Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 28. August 2018 05:30 
Offline

Beiträge: 70
Wohnort: Schlotheim
Guten morgen liebe 2Rad-Freunde, meine Telegabel schlägt hart auf wenn ich unebenes Gelände fahre. Nun möchte ich meine Gabel regenerieren uns möchte euch zu diesem Thema befragen. Gibt es bessere Federn, Öl oder komplette Holme, alternativ zu den Standarttelegabeln und Ersatzteilen? Mit welchen Teilen Habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht und welche Teile sind qualitativ besser? Freue mich über eure Antworten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 28. August 2018 07:31 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Selli91 hat geschrieben:
Guten morgen liebe 2Rad-Freunde, meine Telegabel schlägt hart auf wenn ich unebenes Gelände fahre. Nun möchte ich meine Gabel regenerieren uns möchte euch zu diesem Thema befragen. Gibt es bessere Federn, Öl oder komplette Holme, alternativ zu den Standarttelegabeln und Ersatzteilen? Mit welchen Teilen Habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht und welche Teile sind qualitativ besser? Freue mich über eure Antworten.


Stossdämpfer Schwarz hat neue Federn (evtl. progressive?) , neues Öl, neue Wedis und MOS2.
Fertig!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 28. August 2018 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
viewtopic.php?f=5&t=36062


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 28. August 2018 08:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9322
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Bei Louis bekommst du Gabelfedern. Du sieht dann auch gleich, von welchen Fahrzeugen, die Teile auch passen- speziell BMW.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 28. August 2018 09:03 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn sie hart durchschlägt ist die Feder zu weich, das kann auch mit deinem Körpergewicht zusammen hängen.
Wichtiges Kriterium für eine andere Feder ist zu wissen welche Federrate deine jetzige hat.
Dazu mußt du deine ausbauen mit der Tabelle im N-M vergleichen.
Der Didt bietet Federn an die progressiv gewickelt sind und für die MZ taugen sollen.

Führungs- und Gleitrohre sollten natürlich i. O. sein.
Und eine totale Reinigung der Holme (innen) ist auch schon mal wichtig.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. August 2018 16:33, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 28. August 2018 09:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Selli91 hat geschrieben:
Guten morgen liebe 2Rad-Freunde, meine Telegabel schlägt hart auf wenn ich unebenes Gelände fahre. Nun möchte ich meine Gabel regenerieren uns möchte euch zu diesem Thema befragen. Gibt es bessere Federn, Öl oder komplette Holme, alternativ zu den Standarttelegabeln und Ersatzteilen? Mit welchen Teilen Habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht und welche Teile sind qualitativ besser? Freue mich über eure Antworten.


Bevor du neue Federn anschaffst solltes du sicher stellen das die Dämpfung in Ordnung ist. Also ist der Dichtring an der Drossel verschlissen/riefig? Führungsrohr innen ok?
Wenn das alles ok ist, Öl höherer Viskosität und Gespannfedern, dann sollte es deutlich anders sein. Progressive Federn sind gut, teuer und meist nicht nötig da Gespannfedern i.d.R. auch meist ausreichnd sind...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 28. August 2018 16:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Genau, wie Frank schon schrieb wenn alles andere passt mach Federn vom Gespann rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 28. August 2018 18:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Jeoross hat geschrieben:
Genau, wie Frank schon schrieb wenn alles andere passt mach Federn vom Gespann rein.


Die /A fahren sowieso serienmäßig mit den Gespannfedern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 28. August 2018 18:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
Die /A fahren sowieso serienmäßig mit den Gespannfedern.


Mir war das zu Hart an der ETZ. Fahr Progessive.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 28. August 2018 19:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Die /A fahren sowieso serienmäßig mit den Gespannfedern.


Mir war das zu Hart an der ETZ. Fahr Progessive.


Progressive habe ich im 3 Sitzer, da macht es auch Sinn denke ich. Bei meiner Irak TS hatte ich normale Gespannfedern, die fand ich gerade richtig....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 28. August 2018 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2729
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Mir waren die Gespannfeder auch zu hart. Hab wieder originale drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 28. August 2018 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
In der Solo ETZ habe ich z. B. normale Federn drin, aber dafür 15er Öl.
Versuche es mal mit den Gespannfedern, die kosten kein Vermögen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 29. August 2018 05:22 
Offline

Beiträge: 70
Wohnort: Schlotheim
Gut also werde mich für progressive Federn entscheiden. An sich sind die Holme I.O und der Rest auch . Möchte nur noch mal fragen wie es mit dem Gabelöl aussieht da hört man ja auch so einige Sachen. Kann man Hydrauliköl HLP 46 dafür nehmen ode gibt es war besseres ( Viskositätsfrage?). An sich hat das Öl ja rein was mit der Trägheit des Stoßdämpfers zu tun. Gru?.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 29. August 2018 08:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Zu dem HLP 46 kann ich dir nichts sagen.
Ich würde aber auf ein spezielles Gabelöl gehen und bei der ETZ MoS nicht vergessen.
Je nach persönlichem Geschmack kann man da etwas mit der Viskosität variieren.
Bei mir werkelt 10er in der ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 29. August 2018 08:55 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich finde den Beitrag nicht mehr,
der TS-Jens schrieb die Tage
HLP 46 entspr. einem 30 Öl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 29. August 2018 09:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Klaus P. hat geschrieben:
Ich finde den Beitrag nicht mehr,
der TS-Jens schrieb die Tage
HLP 46 entspr. einem 30 Öl.

Das wäre dann nach meinem Empfinden etwas viel des Gutem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 29. August 2018 09:11 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sven Witzel hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Ich finde den Beitrag nicht mehr,
der TS-Jens schrieb die Tage
HLP 46 entspr. einem 30 Öl.

Das wäre dann nach meinem Empfinden etwas viel des Gutem.


Das hatte er damit auch ausdrücken wollen, nehme ich an. :|

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 29. August 2018 09:12 
Offline

Beiträge: 1935
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
"30er Öl" ist beim Gabelöl ohne große Aussagekraft, da die Viskositäten da anscheinend nicht genormt sind.

Also ein (bei der Honda) vorgeschriebenes "Fork Oil #30" hat nicht unbedingt was mit mit "SAE 30" zu tun. Und auch nichts mit dem "30er" von Suzuki. Wobei die Japaner da alle irgendwie ähnliche Zahlen zu haben scheinen.
Aber "SAE 10W Gabelöl" von 3 verschiedenen Herstellern kann durchaus unterschiedliche Viskosität haben.

Weiterführende Literatur:
https://www.vfr-oc.de/index.php/technik ... -gabeloele
https://transmoto.com.au/comparative-oil-weights-table/

Ich habe in der 125er ETZ jetzt vom Louis das Procycle 10W20 Gabelöl drin (plus Liqui Moly 1011 MoS2) drin und die ersten paar Tankfüllungen damit fuhren sich sehr schön.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 29. August 2018 09:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
seife hat geschrieben:
"30er Öl" ist beim Gabelöl ohne große Aussagekraft, da die Viskositäten da anscheinend nicht genormt sind.



Viskosität nach ISO ist Viskosität nach ISO, und ein 10W Gabelöl liegt etwa um die 30 (habe nur 2-3 Sorten vergleichen, alle etwa gleichauf) :wink:
Und HLP46 ist auch dem Namen nach nach ISO und liegt somit bei 46.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 29. August 2018 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Mit 10er Öl (+MoS2-Zusatz) ergibt sich in Verbindung mit den Federn Wirth 1020 in der ETZ150 eine Charakteristik bei Sommertemperaturen,
wie sie in der Lektüre zum Thema Fahrwerksabstimmung als ideal beschrieben wird.
Das heißt, wenn man die Gabel im Stand bei gezogener Vorderradbremse maximal zusammendrückt und dann abrupt nach oben schnellen lässt,
so federt die Gabel gedämpft aus, überschwingt ihre Neutrallage etwas, erreicht aber nicht die obere Endlage und kehrt zurück auf die Neutrallage.
Dann findet keine weitere Bewegung statt.
Man kann das auch Nachts schön testen, wenn man mit Aufblende und ca. 50 km/h auf einer geraden Strecke fährt, abrupt die Vorderradbremse zieht und gleich wieder los lässt.
Der Lichtkegel in der Ferne steigt beim Ausfedern von unten nach oben, fällt wieder ein Stück ab und bleibt dann sofort in Neutralstellung stehen.

Auch in der ETZ250 wird das 10er Öl ideal sein (laut Lektüre), vermute ich mal.
Denn es geht hier um das Verhältnis Feder/Dämpfer und weniger um die Fahrzeugmasse an sich.
Diese wäre dann wieder zu beachten beim Thema "Negativfederweg".

Die Dämpfungsrate hängt natürlich nicht nur vom Öl ab, sondern auch von den internen Leckagen der Gabel.
Kolbenringe und Drosseln müssen relativ dicht sein, siehe den verlinkten Fred oben.

MfG Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 29. August 2018 16:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hyraulikoel HPL46 und 10% MOs2, passt wie Faust auf Auge in verbindung mit progerssiven Federn. Ich fülle aber 250ml pro Holm ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 30. August 2018 05:21 
Offline

Beiträge: 70
Wohnort: Schlotheim
Vielen Dank. Nur noch eine Frage was ist MOs2?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 30. August 2018 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1301
Wohnort: 39356
Alter: 59
Verringert den Verschleiß :arrow: https://www.auto-und-teile.de/liqui-mol ... gKA-_D_BwE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 30. August 2018 07:16 
Offline

Beiträge: 1935
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Und ist bei der Reibpaarung Alu / Chrom der ETZ-Gabeln wohl wirklich essenziell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 30. August 2018 16:44 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Selli91 hat geschrieben:
An sich hat das Öl ja rein was mit der Trägheit des Stoßdämpfers zu tun. Gru?.

Die Ölmenge beeinflusst auch das Federverhalten. Bei korrekter Ölmenge, oder bei Bedarf erhöhter Ölmenge, baut sich durch den zunehmenden Druck der komprimierten Luft eine Kraft auf, die dem Einfedern entgegenwirkt.
Was ist das für unebenes Gelände, auf dem die Gabel durchschlägt, eine Crossstrecke?


XHansX hat geschrieben:
Man kann das auch Nachts schön testen, wenn man mit Aufblende und ca. 50 km/h auf einer geraden Strecke fährt, abrupt die Vorderradbremse zieht und gleich wieder los lässt. Der Lichtkegel in der Ferne steigt beim Ausfedern von unten nach oben, fällt wieder ein Stück ab und bleibt dann sofort in Neutralstellung stehen.

Bei der Methode arbeiten aber auch die hinteren Federbeine. Also auch bei starrer Gabel würde der Lichtkegel auf und ab gehen, weil sich das Motorrad trotzdem um die Querachse bewegen kann. Das stehende Einfedern sagt da also mehr aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 30. August 2018 19:37 
Offline

Beiträge: 70
Wohnort: Schlotheim
Hat jemand ein genaues Mischungsverhältniss von mos2 zu dem Gabl Öl pro Holm?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 30. August 2018 19:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Selli91 hat geschrieben:
Hat jemand ein genaues Mischungsverhältniss von mos2 zu dem Gabl Öl pro Holm?


225ml + 5 ml MOS²


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 30. August 2018 20:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
225ml + 5 ml MOS²


Bis du dir da sicher? 10% von 225 ml sind 22,5 ml.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 31. August 2018 07:29 
Offline

Beiträge: 1935
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich zitiere aus der "Reparaturanleitung ETZ 250" auf http://www.miraculis.de:

Zitat:
2.5. Stoßdämpferöl - Teleskopgabel

Als Dämpfungsflüssigkeit ist ein Gemisch aus
45 Teilen Stoßdämpferöl und
1 Teil Molybdändisulfid
zu verwenden.

Stoßdämpferöl-Viskosität:
8...11 cSt bei 50 C, entspricht
1,65...1,92 °E bei 50 °C.


Als Gesamtfüllmenge sind 230ml angegeben.
Also ein sechsundvierzigstel MoS₂, das sind bei 230/46 genau 5ml :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 31. August 2018 08:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
225ml + 5 ml MOS²


Bis du dir da sicher? 10% von 225 ml sind 22,5 ml.


Bin mir sicher - weil ich von 10% noch nix gehört habe. Ich kannte bisher immer nur "5ml"..... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 31. August 2018 09:48 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Max hat das doch mal in Pulverform hier angeboten. Wie viel muss den davon pro Holm rein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 31. August 2018 13:54 
Offline

Beiträge: 70
Wohnort: Schlotheim
flotter 3er hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
225ml + 5 ml MOS²


Bis du dir da sicher? 10% von 225 ml sind 22,5 ml.


Bin mir sicher - weil ich von 10% noch nix gehört habe. Ich kannte bisher immer nur "5ml"..... :wink:

Also du hast recht habe im originalen Buch gelesen und da steht auch 225ml Dämpferöl plus 5ml mos2. So werde ich es auch tun und gut ist. Vielen Dank euch allen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 31. August 2018 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo,

MZ hat die Werksempfehlung mit der Mischung aus SAE15-Gabelöl und MoS2 Anfang der 1990er ausdrücklich zurückgezogen und durch folgende ersetzt:

150ml Gabelöl SAE15 + 80ml Hydrauliköl HLP68 (vgl. Neuber/ Müller 1996: S. 36).

Leider ist das bei 90% der MZ-Fahrer noch nicht angekommen und es wird die unterlegene Mischung gefahren. Das Hydrauliköl HLP 68 habe ich seinerzeit bei einem der Ölversandhandel günstig bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 2. September 2018 12:35 
Offline

Beiträge: 70
Wohnort: Schlotheim
Danke für die Info.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
seife hat geschrieben:
Und ist bei der Reibpaarung Alu / Chrom der ETZ-Gabeln wohl wirklich essenziell.

Na ja nicht ganz, da ist ja immerhin noch der WEDI dazwischen. :mrgreen:

Nun mal ne generelle Frage zum Öl.

Habe den Fred hier und auch andere verfolgt und mir stellt sich die Frage, warum es 30 Jahre später immer noch diese Ölpanscherei gibt? Damals noch nachvollziehbar wegen Resourcenmangel oder Qualitätsaufwertung des Öls. Doch heute gibt's doch fertig einsetzbare Gabelöle wie das von Adinol was ich mir letzte Woche hier in Suhl auf dem Teilemarkt mitgenommen habe. Der Typ meinte auch das wäre überflüssig da noch was beizumischen.

Bei extremen und erhöhten Einsatzbedingungen wie beim Motocross kann ich das ja noch nachvollziehen aber für den normalen Einsatz wie der Weg zur Arbeit oder ne Wochenendspritztour ist doch ein normales Gabelöl meines Erachtens ausreichend. Werde im Winter WEDI's erneuern und auch alle anderen Teile inklu Standardfedern. Evtl die progressiven, mal schauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 17:32 
Offline

Beiträge: 1935
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Der Simmerring führt die Gabel nicht, der dichtet nur. Geführt wird die Gabel vom außen verchromten Stahlrohr, das im innen gebohrt/gefrästen Aluguss eintaucht. Diese Reibpaarung mag wohl gern MoS₂. Wie Koschy aber richtig schreibt ist das in den neueren Reparaturanleitungen nicht mehr erwähnt.

Mir war das Addinol das für die MZ-Gabeln verkauft wird übrigens zu dünn / die Gabel zu lasch. Ich fahre jetzt mit Louis 10W20 Gabelöl und das fährt sich für mich besser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 17:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kabelbrand hat geschrieben:
seife hat geschrieben:
Und ist bei der Reibpaarung Alu / Chrom der ETZ-Gabeln wohl wirklich essenziell.

Na ja nicht ganz, da ist ja immerhin noch der WEDI dazwischen. :mrgreen:


Was hat der Wedi jetzt damit zu tun? Die Reibpaarung ist unterhalb des Wedis.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Ah ja. Jetzt alles klar. Hatte das Tauchrohr bildlich vor mir wie es oben geführt wird. Bin da irgendwie immer noch bei der Simson Gabel weil ich die von der Etze nie zerlegt hatte. Hier ist ja noch der Kolbenring innerhalb dabei. Denkfehler von mir, sorry.

Jetzt leuchtet mir das auch ein mit dem Hydrauliköl Zusatz.

Dankeschön für die Aufklärung :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2019 05:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Mal wieder ausgraben das Ganze.

Nach Regenerierung meiner TG habe ich ein Klappern der Federn an den Stützrohren beim Überfahren von Unebenheiten. Habe ein Komplettset mit Federn und Drosseln, SiRi etc. verbaut. Ansonsten ist die Gabel dicht (bis auf eine Verschlussschraube am Kopf, muss ich mit Teflonband nachdichten, da ölt es leicht), sie federt gut, taucht auch nicht weit ein im Stand (wie bei den alten Federn), auch knallt sie beim Aufbocken nicht mehr voll an den Anschlag so wie vorher. Als Öl wurde eine Gemisch gemäß koschys Post werwendet.

koschy hat geschrieben:
...MZ hat die Werksempfehlung mit der Mischung aus SAE15-Gabelöl und MoS2 Anfang der 1990er ausdrücklich zurückgezogen und durch folgende ersetzt:
150ml Gabelöl SAE15 + 80ml Hydrauliköl HLP68 (vgl. Neuber/ Müller 1996: S. 36).
Leider ist das bei 90% der MZ-Fahrer noch nicht angekommen und es wird die unterlegene Mischung gefahren. Das Hydrauliköl HLP 68 habe ich seinerzeit bei einem der Ölversandhandel günstig bekommen.


Könnten auch eher knapp 240 - 250 ml pro Holm sein die ich reingekippt habe. Allerdings war beim Set ein SAE5 Öl von Addinol dabei, anstelle des SAE15. Aber das steht wohl kaum im Zusammenhang mit dem Klappern. Abmaße der Federn habe ich vorher gemessen, lediglich die Drahtstärke ist nun 4,0 statt 3,6 mm, Aber Außendurchmesser dürfte gleich sein.

Hat da wer ne Lösung wie ich das Klappern wegbekomme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2019 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hast du die drosseln gewechselt ? In den Sets der Kollegen sind Nachbau Drossel drin. Da ist das Loch in der Mitte zu groß. Dadurch wird das Stützrohr nicht richtig geführt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2019 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Drosseln waren auch dabei. Könnte aber nicht sagen dass die zu viel Spiel haben.

Das Set habe ich verbaut.

Reparatursatz Telegabel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2019 09:06 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kabelbrand hat geschrieben:
Mal wieder ausgraben das Ganze.

Nach Regenerierung meiner TG habe ich ein Klappern der Federn an den Stützrohren beim Überfahren von Unebenheiten.



Könnten auch eher knapp 240 - 250 ml pro Holm sein die ich reingekippt habe. Allerdings war beim Set ein SAE5 Öl von Addinol dabei, anstelle des SAE15. Aber das steht wohl kaum im Zusammenhang mit dem Klappern. Abmaße der Federn habe ich vorher gemessen, lediglich die Drahtstärke ist nun 4,0 statt 3,6 mm, Aber Außendurchmesser dürfte gleich sein.

Hat da wer ne Lösung wie ich das Klappern wegbekomme?


Wie kann die Feder an den Stützrohren klappern,
wenn die Federn auf dem Stützrohr sitzen und immer unter Vorspannung stehen ?

Zum SAE 5 Öl
du hast eine stärkere Feder eingebaut, das bedingt eine höhere Zugstufendämpfung, das wird mit einem "dickeren" Öl erreicht.

Abmaße Federn
N-M hätte dir geholfen das zu vergleichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2019 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Stützrohre habe ich falsch benannt. Ich meine das verchromte lange Führungsrohr in dem oben die Feder frei drinnen liegt. Sorry für die Verwirrung. Da schlägt die Feder immer an. Aber nur bei extremen Unebenheiten wo man auch nur langsam drüber fährt.

Kombination Öl/Feder, da gehe ich davon aus dass es passt wenn ich das im Set kaufe. Von verstäkter Ausführung stand da nix bei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2019 09:37 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Brauchte auch nicht, du hast die für die 250ger gekauft und die haben eine Drahtstärke von 4,0 mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2019 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Ich habe das Set für die 125/150er gekauft. Wie kommst du auf 250er?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2019 10:26 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mein letzter Satz oben, N-M hätte geholfen, da wirst du die Parameter finden.

ABER du hast doch selbst festgestellt, dass deine bisherige Feder eine Drahtstärke von 3,6 mm hat.
Die Anzahl der Windungen ist auch unterschiedlich 3,6 = 52,5; 4,0 = 62,5.
Die Federkonstante ist 3,12 zu 4,06 N/mm.

Ich habe auch die 250ger Feder in der ETZ 150 weil mir das auf der Straße taugt,
ist dann allerdings auf Feldwegen/Schlaglochpisten nicht kommod.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2019 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Die Parameter habe ich natürlich nicht nachgerechnet und verglichen. Habe bestellt und gut. Beim nächsten Mal bin ich schlauer.

Aber dein jetziger letzter Satz reicht mir doch als Antwort. Sind eh nur 20 Meter bei der Einfahrt in die Firma wo eine Beton Schlaglochpiste ist, da ist es mir ja aufgefallen. Damit kann ich leben. Sonst läuft sie ja fluffig.

Besten Dank :biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2019 15:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kabelbrand hat geschrieben:
Ich habe das Set für die 125/150er gekauft. Wie kommst du auf 250er?


Klaus P. hat geschrieben:
.... die haben eine Drahtstärke von 4,0 mm.


Deshalb.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2019 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Bin jetzt etwas verwirrt. Wieso sind da Federn für die 2-5er dabei wenn ich das Set für die Kleine kaufe :?: Das misst doch im Normalfall keiner nach. Wie gesagt, tauschen und gut, zumindest in der Theorie. Bei anderen wie AKF oder O2R ist das auch nicht explizit erläutert.

Bei denjenigen die gewünscht die stärkeren Federn bevorzugen, müssten doch das Klappern auch vorhanden sein. Oder ist meine Fuhre für diese Federn zu leicht bei 85 - 90 kg mit Helmgedöns, Tasche und was man sonst noch mit rumschleppt?

Im Stand beim Ein- & Ausfedern bekomme ich sie nicht zum Klappen. Seltsam.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ 250 Neuanschaffung
BeitragVerfasst: 11. Juni 2019 16:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kabelbrand hat geschrieben:
Bin jetzt etwas verwirrt. Wieso sind da Federn für die 2-5er dabei wenn ich das Set für die Kleine kaufe :?:


Diese Frage würde ich wohl an den Händler richten... Das Problem ist leider nur, das es inzwischen sehr wenige Händler gibt, die genau wissen, was sie verkaufen und dementsprechend auch beraten können. Von der Qualität der Teile ganz zu schweigen. West 4 Rad gehört leider nicht dazu....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt