelge mit Motorradreifen ist die eindeutig bessere Wahl; das MZ-Gespann ist für einen Autoreifen vorn zu leicht und zu schmal; das wird dir jeder Spurrille nachlaufen...
Kann ich nur bestätigen! Bin mal mit einem Carell-Gespan gefahren, das mit 15" Autopellen bestückt war. Das Ding ging so dermaßen den Spurrillen nach das es keine Freude wahr... Erst als wir vorne auf ein 16" Rad umgespeicht hatten lief das Gespann so wie es sollte... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flucht Bremsscheibe alt/neu
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 16:44 
Offline

Beiträge: 324
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Dem kann ich nur zustimmen.

Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flucht Bremsscheibe alt/neu
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Ich habe ein 15 Zoll Pkw Reifen in meinem ( Leergewicht 420 kg ) Gespann. Da muss ich höllisch
aufpassen, um bei Spurrinnen nicht ins Rundern zu kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flucht Bremsscheibe alt/neu
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 18:02 
Offline

Beiträge: 324
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Ich hatte mal ein EML Gespann mit PKW Reifen war bei Spurrillen auch die hellste Freude.

Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flucht Bremsscheibe alt/neu
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5
Wohnort: Remshalden
Alter: 53
Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten, (was out for a ride)

1995-2000 habe ich diverse MZ Gespanne gefahren darunter längere Zeit
eine ETZ 250 (300) mit Schwinge und 15 Zoll Vorderrad (siehe Profilbild) auch weite Strecken,
ich erinnere mich nicht daran dass da irgendwas schwierig gewesen wäre...

Bei meinen anderen Gespannen habe ich über die Jahre mehrfach die Erfahrung gemacht
das ein moderner Reifen ein massives plus an Grip und damit Sicherheit und vor allem Nasshaftung bringt.

Da trau ich dem sagen wir leicht betagten Heidenau Gespannreifen einfach nicht so viel zu..
Was für Reifen fahrt ihr denn vorne auf dem 16" Rad und wie viele Km halten die ?

Außerdem will ich die MZ als Wintergespann mit Winterreifen fahren und da gibts glaube ich in 3,50 -16 nichts wirklich gutes ??!

Das 15" Rad will ich eben gerne selber testen daher auch die Frage nach der Bremsscheibe usw.
Da kann ich dann mit vertretbarem Aufwand hin und her bauen ohne umzuspeichern.
Das 15" Rad liegt wie gesagt fertig im Keller (noch von damals)

Grüße Niko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flucht Bremsscheibe alt/neu
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Also im Prinzip kann alles passen/passend gemacht werden woweit das in den Papieren eingetragen ist.
Von dem angedachten Umbau musst du es selbst Wissen. Zustimmung was die Haftfähigkeit und Nutzungsdauer
der Heidenaumischung, kann ich sagen..............naja.........es könnte besser sein. Daher fahre ich auf unserem
leistungsgesteigerten Rotaxgespann geimmlerte runderneuerte Pellen in den Größen welche in den Papieren stehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flucht Bremsscheibe alt/neu
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 20:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16739
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fahre schon ein paar Jahre lang im Winter mit einem MZ-Gespann. Die besten Wintereigenschaften hat die ETZ mit hinten Mitas 3.50-18 E-03 und vorne 2,75-18-Vee-Rubber Super-Trial-Star-Stollenreifen die kriegt man billig und die schneiden schön in den Schnee (wenn es denn mal welchen hat :evil: )
Auch auf meinem 251er-Gespann fahre ich Mitas 3.50-16 C-01 und vorne 2,75-17 Vee-Rubber Super-Trial-Star. und bin zufrieden - auch mit dem Vee-Rubber.
Einen Winter lang hatte ich auf meinem TS250/1-Gespann hinten eine 15-Zoll-Auto-Winterreifen drauf und war total enttäuscht: Was sich schon beim "relativ" schweren BMW-R100-Gespann ankündigte, wurde bei der leichten MZ bestätigt: Viel zu leicht für Autoreifen! NIRGENDS bin ich hoch gekommen würde ich NIEMALS wieder machen. Ein zweiter Satz Räder fürs MZ-Gespann, der kostet nicht die Welt und ein Stollenreifen hält bei mir hinten zwei vorne drei Winter.
Im Sommer bietet der 125-15-Autoreifen natürlich Vorteile, aber im Winter würde ich einem Stollenreifen IMMER den Vorzug geben :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt