Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
arnold
|
Betreff des Beitrags: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 11:50 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: Heidelberg Alter: 37
|
Hallo Forum,
die Passung meiner hinteren Bremsbeläge ist so stramm, dass sie trotz minimaler Bowdenzugstellung recht schwer in die Trommel zu führen sind und dort auch schleifen. Ich weiß nicht sicher, ob es schon so war, als ich das Fahrzeug übernommen habe, aber ich habe Bremse und Trommel auseinander gehabt und gereinigt. Verbaut sind alte Bremsbeläge ohne Zwischeneinlage, die augenscheinlich noch ausreichend Belag haben. Das Einhängen des Bowdenzugs am LIMA-seitigen Deckel ist auch nur mit erheblichem Kraftaufwand möglich.
Die Frage ist nun: ist das normal und schleift sich noch ein oder sollte mehr Luft sein? Ich habe dazu nämlich keinen Vergleich (außer S51). Möglicherweise gibt es ja modellbezogene Unterschiede und bei mir sind möglicherweise falsche Beläge verbaut. Ein Foto habe ich nun leider nicht zur Hand. Ich erinnere mich jedoch nicht, einen Unterschied zu den vorderen bemerkt zu haben.
Vielen Dank für hilfreiche Antworten im Voraus.
P.S.: Gibt es analgog zum Simson-Handbuch Maße für Verschleißgrenzen im eingebauten Zustand? Im Neuber-Müller etc. konnte ich bislang nichts finden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 12:12 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Schleift es selbst bei ausgehängtem Seilzug? Das darf nicht passieren. Es gibt bei MZ zwei verschiedene Trommelgrößen mit dazugehörenden Bremsbacken. Aber die kann man nicht versehentlich untereinander verwechseln.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 12:15 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
arnold hat geschrieben: .....Ich erinnere mich jedoch nicht, einen Unterschied zu den vorderen bemerkt zu haben... Solltest Du aber, denn die TS hat vorne eine 160er Bremse und hinten eine mit 150 mm Durchmesser! Wenn Du die Teile, die vorher eingebaut waren, wieder verwendest hat, dann sollte es nicht schleifen. Hast Du nach dem Wieder-Zusammenbau schon mal richtig in die Bremse getreten? Das setzt sich dann noch mal und die Schleiferei könnte dann auch aufhören.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 12:25 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Es ist auch möglich, daß du dieselben Bremsbacken untereinander vertauscht hast. Da sie in der bisherigen Einbaulage eingelaufen sind, sind die Platzverhältnisse anders, wenn man die untereinander tauscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
arnold
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 12:28 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: Heidelberg Alter: 37
|
Lorchen hat geschrieben: Es ist auch möglich, daß du dieselben Bremsbacken untereinander vertauscht hast. Da sie in der bisherigen Einbaulage eingelaufen sind, sind die Platzverhältnisse anders, wenn man die untereinander tauscht. Ich habe beim Einbau "versucht" darauf zuachten, sie wie zuvor einzubauen. Es kann trotzdem sein, dass es dann schief gelaufen ist. Aber auch dann sollten sie bei zurückgeschraubtem Bowdenzug nicht so stramm sitzen oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
mzler-gc
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 12:33 |
|
Beiträge: 810 Wohnort: Glauchau Alter: 40
|
EmmasPapa hat geschrieben: arnold hat geschrieben: .....Ich erinnere mich jedoch nicht, einen Unterschied zu den vorderen bemerkt zu haben... Solltest Du aber, denn die TS hat vorne eine 160er Bremse und hinten eine mit 150 mm Durchmesser! Vorsehen! Gefährliches Halbwissen im Umlauf! Du verwechselst das bestimmt mit der ETZ150. Da stimmt deine Aussage. Die TS150 aber hat vorn und hinten 160mm. Beweise dafür liefern die Ersatzteillisten bei miraculis.de
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 12:47 |
|
Beiträge: 3821 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Neien! Die TS 150 hat hinten 150mm! Zumindest hab ich am Wochenende 150er eingebaut u nu bremst sie wieder  Aber auch ich konnte den Zug vorne nicht einhängen. Also hab ich den Kerbstift vom Bremshebel gezogen, den Hebel hoch gekippt, Zug eingehangen, runtergekippt und Kerbstift wieder gesetzt. Beim rückwärts schieben quietscht es ein wenig, aber vorwärts geht's. Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 12:49 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9322 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
arnold hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: Es ist auch möglich, daß du dieselben Bremsbacken untereinander vertauscht hast. Da sie in der bisherigen Einbaulage eingelaufen sind, sind die Platzverhältnisse anders, wenn man die untereinander tauscht. Ich habe beim Einbau "versucht" darauf zuachten, sie wie zuvor einzubauen. Es kann trotzdem sein, dass es dann schief gelaufen ist. Aber auch dann sollten sie bei zurückgeschraubtem Bowdenzug nicht so stramm sitzen oder? Sollten sie eigentlich nicht. Tausch die beiden einfach nochmal um, falls es ohnehin einen Montagefehler gegeben haben sollte, ist der ja dann im besten Falle auch behoben 
|
|
Nach oben |
|
 |
arnold
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 12:53 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: Heidelberg Alter: 37
|
Ja, wird wohl darauf hinauslaufen. Bei der Gelegenheit fotografier ich vorsichtshalber mal.
Blöde Frage: Die TS steht ohne Hinterrad auf dem Hauptständer, korrekt? Bisher habe ich nämlich einen Bock ztur Verfügung gehabt und konnte es mir kaum vorstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 12:56 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
mzler-gc hat geschrieben: EmmasPapa hat geschrieben: arnold hat geschrieben: .....Ich erinnere mich jedoch nicht, einen Unterschied zu den vorderen bemerkt zu haben... Solltest Du aber, denn die TS hat vorne eine 160er Bremse und hinten eine mit 150 mm Durchmesser! Vorsehen! Gefährliches Halbwissen im Umlauf! Du verwechselst das bestimmt mit der ETZ150. Da stimmt deine Aussage. Die TS150 aber hat vorn und hinten 160mm. Beweise dafür liefern die Ersatzteillisten bei miraculis.de Oh Mann, die kleine ETZ hat ringsum die 150er  .
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 12:57 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Lorchen hat geschrieben: Schleift es selbst bei ausgehängtem Seilzug? Hast du einen (wenn auch geringen - aber spürbaren) Leerweg?
|
|
Nach oben |
|
 |
arnold
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 13:07 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: Heidelberg Alter: 37
|
Lorchen hat geschrieben: Schleift es selbst bei ausgehängtem Seilzug? Das darf nicht passieren. Das kann ich jetzt nicht sicher beantworten. Ich weiß nur noch, dass sich die Bremse nur sehr stramm in die Trommel führen ließ. Vom Moped kenne ich es anders. Ich werde das kontrollieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 13:13 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
Waren vielleicht beilage Bleche innen am Nocken? Das könnte auch ein Grund sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzler-gc
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 13:16 |
|
Beiträge: 810 Wohnort: Glauchau Alter: 40
|
EmmasPapa hat geschrieben: mzler-gc hat geschrieben: EmmasPapa hat geschrieben: arnold hat geschrieben: .....Ich erinnere mich jedoch nicht, einen Unterschied zu den vorderen bemerkt zu haben... Solltest Du aber, denn die TS hat vorne eine 160er Bremse und hinten eine mit 150 mm Durchmesser! Vorsehen! Gefährliches Halbwissen im Umlauf! Du verwechselst das bestimmt mit der ETZ150. Da stimmt deine Aussage. Die TS150 aber hat vorn und hinten 160mm. Beweise dafür liefern die Ersatzteillisten bei miraculis.deOh Mann, die kleine ETZ hat ringsum die 150er  . Scheiße! Ich glaub, da bin ich voll ins Fettnäpfchen gehüpft und ich selbst hab Halbwissen geäußert! Sorry dafür! Du hast Recht! TS150 vorn 160mm, hinten 150mm; ETZ150 vorn und hinten 150mmET-Nr. 160mm-Belag: 05-24.261 ET-Nr. 150mm-Belag: 01-24.315
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 13:19 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
arnold hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: Schleift es selbst bei ausgehängtem Seilzug? Das darf nicht passieren. Das kann ich jetzt nicht sicher beantworten. Ich weiß nur noch, dass sich die Bremse nur sehr stramm in die Trommel führen ließ. Vom Moped kenne ich es anders. Ich werde das kontrollieren. Das ist das allererste was geklärt sein muss. Sonst können wir hier nur Kaffeesatz lesen. Du hast aber meine Frage nach dem Leerweg nicht beantwortet.
|
|
Nach oben |
|
 |
arnold
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 13:22 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: Heidelberg Alter: 37
|
Jena MZ TS hat geschrieben: Waren vielleicht beilage Bleche innen am Nocken? Das könnte auch ein Grund sein. nein -- Hinzugefügt: 25. April 2018 13:33 --Auf diesem Bild, das ich gerade da habe, sieht man zumindest die zusammengebaute Bremse. Viel erkennt ihr da natürlich nicht, aber fällt euch trotzdem etwas auf, das ich übersehe? -- Hinzugefügt: 25. April 2018 13:35 --flotter 3er hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: Schleift es selbst bei ausgehängtem Seilzug? Hast du einen (wenn auch geringen - aber spürbaren) Leerweg? Was heißt? Der Weg des Bremshebels, bevor sie richtig greift? So wie ich es in Erinnerung habe, fühlt sich das "normal" bzw. erwartungsgemäß gut an. Weder zu früh, noch zu spät. -- Hinzugefügt: 25. April 2018 15:03 --Jetzt, da ich genau ran-zoome meine ich zu erkennen, dass vielleicht doch schon Bleche eingelegt worden sind. Vielleicht war da einst jemand zu voreilig und ich sollte sie einfach wieder entfernen. Falls ja, für mich das nochmal zu der Frage nach Verschleißmaßen. Für Simson gibt es Maße, für den minimalen Durchmesser bei eingebauten Backen. Existiert so etwas auch für MZ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 18:20 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
Ich habe meine nun bei 2mm gewechselt. Die 8mm die jetzt verbaut sind, Bremsen um längen besser als der Rest den ich ausgebaut habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 25. April 2018 18:47 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
arnold hat geschrieben: Auf diesem Bild, das ich gerade da habe, sieht man zumindest die zusammengebaute Bremse. Viel erkennt ihr da natürlich nicht, aber fällt euch trotzdem etwas auf, das ich übersehe?  Ich glaube da eine Backe einer 150 mm und eine von einer 160 mm Bremse zu erkennen? Die Dinger haben nämlich die gleichen Federn und deshalb hat die 160 mm Backe am Federloch ein Ohr zur Längenkompensation und genau die erkanne ich rechts, an der andren erkenne ich kein Ohr? Wenn Du die gleichen Backenkonstellation vorn so hinein bekommen hast ist dies durch die größere Trommel möglich, aber bremst nicht und hinten geht es eben nicht zusammen
|
|
Nach oben |
|
 |
arnold
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 26. April 2018 07:36 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: Heidelberg Alter: 37
|
Also ich selbst habe sie auf jeden Fall nicht vertauscht, da ich die Bremsen nacheinander demontiert und gereinigt habe. Am Wochenende bis ich aber dort und werde das Prüfen. Gibt es Maße, um die die Backen zu prüfen? Wenn sich das bewahrheitet, werde ich auch vorn gleich reinschauen. Die Bremsleistung war bislang vollkommen okay. Ich bin gespannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 26. April 2018 08:32 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die Nr. auf beiden Backen müßen die gleichen sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 26. April 2018 09:56 |
|
Beiträge: 1217 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
So geht es mir bei der Hinterradbremse. Im “kalten“ Zustand ist alles gut,aber sobald ich einmal etwas schärfer bremsen muss,merkt man danach deutlich,daß sie beim schalten bremst und im 5.Gang nicht mehr auf Touren kommt. Hab sie schon so weit gelöst,daß das Gestänge im unbetätigten Zustand frei ist. Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer mal Nachbauschrott verbaut...
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 26. April 2018 11:05 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
arnold hat geschrieben: Gibt es Maße, um die die Backen zu prüfen? Wenn sich das bewahrheitet, werde ich auch vorn gleich reinschauen. Die Bremsleistung war bislang vollkommen okay. Ich bin gespannt. Leg sie einfach exakt übereinander. Lorchen hat geschrieben: Schleift es selbst bei ausgehängtem Seilzug? Und die Frage ist noch immer offen. Bevor du ständig neue Säue durchs Dorf treibst, mache erst einmal deine "Hausaufgaben". Sonst sind wir hier ewig beim Kaffeesatzlesen und es wird nur gelabert kommt aber außer Vermutungen nichts greifbares raus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 26. April 2018 11:06 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
Da kann aber auch der Nocken etwas rostig sein und das rückstellen verhindern. Also gut fetten.
|
|
Nach oben |
|
 |
arnold
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 26. April 2018 11:24 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: Heidelberg Alter: 37
|
flotter 3er hat geschrieben: Bevor du ständig neue Säue durchs Dorf treibst, mache erst einmal deine "Hausaufgaben". Sonst sind wir hier ewig beim Kaffeesatzlesen und es wird nur gelabert kommt aber außer Vermutungen nichts greifbares raus. Da gebe ich dir vollkommen recht. Da die Zeit aber immer sehr knapp bemessen ist, muss ich im Vorfeld alles möglichst gut durchdenken, vorbereiten etc.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 26. April 2018 12:08 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
Geht mir auch so. Ich muss die Aufgaben vorher schon durchgespielt haben... 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 26. April 2018 12:14 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
arnold hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: Bevor du ständig neue Säue durchs Dorf treibst, mache erst einmal deine "Hausaufgaben". Sonst sind wir hier ewig beim Kaffeesatzlesen und es wird nur gelabert kommt aber außer Vermutungen nichts greifbares raus. Da gebe ich dir vollkommen recht. Da die Zeit aber immer sehr knapp bemessen ist, muss ich im Vorfeld alles möglichst gut durchdenken, vorbereiten etc. Ja - es ist aber einfach Quatsch sich mit tausend hätte/könnte/aber zu befassen wenn die Basics nicht geklärt sind. Das wirkt dann ein wenig unstrukturiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
arnold
|
Betreff des Beitrags: Re: schleifende Bremsbeläge (TS 150) Verfasst: 29. April 2018 09:54 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: Heidelberg Alter: 37
|
Hallo, ich habe gestern die Bremse geöffnet und die Backen zum Vergleich entnommen. Beide scheinen (schwer lesbar) mit 01 24 216 nummeriert und gleich zu sein, wenn auch der Belag nich exakt gleich aufgebracht ist.   Ich habe daraufhin die Einlageplättchen entfernt und konnte die Bremse problemlos einfügen und alles dreht leichtgängig. Am Bowdenzug musste ich recht weit nachstellen, aber es reicht. Vielen Dank also für eure Hilfe. -- Hinzugefügt: 29. April 2018 09:54 --arnold hat geschrieben: P.S.: Gibt es analgog zum Simson-Handbuch Maße für Verschleißgrenzen im eingebauten Zustand? Im Neuber-Müller etc. konnte ich bislang nichts finden. Gibte es dazu eine Aussage?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|