Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kniebleche
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 417
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo,

ich möchte gern Kniebleche an meiner ETZ 250. Jetzt werden ab und zu welche für TS 150 angeboten. Bekommt man die ohne größere Umarbeiten auch an eine ETZ 250? Hat da schon jemand Erfahrungen?

Gruss
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 22:04 
Offline

Beiträge: 1456
Wohnort: Thüringen
Das sieht nicht aus, ich meine der Foristi "zweitaktkombinat" baut die für die ETZ 250 nach, das sollte besser passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 830
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Schau mal bei Google und geb mal Kniebleche ETZ 250 ein.Unter Bilder siehst Du die unterschiedlichen Formen und vor allem die Darstellung der Halter.
Die der 150 stütz sich vorn an der Motorhalterung /Rahmen, bei der 250 musst Du von unten , von der Rastenhalterung abgehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 417
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Die rundlichen ETZ Bleche gefallen mit nicht so. Ich finde die geraden Bleche der TS Modelle besser. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Ich habe es gemacht, TS 250 Bleche an die ETZ:
Unten an die Fußrastenhalterung
Obere Halterung geändert und an die Hupenhalterung
angeschraubt
Passt prima


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 08:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
wernermewes hat geschrieben:
Ich habe es gemacht, TS 250 Bleche an die ETZ:
Unten an die Fußrastenhalterung
Obere Halterung geändert und an die Hupenhalterung
angeschraubt
Passt prima
So hatte ich es anfangs bei meinem ETZ Gespann auch. Dann hab ich mir die Beinschilde von Zweitaktkombinat zugelegt und diese abgbaut. Ein unterschied wie Tag und Nacht... Gerade bei Mistwetter, oder im Winter sind die GFK Teile um Welten besser und noch dazu sind die wesentlich windschlüpfriger als diese offenstehenden Scheunentore der TS... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Die von der TS hatte ich auch dran.
Die mussten aber leider aus Platzgründen weichen,
da der angebliche 24 Liter Tank,
(in den nur knapp 23 Liter reinpassen),
zu breit ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
sammycolonia hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:
Ich habe es gemacht, TS 250 Bleche an die ETZ:
Unten an die Fußrastenhalterung
Obere Halterung geändert und an die Hupenhalterung
angeschraubt
Passt prima
So hatte ich es anfangs bei meinem ETZ Gespann auch. Dann hab ich mir die Beinschilde von Zweitaktkombinat zugelegt und diese abgbaut. Ein unterschied wie Tag und Nacht... Gerade bei Mistwetter, oder im Winter sind die GFK Teile um Welten besser und noch dazu sind die wesentlich windschlüpfriger als diese offenstehenden Scheunentore der TS... :mrgreen:


Mach mal Bilder von Deinen Beinschildern.
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 12:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
wernermewes hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:
Ich habe es gemacht, TS 250 Bleche an die ETZ:
Unten an die Fußrastenhalterung
Obere Halterung geändert und an die Hupenhalterung
angeschraubt
Passt prima
So hatte ich es anfangs bei meinem ETZ Gespann auch. Dann hab ich mir die Beinschilde von Zweitaktkombinat zugelegt und diese abgbaut. Ein unterschied wie Tag und Nacht... Gerade bei Mistwetter, oder im Winter sind die GFK Teile um Welten besser und noch dazu sind die wesentlich windschlüpfriger als diese offenstehenden Scheunentore der TS... :mrgreen:


Mach mal Bilder von Deinen Beinschildern.
Danke

Hab leider gerade keine Beinschilder am Gespann... :oops:
Aber frag mal "MZ_Team Neandertal", Oder "zweitaktkombinat", die haben die Beinschilde auch an ihren Fahrzeugen. :ja:
Wenn du möchtest, kannst du aber auch mal im Treffenfred vom Sender Leichlingen stöbern da ist öfter mal das Saharabeige ETZ Gespann der Neandertaler zu sehen... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 13:13 
Offline

Beiträge: 1243
Wohnort: Wuppertal
sammycolonia hat geschrieben:
...Treffenfred vom Sender Leichlingen ...


Da gibt es auch ein Treffen ? ;D

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 13:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
AHO hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
...Treffenfred vom Sender Leichlingen ...


Da gibt es auch ein Treffen ? ;D

Gruß
Andreas
Ops... :oops: Mein Fehler... Ich meinte naturlich Langenberg-Velbert... :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 168
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
Braucht's dafür eigentlich den Gang zum TÜV, wie ist das geregelt?
Mich interessiert das Thema schon auch, aber mir graut vor der Bürokratie, wenn denn da eine dabei ist... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 21:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
So sehen die Beinschilder an meiner ETZ aus, auf dem zweiten Bild hier: viewtopic.php?f=119&t=28705&start=150#p511909
Und hier die zweite von rechts: http://www.sichtmodus.de/wintertreffen2 ... P3575.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
Garage73 hat geschrieben:
Braucht's dafür eigentlich den Gang zum TÜV, wie ist das geregelt?
Mich interessiert das Thema schon auch, aber mir graut vor der Bürokratie, wenn denn da eine dabei ist... ;-)


Moin!

Da es sich um originale Zubehörteile handelt, brauchts dafür weder Gutachten, noch ne Eintragung. Rantackern und fertig :ja:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Als ich meine noch dran hatte, sah das so aus:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 168
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
mutschy hat geschrieben:
Moin!

Da es sich um originale Zubehörteile handelt, brauchts dafür weder Gutachten, noch ne Eintragung. Rantackern und fertig :ja:

Gruss
Mutschy


Danke Mutschy, das gefällt mir...

Wenn ich meine ETZ so betrachte, wundert mich es ein wenig, wie das passen kann ohne dass die Blinker anschlagen...


Zuletzt geändert von Garage73 am 23. Januar 2019 19:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
Zwickauer Zschopauer Ingenieurskunst :lach:

Gruss

Mutschy


Zuletzt geändert von mutschy am 24. Januar 2019 00:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
mutschy hat geschrieben:
Zwickauer Ingenieurskunst :lach:

Gruss

Mutschy

Zwickauer?

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2019 19:07 --

mutschy hat geschrieben:
Zwickauer Ingenieurskunst :lach:

Gruss

Mutschy

Zwickauer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 20:24 
Offline

Beiträge: 1456
Wohnort: Thüringen
Marwin87 hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
Zwickauer Ingenieurskunst :lach:

Gruss

Mutschy

Zwickauer?

Wer weiß, wer weiß? Die Kniebleche für die Simson S50 Baureihe wurden zum Beispiel bei "Fortschritt" in Schönebeck gefertigt.
SPOILER:
... auch wenn er vermutlich Zschopauer ... meinte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3820
Wohnort: Werther
Alter: 47
Kosmonaut hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
Zwickauer Ingenieurskunst :lach:

Gruss

Mutschy

Zwickauer?

Wer weiß, wer weiß? Die Kniebleche für die Simson S50 Baureihe wurden zum Beispiel bei "Fortschritt" in Schönebeck gefertigt.
SPOILER:
... auch wenn er vermutlich Zschopauer ... meinte

Genau das tat ich auch so :oops: Hab kurz, bevor ich im Forum war, mit nem Kollegen über meine Trabis geschwatzt. Tut mir echt leid, dieses Verwirrspiel! :oops:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 02:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Für einen Kunden hab ich mal welche vom Russen an die ETZ geschraubt. Sah nicht schlecht aus, habe aber leider kein Photo davon gemacht. Die Halter mussten aber komplett neu konstruiert werden. Hatte ich aus Rohr und Flachmaterial gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 07:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Garage73 hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:
Moin!

Da es sich um originale Zubehörteile handelt, brauchts dafür weder Gutachten, noch ne Eintragung. Rantackern und fertig :ja:

Gruss
Mutschy


Danke Mutschy, das gefällt mir...

Wenn ich meine ETZ so betrachte, wundert mich es ein wenig, wie das passen kann ohne dass die Blinker anschlagen...


Bei den ETZ Kunststoffteilen passt es einwandfrei.

Feuereisen hat geschrieben:


Wenn man die eh umändert kann man auch die nehmen, original russisch, ohne Grundierung dafür viel billiger: https://www.ural-zentrale.de/de/karosse ... che-1-paar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 168
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
Billig sind sie ja, aber...
Also entweder die guten GFK, oder doch "nur" ne Lederdecke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 19:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Jens, die von der Ural zentrale sind aber momentan nicht lieferbar... :wink:
Aus Kunststoff gibt es auch Russische. Sind nicht ganz so teuer.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt