Laut den Angaben von EBC haben die Backen einen Durchmesser von 140mm und nach den Angaben von Neubauer hat die Trommel einen Durchmesser von 150mm. Hat hier schon jemand die Backen gekauft und kann mir schreiben was es mit den 10mm Differenz auf sich hat.
Betreff des Beitrags: Re: EBC Bremsbacke für ETZ150?
Verfasst: 31. Oktober 2018 15:40
Beiträge: 18 Wohnort: Berlin Alter: 56
Ich habe beim Hersteller nachgefragt ob es sich bei der Angabe des Durchmessers um einen Fehler handelt und folgende Antwort bekommen:
Zitat:
nein, die technischen Angaben sind grundsätzlich richtig - nur wird die Angabe des Durchmessers bei uns immer im "zusammengelegten" Zustand der Backen gerechnet und diese sollten in eine Trommel von 150mm passen -
Betreff des Beitrags: Re: EBC Bremsbacke für ETZ150?
Verfasst: 31. Oktober 2018 17:28
Beiträge: 1619 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
Nimm die alten Bremsbacken und schicke sie zu Firma Hanstein nach Coswig. Die bekleben die alten und Du hast qualitativ hochwertige Beläge. Die von Dir o.g. taugten bei mir nix (das muss nicht bei allen so sein - aber bei mir)
Betreff des Beitrags: Re: EBC Bremsbacke für ETZ150?
Verfasst: 1. November 2018 13:15
Beiträge: 1844 Wohnort: Sachsen Alter: 56
Du kannst Dir beim Hanstein sogar die Belagqualität aussuchen. Da Originalteile immer seltener werden (auch Radnaben mit Bremsring), nehme ich immer die weicheren Beläge. Die verschleißen zwar etwas schneller, dafür sind sie schonend zum Bremsring in der Radnabe.
Betreff des Beitrags: Re: EBC Bremsbacke für ETZ150?
Verfasst: 25. April 2019 13:29
Beiträge: 5471 Wohnort: Regensburg Alter: 66
Also ehrlich gesagt, würde ich im heutigen Verkehr keine originalen DDR Beläge drauf machen. Die waren eher auf Lebensdauer als auf gute Verzögerung optimiert Da gibt es heute bei weitem Besseres...
Betreff des Beitrags: Re: EBC Bremsbacke für ETZ150?
Verfasst: 25. April 2019 13:49
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
Guesi hat geschrieben:
Also ehrlich gesagt, würde ich im heutigen Verkehr keine originalen DDR Beläge drauf machen. Die waren eher auf Lebensdauer als auf gute Verzögerung optimiert Da gibt es heute bei weitem Besseres...