Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radkörper-Vergleich DDR-Kanuni MZ ETZ 250 251 301
BeitragVerfasst: 28. November 2018 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo liebe Foristi,

da ich gerade jeweils einen neuen Radkörper DDR und Kanuni rumliegen hatte, habe ich mir gedacht, dass es sinnvoll wäre, die beiden mal zu vergleichen und das zu dokumentieren (kann bei Bedarf auch gerne in die WDB verschoben werden).

Der rohe Radkörper mit den lagern ist DDR.

Dateianhang:
IMG_20181128_205650.jpg

Dateianhang:
IMG_20181128_205705.jpg

Dateianhang:
IMG_20181128_205717.jpg

Dateianhang:
IMG_20181128_205725.jpg

Dateianhang:
IMG_20181128_205731.jpg

Dateianhang:
IMG_20181128_205820.jpg

Dateianhang:
IMG_20181128_205826.jpg

Dateianhang:
IMG_20181128_205836.jpg

Dateianhang:
IMG_20181128_205911.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörper-Vergleich DDR-Kanuni MZ ETZ 250 251 301
BeitragVerfasst: 29. November 2018 16:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Haben beide geschlossene Bremsringe ohne Fuge?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörper-Vergleich DDR-Kanuni MZ ETZ 250 251 301
BeitragVerfasst: 29. November 2018 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
Haben beide geschlossene Bremsringe ohne Fuge?


Hallo P-J, ja, beide haben einen geschlossenen Ring ohne Fuge. Hab gerade nochmal geschaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörper-Vergleich DDR-Kanuni MZ ETZ 250 251 301
BeitragVerfasst: 29. November 2018 19:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7972
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Füg doch bitte noch wichtige Informationen hinzu, die einen wirklichen Vergleich zu lassen.
Maße, Verarbeitung, Nummern, Gusszeichen, Macken, etc. Sonst ist das nur ein Beitrag mit Bildern. ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörper-Vergleich DDR-Kanuni MZ ETZ 250 251 301
BeitragVerfasst: 29. November 2018 19:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
koschy hat geschrieben:
Hallo P-J, ja, beide haben einen geschlossenen Ring ohne Fuge. Hab gerade nochmal geschaut.
Wenn dann alle Masse identisch sind sehe ich keinen Grund eine der beiden vorzuziehen. Die Kanuni sieht etwas rauer, eckiger aus aber das ist Optik. Also egal was man verwendet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörper-Vergleich DDR-Kanuni MZ ETZ 250 251 301
BeitragVerfasst: 30. November 2018 09:39 
Offline

Beiträge: 324
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo zusammen, in meinem Gespann ist seit
1995 eine Kanuni Nabe drin und hat bis heute
93000 km gelaufen. Also meiner Meinung nach spricht nichts von Seiten der Qualität gegen eine Kanuni Narbe ,oder auch andere Kanuni Teile.

Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörper-Vergleich DDR-Kanuni MZ ETZ 250 251 301
BeitragVerfasst: 30. November 2018 09:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
nobbi- mz hat geschrieben:
eine Kanuni Narbe ,

Nabe, das Ding heißt NABE :evil: :evil: :evil:
Ist fast so wie der Gebäckträger...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörper-Vergleich DDR-Kanuni MZ ETZ 250 251 301
BeitragVerfasst: 30. November 2018 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1845
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
P-J hat geschrieben:
... Die Kanuni sieht etwas rauer, eckiger aus aber das ist Optik...

Ich würde eher sagen, genau andersrum wird ein Schuh draus. Die schwarze (glatte) Nabe ist Kanuni und die silberne (raue) Nabe ist DDR.

nobbi- mz hat geschrieben:
...Also meiner Meinung nach spricht nichts von Seiten der Qualität gegen eine Kanuni Narbe ,oder auch andere Kanuni Teile....

Zur Qualität von Kanuni gibt's auch andere Meinungen.
Hier z.B. mal aus einem anderen Fred:

TS-Jens hat geschrieben:
...Kanuni Teile (und ganze Mopeds) waren schon als mittelmäßig bekannt bevor ich im Forum war. Da gabs ebay Kleinanzeigen noch nichtmal. Ich habe mit der TS um 2005 rum auch einen großen Posten Teile gekauft, davon einiges von Kanuni. Da sind diverse MZA Nachfertigungen auch nicht schlechter....

Christian hat ja nun offenbahr eine ganz besondere Vorliebe für Kanuniteile, was evtl. auch mit seinem persönlichen Besuch des türkischen MZ-Shops zusammen hängt. Bzgl. der Qualität von Kanuniteilen hat er sich in dem anderen Fred, dort beispielhaft zu einer Vorderradnabe, ja auch schon geäußert:

koschy hat geschrieben:
...Der Hersteller der Nabe ist Kanuni. Habe so eine hier liegen. Mit diesen Dingern wurden die Kanuni-MZs ausgeliefert. Haben sich also im Alltag bewährt und die Qualität ist unzweifelhaft....

Schaut euch bitte die Bilder in diesem und in diesem Post von user Jeoross an. Lt. seiner Aussage sind das Bilder von einer Kanuni-HR-Nabe. Beachtenswert sind hier die kleinen Löcher in der Oberfläche, welche selbst durch die Farbe nicht verschlossen werden konnten. Also wohl ein Gußfehler!?

So, nun wird Christian sicher gleich wieder protestieren und abstreiten, daß es sich bei der gezeigten Radnabe um ein Kanuniteil handelt, weil Jeoross ja keinen Beweis dafür erbracht hat (z.B. ein Bild der zerbrochenen Radnabe, wo man die angegossene Kanuni-Teilenummer sieht).

Letztlich muß jeder für sich selbst entscheiden, welche Teile in welcher Qualität er bei sich verbaut und dafür letztlich auch haftbar ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörper-Vergleich DDR-Kanuni MZ ETZ 250 251 301
BeitragVerfasst: 30. November 2018 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
So, ich hab die Beiträge nochmal zum Anlass genommen, ein paar Daten nachzureichen.

Erst mal zum Gewicht: Die Naben haben ein nahezu identisches Gewicht (Differenz 30g, möglicherweise verursacht durch unterschiedliche Radlager und Abstandshülsen):

Dateianhang:
MZ Waage.jpg

Dateianhang:
Waage kanuni.jpg



Weiterhin die Maße. Auf der Seite der Bremstrommel sind die Maße identisch. Jeweils ~19,9cm.

Dateianhang:
MZ Bremsseite.jpg

Dateianhang:
Kanuni Bremsseite.jpg


Auf der Seite der Kette gibt es eine Differenz von 3 mm: MZ 21,8 cm, Kanuni 21,5 cm (auf dem Bild sieht es aus wie 21,4cm, weil ich es von der Seite aufgenommen habe).

Dateianhang:
MZ Kettenseite.jpg

Dateianhang:
IMG_20181130_164608.jpg



Zum Abschluss nochmal eine Großaufnahme der Kanuni-Nabe von der Seite mit der Bremstrommel:

Dateianhang:
IMG_20181130_164336.jpg


...und eine von der Seite, die der Kette zugewandt ist. Hier ist auch die Kanuni-Nummer ersichtlich, nach der gefragt wurde (Foto vergrößern).

Dateianhang:
IMG_20181130_164413.jpg



Beide Naben machen auf mich einen guten Eindruck. Allerdings erscheint mir die MZ-Nabe noch etwas hochwertiger, was aber auch daran liegen kann, dass sie frisch gestrahlt ist und die Kanuni-Nabe nicht. Mir war es auf jeden Fall wichtig, diese Informationen hier abzulegen, um für später eine Referenz zu haben. Denn ich denke, es wird nicht mehr lange dauern, bis die ersten Nachbaunaben aus Polen oder China nach Deutschland schwappen. Und dann macht es Sinn, Vergleichswerte zu haben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörper-Vergleich DDR-Kanuni MZ ETZ 250 251 301
BeitragVerfasst: 30. November 2018 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1845
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
koschy hat geschrieben:
...
Denn ich denke, es wird nicht mehr lange dauern, bis die ersten Nachbaunaben aus Polen oder China nach Deutschland schwappen.
...

Christian, ich glaube, daß es von Almot schonmal eine Serie der ETZ-Radnaben gab.
Aber sicher bin ich mir da nicht, evtl. irre ich mich ja auch.
Müßte evtl. Guesi mal was zu sagen, der sollte es doch wissen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt