Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 26. November 2018 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Hallo Zusammen,

Ich suche für meine MZ ES 250/0 von 1959 mit der Fahrgestellnummer 1115902 eine Lenkkopflagersatz.
Die Masse an meinem Rahmenlagersitz und der bisherigen verwendeten Rahmenlagerschalen habe ich in der Skizze beigefügt.
Bei den einschlägigen Shops gibt es nach meiner Recherche nur den Lagersatz ab der Fahrgestellnummer 1120261 aufwärts. Dieser hat an den Rahmenlagerschalen einen Aussendurchmesser von ca 56mm und nicht wie bei meinen alten Lagerschalen einen Aussendurchmesser von 52,7mm, wodurch sie nicht in den Rahmen passen.
Hier im Forum habe ich nur ältere Beiträge gefunden, die aber leider nicht zum Ziel führten.
Kann mir jemand sagen wo ich den passenden Satz bekommen oder wo ich entsprechende Infos nachlesen kann.

Vielen Dank an alle für Eure Tipps und Ratschläge!

Gruß Arnim
attachment=0]WP_20181126_003.jpg[/attachment]
Dateianhang:
WP_20181126_001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 26. November 2018 16:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14865
Wohnort: 92348
Bei Haase finde ich nur einen Umbausatz auf Schrägrollenlager für Deine Fahrgestellnummer:
http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 01_300.php
(unter Nummer 85101).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 26. November 2018 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Hallo Martin,

Danke für Deine Antwort. Den besagte Umbausatz auf Kegelrollenlager von Haase habe ich hier liegen (im Bild unten). Leider hat er auch das 56er Aussenmaß, so dass er nicht paßt.

Gruss
Dateianhang:
WP_20181120_002.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 26. November 2018 18:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14865
Wohnort: 92348
Hm, das ist ja doof... :| Also kann man nach der Fahrgestellnummer gar nicht gehen. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 26. November 2018 18:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Oh Gott .. ist das schon lange her.

Bei meiner ES war das auch völlig ausgeleiert ..

Ich hatte sowas seinerzeit (vor x Jahren) beim oldtimerhandel grossneuhausen bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 26. November 2018 19:28 
Offline

Beiträge: 3033
Wohnort: 61231
Alter: 50
Hier im Forum gibt es doch jemanden, der für seine Terrot aus 1929 Lagerschalen fürs Lenkkopflager hat bauen lassen. Dessen Name ist mir aber leider gerade entfallen... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 26. November 2018 20:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14865
Wohnort: 92348
Jonas.
viewtopic.php?p=1646209#p1646209


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 27. November 2018 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Hallo,

Danke für den Link zur "Terror", das wäre eine Option.
Ich habe eben mit Gabors telefoniert. Von dort kam der Hinweis, das es damals von MZ selber zu dem Thema eine "Änderungsmitteilung" gab.
Anscheinend war darin die Anleitung enthalten wie die 56er Lagerschalen der späteren Bauart für die früheren verwendet werden können.
Weiß davon jemand etwas?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 27. November 2018 18:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14865
Wohnort: 92348
Bei Änderungsmitteilungen fällt mir als allererstes der Christof ein.
Frag den doch mal. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 27. November 2018 19:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Arnim hat geschrieben:
Von dort kam der Hinweis, das es damals von MZ selber zu dem Thema eine "Änderungsmitteilung" gab.
Anscheinend war darin die Anleitung enthalten wie die 56er Lagerschalen der späteren Bauart für die früheren verwendet werden können.
Weiß davon jemand etwas?

Davon weiß zumindest ich jetzt nichts. Die alten Lenkungslager gibt es nicht mehr. Du kannst eine Firma finden, die die alten Schalen ausschleift und mit neuen Kugeln bestückt.

Arnim hat geschrieben:
Die Masse an meinem Rahmenlagersitz...

Irgendwelche Zusatz-Massen würde ich vom Rahmenlagersitz entfernen. Das ist nur unnötiger Ballast.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 27. November 2018 23:15 
Offline

Beiträge: 1056
Wohnort: mv
Alter: 50
Arnim hat geschrieben:
Hallo Martin,

Danke für Deine Antwort. Den besagte Umbausatz auf Kegelrollenlager von Haase habe ich hier liegen (im Bild unten). Leider hat er auch das 56er Aussenmaß, so dass er nicht paßt.

Gruss
Dateianhang:
WP_20181120_002.jpg


wie groß ist denn das innenmaß des lagersitzes? kann man aussen nicht noch was abdrehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 28. November 2018 19:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Arnim hat geschrieben:
Ich habe eben mit Gabors telefoniert. Von dort kam der Hinweis, das es damals von MZ selber zu dem Thema eine "Änderungsmitteilung" gab.


Ja die Änderungsmitteilung gab es (s. unten). Der Kopfdurchmesser ist bei den alten Rahmen kleiner, da die Lagerschalen weniger Kugeln haben. Es geht wirklich nur,

alter Rahmen + alte Ringe + 21 Kugeln & neuer Rahmen + neue Ringe + 22 Kugeln.

Die unten erwähnten 23 Kugeln wurden später auf 22 reduziert.

Dateianhang:
MX.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 28. November 2018 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Hallo,

nochmal Danke an Christof für das schnelle Bereitstellen der Änderungsmitteilung.
Das engt die Suche schon deutlich ein.

Ets_g, Deinen Vorschlag habe ich mir auch näher angesehen. Hatte ich Dich richtig verstanden, Du meintest ein "Abdrehen" der Rahmenlagerschale von Haase? Diese hat ja innen die Konuslagerschale des Kegelrollenlagers eingepresst.

Der Aussendurmesser der Rahmenlagerschale ist aktuell 56mm, der eingepresst Lagerring hat einen Durchmesser von 51mm, bleibt eine aktuelle Wandstärke beim originalen Haase Teil von 2,5mm.
Ich müsste die Rahmenlagerschale aussen auf min. 53,5 runterdrehen, damit sie in meinen Rahmen passt. Dann wäre die Wandstärke, die an der Rahmenlagerschale übrig bleibt nur noch 1,25mm.

Was meint Ihr, reicht das noch, oder gibt das auf Dauer nach?

Gruss

Dateianhang:
WP_20181128_003.jpg

Dateianhang:
WP_20181128_004.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 28. November 2018 21:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Arnim hat geschrieben:
Hallo,

Danke für den Link zur "Terror", das wäre eine Option.



:rofl: mit Terror hat das nix zu tun. Es geht um "Terrot"..... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Lenkkopflager
BeitragVerfasst: 28. November 2018 23:28 
Offline

Beiträge: 1056
Wohnort: mv
Alter: 50
Arnim hat geschrieben:

Ets_g, Deinen Vorschlag habe ich mir auch näher angesehen. Hatte ich Dich richtig verstanden, Du meintest ein "Abdrehen" der Rahmenlagerschale von Haase? Diese hat ja innen die Konuslagerschale des Kegelrollenlagers eingepresst.

Der Aussendurmesser der Rahmenlagerschale ist aktuell 56mm, der eingepresst Lagerring hat einen Durchmesser von 51mm, bleibt eine aktuelle Wandstärke beim originalen Haase Teil von 2,5mm.
Ich müsste die Rahmenlagerschale aussen auf min. 53,5 runterdrehen, damit sie in meinen Rahmen passt. Dann wäre die Wandstärke, die an der Rahmenlagerschale übrig bleibt nur noch 1,25mm.

Was meint Ihr, reicht das noch, oder gibt das auf Dauer nach?

Gruss


ganz schön wenig.. allerdings kommt dann ja noch das rahmenrohr. wenn die lagerschale fest (spielfrei) im rahmenrohr sitzt, hätte ich persöhnlich keine bedenken. ist aber meine persönliche meinung. alternativ kann man noch nach lagern schauen, die einen kleineren aussendurchmesser haben. diese lager gibts ja in x maßen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt