Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES250/1 "fährt unsicher" Gelöst!
BeitragVerfasst: 2. November 2018 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 38
Wohnort: Soester Börde
Liebes Forum,

nachdem ich den Sommer über meine ES nach einem ordentlichen Klemmer wieder zusammengebaut habe
(den Lack habe ich direkt neu machen lassen), bin ich nun soweit dass das gute Stück wieder einigermaßen läuft.
Also direkt drauf auf den Bock und Probefahrt gemacht. Nun habe ich aber irgendwie das Gefühl, dass die ES unsicher fährt.
Es fühlt sich irgendwie an, als ob sie an der Frontschwinge kippelt. Schwer zu beschreiben, man merkt es nur, wenn man in die Kurve fährt.
Als erstes dachte ich natürlich an zuviel Spiel in der schwinge. Das konnte ich aber nachher ausschließen. Die (Beiwagen- ) Schwinge mit Dämpfern ist absolut spielfrei.
Neu gemacht habe ich im Zuge der Restauration vorne: Stoßdämpfergummis oben und unten, Lenkungslagerkugeln (die schalen waren noch gut), Radlager,
Reibbelag am Lenkungsdämpfer.

Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem Helfen.

Gruß,
Jonas


Zuletzt geändert von Bördeman am 2. November 2018 17:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 "fährt unsicher"
BeitragVerfasst: 2. November 2018 11:17 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1080
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ich tippe mal auf ein zu straff eingestellte Lenkkopflager


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 "fährt unsicher"
BeitragVerfasst: 2. November 2018 11:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Dämpfen beide Stoßdämpfer gleich :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 "fährt unsicher"
BeitragVerfasst: 2. November 2018 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 38
Wohnort: Soester Börde
@Pedant: das kann ehrlicherweise durchaus sein. Mit wie viel Nm muss es denn angezogen werden?
@UlliD: das halte ich für unwahrscheinlich, das Problem hatte ich vorher nicht, und auch im ausgebauten zustand habe ich da keine Unterschiede wahrgenommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 "fährt unsicher"
BeitragVerfasst: 2. November 2018 12:22 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Fährst du solo mit der Gespannschwinge?
Wenn ja steckt die Achse im hinteren Auge?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 "fährt unsicher"
BeitragVerfasst: 2. November 2018 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
auch wen Du auf die Front fokusiert bist:
Kontrolliere die Klemmung des Kettenkastens an der hinteren Schwinge.
Ich hatte dort einen Nachbau Kettenkasten aus ABS Material drin, nicht wie original Bakelit.

Der Nachbau fließt weg, wenn es mal wärmer wird und somit lockert sich die Klemmung auf der Kettenblattseite der Hinterachse.
Siehe:
viewtopic.php?f=4&t=78709&p=1595314&p1595314#p1595314
Bye
Ralph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 "fährt unsicher"
BeitragVerfasst: 2. November 2018 13:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Pedant hat geschrieben:
Ich tippe mal auf ein zu straff eingestellte Lenkkopflager

Bördeman hat geschrieben:
Mit wie viel Nm muss es denn angezogen werden?

Aua! :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 "fährt unsicher"
BeitragVerfasst: 2. November 2018 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 38
Wohnort: Soester Börde
@MRS76: Genau, Solo mit Gespannschwinge. Die Achse ist im hinteren Auge, wie es sich gehört.

@ertz: ich hab noch den guten alten Alukettenkasten :D Bis der wegfließt braucht es ein paar Grad mehr ;) Kontrollieren tu ich den aber gleich auch mit.

@Lorchen: nach einer Kurzen Recherche: Asche auf mein Haupt.... :wall: Ich hab den wohl viel zu fest angezogen. Ich denke das wird es sein. Melde mich nochmal, wenn das berichtigt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 "fährt unsicher"
BeitragVerfasst: 2. November 2018 13:58 
Offline

Beiträge: 3033
Wohnort: 61231
Alter: 50
Sorry, du scheinst offenbar den Unterschied zwischen einem spielfrei eingestellten Lenkkopflager und dem Anzugsmoment der LenkkopflagerMutter (das es meiner Meinung nach im eigentlichen Sinne nicht gibt) nicht zu kennen.

Bocke das Moped mal auf, so dass das Vorderrad keinen Bodenkontakt hat. Tippe den Lenker links an. Dreh die Gabel von sich aus nach links bis zum Lenkanschlag?

Tippe den Lenker nach rechts an. Fällt die Gabel nach rechts bis zum Lenkanschlag?

Wenn die Gabel nicht von alleine bis zum Lenkanschlag, ist das Lenkkopflager zu stramm eingestellt. Fällt die Gabel zB nur nach links bis zum Anschlag, nach rechts aber nicht, sitzt vermutlich eine Lagerschaden (oder beide) schief im Rahmen.

Wird der Kraftaufwand, der zum Einlenken notwendig ist, Richtung Lenkanschlag höher, ist mindestens eine Lagerschaden verschlissen.

Sind alle Tests ohne Befund, solltest du am Schwingentröger am unteren Ende mal in Fahrtrichtun ziehen. Wackelt die Gabel im Lenkkopflager, ist das Lenkkopflager zu locker.

Eine zu festes/zu lockeres Lenkkopflager sind beim TÜV üblicherweise KO-Kriterien, da sicherheitsrelevant...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 "fährt unsicher"
BeitragVerfasst: 2. November 2018 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 38
Wohnort: Soester Börde
Hallo Schrauberschorsch, da hast du recht. Den Unterscheid kannte ich bisher nicht. Danke für deine ausführliche Erklärung. Habe jetzt das Lager nach deiner Anleitung eingestellt.
Und siehe da, das "komische Fahrgefühl" ist wie weggeblasen. Super, :D jetzt kann ich mich ja mal auf eine längere Probefahrt trauen, als nur einmal durchs Dorf.
Bezügich TÜV: Den, bzw. die 21er Abnahme hat meine ES noch von vor der Restauration. Da hatte ich sie noch nicht auseinandergenommen und sie fuhr sich auch normal. Im Februar gehts aber wieder hin...

LKL getauscht hatte ich bisher nur bei der K100, da aber mit Hilfe.
Wenn ich mich doch recht erinnere musste das auch eingestellt werden...

Danke für die Fixe Hilfe! Man sieht sich bestimmt mal auf einem Treffen.

Gruß,
Jonas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 "fährt unsicher"
BeitragVerfasst: 3. November 2018 07:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
schrauberschorsch hat geschrieben:
Bocke das Moped mal auf, so dass das Vorderrad keinen Bodenkontakt hat. Tippe den Lenker links an. Dreh die Gabel von sich aus nach links bis zum Lenkanschlag?

Tippe den Lenker nach rechts an. Fällt die Gabel nach rechts bis zum Lenkanschlag?

Moment. Die Schwinge pendelt in Mittelstellung ein. Die Telegabel fällt nach links oder rechts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 "fährt unsicher" Gelöst!
BeitragVerfasst: 3. November 2018 19:59 
Offline

Beiträge: 3033
Wohnort: 61231
Alter: 50
Lorchen, schon richtig. Trotzdem muss die Gabel sich von Anschlag zu Anschlag leicht bewegen lassen ohne im Lenkkopflager zu wackeln....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt