Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Hauptständer ts---251 Verfasst: 26. März 2018 13:31 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
Moin
Ne Frage an die Spezialisten.
Passt zufällig die Alu Version des Hauptständers der 251 auch an die TS 250/1 ran ? Die Reifengröße bezüglich Zoll ist ja gleich. Sind die Aufnahmen am Rahmenfuß identisch?
Wäre ja Klasse falls dem so ist.
Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 26. März 2018 15:53 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Nein, der Aluständer braucht ein dünneres Rohr zum Einfädeln.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 26. März 2018 16:45 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
Also geht das nur mit Distanzbuchsen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Plasteruder
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 26. März 2018 16:58 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 134 Wohnort: Gotha
|
soweit ich mich erinnere waren die Hauptständer von TS250 und ETZ250 kompatibel
ETZ150 und 251 waren gleich und nach meiner Erinnerung auch kürzer als die Stahlteile der TS250
Leider habe ich gerade nicht beide Versionen in ausgebautem Zustand da. Aber bestimmt kann Dir hier jemand konkretere Auskünfte geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 26. März 2018 18:41 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
@ rocker
geht überhaupt nicht, der Außendurchmesser für die Aufnahme Alu ist dünner, 25 mm/20 mm.
TS250/1 u. ETZ250 sind soweit gleich, ABER der Aufhängepunkt für die Feder ist verschieden hoch/tief.
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 26. März 2018 18:53 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
Abend.
Hmm. Buchsen drehen/fräsen für den Rahmen ist kein Problem. Da tendiere ich zu Bronze. Ist leicht zu bekommen. Ich bestell mal den Ständer. Das Thema interessiert mich. Wenns was wird stell ich das hier rein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 26. März 2018 18:59 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die TS250 u. ETZ250 haben die Röhrchen der Aufnahme D 25 mm für Alu brauchst du 20 mm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 26. März 2018 20:54 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
rockebilly hat geschrieben: Abend.
Hmm. Buchsen drehen/fräsen für den Rahmen ist kein Problem. Da tendiere ich zu Bronze. Ist leicht zu bekommen. Ich bestell mal den Ständer. Das Thema interessiert mich. Wenns was wird stell ich das hier rein. Das ist doch nicht beständig rotierend, da genügt MS 58, sauber gehalten und leicht geölt hält das imho ewig
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 26. März 2018 21:21 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Werde ich nicht verstanden ?
Das geht nicht mit auffüttern, er will den Aluständer der einen Bolzen 20 mm braucht an die TS montieren. Die Bolzen der TS sind aber 25 mm dick.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 26. März 2018 21:42 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Sorry Klaus Ich hatte Deine Einwände nicht gesehen, aber gewusst , dass nur ETZ und TS den gleichen Ständer haben sollten
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 27. März 2018 07:53 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
Morgen Klaus.
Hab mal eben was in der Pause gekritzelt. Besteht nicht diese Möglichkeit mit den Reduzierhülsen im Rahmen???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 27. März 2018 09:29 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ich kann dir nicht richtig folgen, doch jetzt, ABER: Du unterliegst einem Trugschluß.
Das Rahmenrohr für den Mittelständer am Rahmen TS 250 u. ETZ 250 ist AUßEN 25 mm dick, nicht innen. Bei der ETZ 125 u.251 (Aluständer) AUßEN 20 mm,
Die Mittelständer werden ÜBER das Rohr gesteckt, bei deiner Skizze (Rohrinnend. 25 mm) wäre ja eine Achse nötig.
Ob deine Idee so durchführbar ist, kann ich nicht beurteilen, meine aber eher nicht so einfach, weil dazu 1.die Rohre D 25 gekürzt werden müßten. 2. ob eine Achse D 20 durchsteckbar ist.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 27. März 2018 10:01 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
nun, mit 2 Achsstümpfen, welche von außen gesteckt, innen gemufft und mittels Schraubverbindung am Rausrutschen gehindert werden, sollte eine Verwendung des Aluständers möglich sein, ob sich der Aufwand lohnt? ich schätze den Gewichtsvorteil gegen Null
|
|
Nach oben |
|
 |
walnussbaer
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 27. März 2018 10:57 |
|
Beiträge: 120 Wohnort: Langerwisch Alter: 42
|
Ich hoffe viel mehr, dass Butter, Quark, Käse und Wurst auch letzten Endes gekauft wurden 
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 27. März 2018 11:59 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
Danke für die Erklärung .
Es geht mir nicht um das Gewicht. Es geht um das Thema Rost. Ich hasse das wie die Pest wenn der Hauptständer gammelt wegen Steinschlägen.
Mit dem Alu hat sich das erledigt. Na mal gucken. Ich bestell das Teil und dann wird gebaut. Drehe ist da, Fräse auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 27. März 2018 15:36 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
rockebilly hat geschrieben: Es geht um das Thema Rost. Dann bau doch einfach nen Ständer aus VA Rohr, nix leichter wie das! Als Modell dient das Original. 2 Std Arbeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 27. März 2018 16:46 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
walnussbaer hat geschrieben: Ich hoffe viel mehr, dass Butter, Quark, Käse und Wurst auch letzten Endes gekauft wurden  Ajo.....2600 Euro für 7 Tage Paul... Du hast nicht unrecht. Mich reizt aber das Aluteil.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 27. März 2018 16:51 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
rockebilly hat geschrieben: das Aluteil. bis es Knack macht, ich halt nix von Alu als Hauptständer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 27. März 2018 18:13 |
|
Beiträge: 3015 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
P-J hat geschrieben: rockebilly hat geschrieben: das Aluteil. bis es Knack macht, ich halt nix von Alu als Hauptständer. Ich bin froh, das ich einen aus Stahl habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 27. März 2018 20:32 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
P-J hat geschrieben: rockebilly hat geschrieben: das Aluteil. bis es Knack macht, ich halt nix von Alu als Hauptständer. Ich hab noch nie gehört das sowas je vorgekommen ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
stelue
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 28. März 2018 08:47 |
|
Beiträge: 1272 Wohnort: Jena Alter: 56
|
Hallo,
willst du jetzt am Rahmen die Rohre abflexen?
Sonst ginge es ja nicht. ->siehe Klaus P.
Gruß Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 28. März 2018 08:56 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
Morgen.
Am Rahmen wird nix geflext. Nie und nimmer. Der Rahmenfuß ist jungfräulich. Nicht nachgeschweisst.
Abwarten. Man kann auch Material am Ständer auftragen und neu bohren.
Ich schau es mir an, aber gesagt wird an der Guten nichts zerflext oder sonst wie versaut am Rahmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 28. März 2018 09:35 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
der garst hat geschrieben: P-J hat geschrieben: rockebilly hat geschrieben: das Aluteil. bis es Knack macht, ich halt nix von Alu als Hauptständer. Ich hab noch nie gehört das sowas je vorgekommen ist. Ich befürchte das schon öfter gelesen, gesehen, oder davon gehört zu haben, aber manchen treath vergisst man so schnell nicht, klick
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer ts---251 Verfasst: 10. April 2018 16:33 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
Ich hab testweise so einen Alu bestellt. Wäre mit Materialauftrag kein Ding..
Aber. Ich bin mit dem Dinges zu meinem Stiefbruder gefahren der gelernter Schweißer ist und auch viel Alu brät. ( Firma Bomag )
Da kuck der mich an und fragt mich warum ich ihn so quälen wöllte. Ob er was verbrochen hätte. Die Quali von dem Guss/Legierung muss wohl unterirdisch sein. Also wieder eingepackt, Retourschein ausgefüllt und ab die Post. Es wird ein Stahlständer. Bin überzeugt worden.
Grummel........
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 24 Beiträge ] |
|
|