Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 13. April 2018 16:58 
Offline

Beiträge: 31
Hallo an alle,

ich bin dabei meine MZ ES 250/2 zusammenzubauen. Leider habe ich ein Problem :( .

Ich habe den Rahmen pulvern und alle Teile lackieren lassen. Die neue Beschichtung ist deutlich dicker als die alte. Bei der Montage der Hinterradschwinge bekomme ich die zwei Unterlegscheiben nicht mehr zwischen Motorschuhe und Schwinge. Es ist nicht genug Platz. Die Gummi`s der Motorschuhe habe ich schon mit Sandpapier leicht beschliefen. Mehr geht nicht, sonst stoßen die Motorschuhe am Rahmen an.

1. Wieviel Platz ist den eigentlich im Original zwischen Rahmen und Motorschuh? Oder müssen die Motorschuhe wirklich anstoßen?

2. Für die Montage der Hinterradschwinge sehe ich nur zwei Möglichkeiten. Motorschuhe an der Außenseite jeweils einen Millimeter einkürzen oder schmalere Unterlegscheiben besorgen? (aktuell ist 3 Millimeter Platz > auf dem Foto ist eine 3 Millimeter breite Scheibe auf einer Seite montiert zur Veranschaulichung, Rahmen steht auf dem Kopf / im Original sind beide Scheiben rechts und links zusammen 5 Millimeter dick, fehlen also 2 Millimeter), Was denkt Ihr?

Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 13. April 2018 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1427
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
sind die richtig rum drauf ???
schmaler Schenkel oben, kurzer unten ???

scheint schon zu stimmen ? Die Bohrungen nach unten....

Nachbau Motorschuhe oder originale neu verzinkt ???
evtl. Motor montieren, der sie zusammenzieht, danach Schwinge rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 13. April 2018 17:18 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Frage die ich mir stellen würde ist, was passiert,
wenn deine 1 mm dicke Beschichtung sich an der Scheibe abarbeit und das an 2 Stellen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 13. April 2018 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MZ_Stuka hat geschrieben:
Ich habe den Rahmen pulvern und alle Teile lackieren lassen. Die neue Beschichtung ist deutlich dicker als die alte.

Und das ist dein Problem.

Zum Einbau der Schwinge mit den Motorschuhen gibt es außerdem von MZ ein Spezialwerkzeug, das die Gummilagerung zusammenzieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 13. April 2018 23:43 
Offline

Beiträge: 31
Erstmal danke.

Die Motorschuhe sind original.

Das Spezialwerkzeug wird wohl die Lösung sein. Innen haben die Motorschuhe 8,2 cm Abstand. 8cm braucht aber nur der Motor. Das heißt, wenn man die Motorschuhe zusammendrückt, sollte es passen.

Bei der Demontage ging es leicht auseinander. Deshalb dachte ich, die Montage läuft genau so ab. Aber da waren die alten Gummis wahrscheinlich total ausgehärtet.

Kann man die Hinterradschwinge dann überhaupt selber montieren? Spezialwerkzeug klingt irgendwie nach einem größeren Aufwand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 14. April 2018 08:09 
Offline

Beiträge: 7870
Wohnort: Regensburg
MZ_Stuka hat geschrieben:
Das Spezialwerkzeug wird wohl die Lösung sein.


oder 2 Schraubzwingen..... ok, ist auch irgendwie "Spezialwerkzeug" :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 14. April 2018 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: 39356
Alter: 59
Bei mir hat eine gereicht. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 14. April 2018 08:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MZ_Stuka hat geschrieben:
Das Spezialwerkzeug wird wohl die Lösung sein.

Ich hab dazu keine Zeichnung. Aber das ist nur eine Gewindestange M10, die durch das Rahmenrohr gesteckt wird und dann auf beiden Seiten ein dickes, halbmondförmiges Stahlblech. Das ganze wird dann mit zwei Muttern zusammengedrückt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 14. April 2018 11:19 
Offline

Beiträge: 31
Danke für die Tipps. So werde ich das Thema mal angehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 14. April 2018 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: 39356
Alter: 59
Ist zwar aus Rep. Buch TS 250 sollte aber gleich seien.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt