Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 00:38 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
Hallo,
bin mit meiner Ts250/1 im Graben gelandet.
Das Vorderrad stand schief, jetzt nachdem die verbogenen Tauchrohre getauscht sind, muss man den Lenker leicht nach rechts halten um geradeaus fahren zu können.
Das selbe ist auch, wenn ich die Gabel aus der TS meiner Freundin verbaut habe.
Daher ist meine Frage, was wäre nach einem Sturz typischerweise krumm bzw sollte ich überprüfen?
Ich mache mir Sorgen, dass der Steuerkopf/Rahmen krumm ist. Wie kann ich das überprüfen? Rein optisch sehe ich nichts. Gabelbrücken und Tank sind ab.
Wenn die Gabelbrücken gerade stehen, man dabei trotzdem leicht nach rechts lenken muss um geradeaus zu fahren, kann es doch der Rahmen eigentlich nicht sein sondern eher Anbauteile, oder?
Erstmal vielen Dank für jede Antwort
|
|
Nach oben |
|
 |
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 04:22 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
Hallo Nva_ts250, hast du dir mal deinen verbauten Lenker angeschaut ob dieser nicht durch den Ausflug krumm ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
MatthiasF
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 05:12 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: Braunschweig Alter: 58
|
Na zum Glück bist du ja ok. Wie sieht's mit dem Hinterrad bzw Schwinge aus - kann da was durch den Unfall beschädigt worden sein(Hinterrad geneigt oder steht schief)?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 05:23 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
Hallo,
das Heck ist soweit gerade, der Lenker war durchgebrochen und ist bereits ersetzt.
Danke, mir geht's soweit gut, durfte 1 Woche Zuhause bleiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
MatthiasF
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 05:42 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: Braunschweig Alter: 58
|
Leider ist gut möglich das wenn schon die Standrohre verbogen waren der Rahmen/ Steuerkopf krumm ist. Reicht ja schon ein kaum sichtbarer Verzug. Nach dem was du so schreibst deutet es darauf hin. Frag doch mal "Ente" in Wolfenbüttel wenn du nicht weiter kommst . Vielleicht hat der ja eine Möglichkeit den Rahmen zu vermessen und zu richten. Außerdem hat er viele Gebrauchtteile. Vielleicht auch für schmales Geld nen Rahmen wenn sich das instand setzen wirtschaftlich nicht lohnt .
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 06:46 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7971 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Ein TS-Rahmen besteht aus zwei Rahmenrohren im Oberzug. Da hält man einfach mal das Richtscheit/Lineal dran und schon sieht man, was los ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 07:21 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Möglicherweise ist auch die untere Gabelbrücke verzogen, d.h. die Bohrungen für die Standrohre sind nicht mehr parallel zum Steuerrohr...
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 07:24 |
|
Beiträge: 1935 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Es könnte auch einfach ein Montagefehler der neuen Standrohre sein (Gabel verspannt montiert). Hast du das schon ausgeschlossen?
Edit: und eine krumme Steckachse kommt auch noch für das Verhalten in Frage, hatte ich mal bei einem anderen Motorrad (halte ich aber hier für eher unwahrscheinlich).
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 07:29 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
Stephan hat geschrieben: Ein TS-Rahmen besteht aus zwei Rahmenrohren im Oberzug. Da hält man einfach mal das Richtscheit/Lineal dran und schon sieht man, was los ist. Wie genau geht das? Soll ich somit gucken, ob die Rohre parallel verlaufen? Wenn die Gabel ausgebaut ist und ich damit über den Hof roller, steht die obere Gabelbrücke schief, das heißt ja, dass sie einen weg hat und der Rahmen folglich mit etwas Glück unversehrt ist,oder? Edith: Die Tauchrohre gingen nur mit Mühe in die alte Gabelbrücke, heißt ja, dass dort Verzug sein müsste, oder?
Zuletzt geändert von MZElch am 15. Juni 2018 07:30, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 07:30 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Bilder ausschließlich vom Moped können hier helfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 07:31 |
|
Beiträge: 1935 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
...oder daß du sie schief zusammengeschraubt / gesteckt hast... deswegen meine Frage.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 08:13 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
Verbaut war spannungsfrei, Bilder probiere ich zu laden, mein internet ist derzeit echt langsam.
Meine Ersatzunteregabelbrücke hat ein anderes Rohr und passt nicht, kann man das rausdrehen indem man mit zwei Muttern kontert und dann abschraubt oder mache ich dann mehr kaputt?
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 08:29 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Wenn!die Standrohre krumm sind, war das aber nicht nur ein kleiner Rutscher in den Seitengraben, sondern schon ein etwas schärferer Abflug (veglichen mit meinen Ausflug ins Maisfeld letztes Jahr).
Stephan hat recht. Schau mal, ob die Rahmenrohre noch parallel und gerade sind. M. M. n. sind die Rahmen aber im Oberzug alle minimal "krumm", da sie nach dem Schweißen (Schweißverzug) nochmal kalt nachgerichtet wurden.
Probiere mal folgendes: Bau mal das Schutzblech ab, lockere alle Klemmschrauben der Gabel bis auf die Verschlussschrauben (Klemmung untere Gabelbrücke, Steckachse, Klemmung Steckachse, evtl. Gabelstabi), setze dich auf die TS federe mal vorne so weit wie möglich ein ohne zu Bremsen und fahre ein kurzes Stück ohne vorn zu bremsen. Ist es jetzt besser? Wenn nein, bitte einen Freund mal mit Schmackes seitlich gegen das Vorderrad zu treten, während du draufsitzt und den Lenker festhällst. Jetzt fährste wieder und testest. Ist es jetzt besser und federt die Gabel noch? Dann herzlichen Glückwunsch. Du ziehst die Schrauben von oben nach unten fest, nicht andersrum. Passt jetzt das Schutzblech noch rein? Vlt. ist das nämlich verzogen. Die Methode ist bissl russisch, funktioniert aber. Wichtig ist dabei nicht vorn zu bremsen. Das Bremsmoment zieht dir wieder alles krumm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 08:32 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Nva_ts250 hat geschrieben: Stephan hat geschrieben: Ein TS-Rahmen besteht - -
Edith: Die Tauchrohre gingen nur mit Mühe in die alte Gabelbrücke, heißt ja, dass dort Verzug sein müsste, oder? Wie nennst du das denn ? Die Gabelbrücken werden gegeneinander verdreht sein, verschränkt wenn du das kennst. g-spann hat das schon oben gemeint. Mutter von Steuerrohr oben etwas lösen Holme raus Holme zum Zentrieren wieder einstecken, am besten nur die blanken Rohre, die Klemmungen mit Gefühl anziehen Mutter vom Steuerrohr anziehen Holme lösen und prüfen/kontrollieren ob sie ohne Verspannung in die Brücken passen Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Nightcrawler
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 08:56 |
|
Beiträge: 181 Wohnort: Geseke Alter: 48
|
Wenn die Gabel raus ist kann man ja recht einfach feststellen ob der Rahmen verzogen ist. Meine TS habe ich schon so krumm wie auf dem Bild gekauft, solo lief sie trotzdem gut geradeaus - ging aber deutlich schwerer in die Kurve als die ETZ vom Kumpel Letzten Winter habe ich mich der Sache endlich mal angenommen! Nach dem Richten habe ich weniger als 0,4cm Versatz zwischen Hinter- und Vorderrad und bin erstaunt wie viel besser sie jetzt fährt Auf dem Bild sieht man den Verzug recht deutlich. Dateianhang: _091C6~2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 09:23 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Womöglich sind nur die Gabelbrücken zueinander verdreht.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 09:35 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Alsooo...da es eine TS/1 ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Rahmen was ab bekommen hat, deutlich geringer, als dass die untere Gabelbrücke einen mit gekriegt hat...Gabelbrille und Lenkrohr stehen dann nicht mehr im 90° Winkel zueinander...da hilft nur der Austausch, da etwas richten oder nur ein Steuerrohr auszutauschen, ist nix für Garagenschrauber...
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 10:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Wie wäre es damit, die untere Brücke direkt zu messen? Einen guten, präzisen (!) Anschlagwinkel und dann solltest du sehen ob das Steuerrohr noch 90 Grad hat oder nicht....
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 11:14 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
Hier erstmal ein paar Bilder
Warum sind an den beiden Gabelbrücken unterschiedliche Rohre?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 12:28 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
2 mm Wandstärke=Solomopped 4 mm Wandstärke=Gespannausführung
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 15. Juni 2018 13:54 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Jetzt sollte man auch gleich die Lenkungslager gegen 2RSR-Ausführungen tauschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZElch
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 24. Februar 2019 16:44 |
|
Beiträge: 783 Wohnort: Harz
|
g-spann hat geschrieben: 2 mm Wandstärke=Solomopped 4 mm Wandstärke=Gespannausführung Sind die Lenkkopflager bei beiden Ausführungen gleich?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenkung schief nach Unfall Verfasst: 24. Februar 2019 16:48 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ja, die sind immer gleich.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
|