Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwinglager Es 150
BeitragVerfasst: 21. November 2018 16:25 
Offline

Beiträge: 141
Wohnort: Oranienburg
Alter: 61
Hallo, wieder mal eine Frage zu meinem Neuaufbau Es 150.
Die Hinterradschwinge bei meiner Es 150 hat einen Bolzen für die Gummilagerung. Wenn ich mir aber die Augen der Schwinge anschaue könnte es sein das das vielleicht der Falsche Bolzen ist. Kann das sein dass dort ein Ölgelagerter Bolzen hinein kommt?
In dem Auge sitzt ein Gummi und eine Metalllhülse.
Vielleicht hat ja der Vorbesitzer ja schon mal was daran gemacht. Und wenn ich die Es 150 schon mal auseinander habe möchte ich das schon richtig machen.
Ich stelle mal ein Bild mit dazu. Freue mich über eure Hilfe.
Dateianhang:
schwingbolzenloch.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinglager Es 150
BeitragVerfasst: 21. November 2018 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5690
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die Gummilagerung besteht aus einem Gummi und einer Metallhülse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinglager Es 150
BeitragVerfasst: 21. November 2018 19:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Welche Fahrgestellnummer hat die ES?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwinglager Es 150
BeitragVerfasst: 21. November 2018 20:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das ist eine ganz normale gummigelagerte Schwinge, mit Gummibuchse und Innenrohr, wie sie ab 1975 Serie war. Zu der sollte auch der volle Schwingenbolzen verwendet werden. Beides ist Ersatz für die älteren ölgeschmierten Bauteile. Wichtig ist jedoch, dass man bei Umrüstung die Konterschrauben am Rahmen (-13- im Bild unten) nicht offen lässt, sondern kürzere Schrauben zum Verschluß der 8er Gewindebohrung einsetzt. Ansonsten rostet der Bolzen gnadenlos fest.

Anbei die Unterschiede im Aufbau:

Lagerung in Gummibuchse (hinten)

Dateianhang:
MX.jpg



Lagerung in Gleitlager (vorn)

Dateianhang:
MX1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt