Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Dichtmittel für Luftfilterkasten ETZ 250?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 15:43 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hallo in die Runde,
da ich ja nun auch zum Sandstrahlen und reinigen den Luftfilterkasten der ETZ 250 aufgeschraubt habe, steht nun die Frage: Mit welchem Dichtmittel soll ich die zwei Hälften wieder zusammen fügen? Es muss ja schon quasi endfest abdichten. Die Hälften sind vom Sandstrahlen zurück und werden jetzt wieder zusammengeschraubt und danach lackiert.
Silikon? Hylomar? Uhu? :|


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Dichtmittel für Luftfilterkasten ETZ 250?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 15:52 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2058
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo rausgucker,
es sollte auf jeden Fall ein überlackierbares Dichtmittel sein, das ist zum Beispiel bei Hylomar nicht gegeben.

Zum Beispiel:
Sikaflex 221 LV oder
K&D Karosserie Klebe- und Dichtmasse

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Dichtmittel für Luftfilterkasten ETZ 250?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1301
Wohnort: 39356
Alter: 59
Auf keinen Fall Silikon, da hält kein Lack selbst bei geringsten Rückständen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Dichtmittel für Luftfilterkasten ETZ 250?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 16:57 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ah, danke für die Tipps. Ich hätte jetzt wirklich frisch frei fröhlich zum Silikon gegriffen :shock: - oder Hylomar, weil ich das da habe. Schön, da werde ich mal eines der empfohlenen Mittel besorgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Dichtmittel für Luftfilterkasten ETZ 250?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 17:13 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2058
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
emme33 hat geschrieben:
Auf keinen Fall Silikon, da hält kein Lack selbst bei geringsten Rückständen.


Das gilt übrigens auch im Umgang mit Silikon-basierten Schutzhandschuhen. Bei uns in der Firma wird silikonfrei gearbeitet, zum Beispiel darf das Schutzpapier von selbstklebenden Isolierungen zum Beispiel nicht silikonisiert sein, da dies zu Hafteinschränkungen führt.

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Dichtmittel für Luftfilterkasten ETZ 250?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 17:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Silikon, egal in welcher Form gehört an kein KFZ. :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Dichtmittel für Luftfilterkasten ETZ 250?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 18:43 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
P-J hat geschrieben:
Silikon, egal in welcher Form gehört an kein KFZ. :schlaumeier:


Find ich auch. ?
Und trotzdem sprühen manche ihre Sitzbank damit ein. ???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Dichtmittel für Luftfilterkasten ETZ 250?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 19:03 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich habe die Gummitöpfe von Tacho und dzm immer mit silikonspray behandelt. Das werde ich aber auch weiterhin so machen, auch die Faltenbälge der telegabel sehen Dank silikonspray immer gut aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Dichtmittel für Luftfilterkasten ETZ 250?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 19:50 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
rausgucker hat geschrieben:
Ich habe die Gummitöpfe von Tacho und dzm immer mit silikonspray behandelt. Das werde ich aber auch weiterhin so machen, auch die Faltenbälge der telegabel sehen Dank silikonspray immer gut aus.


Klar. Dafür geht das.
Da sitzt man ja nicht drauf und rutscht hin und her. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Dichtmittel für Luftfilterkasten ETZ 250?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 19:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rausgucker hat geschrieben:
silikonspray


Dazu einen wie ich finde Lustige Geschichte. Einige werden das nicht lustig finden.

Ein Freund war den Meister im KFZ Gewerbe am machen. Hat bei ner Firma gearbeitet und stand kurz vor dem Prüfung. Der Chef war informiert. Geplant war das er auch als Meister, wenn auch nicht mit vollem Meisterlohn aber bedeutend mehr wie sein Gesellenlohn weiter in dem Betrieb bleiben soll. Die Prüfung war bestanden, der Meisterbrief ausgehändigt und so ging mein Freund zu seinem Chef und präsentierte dem Wisch mit der Anmerkung das ja ab nächsten Monat den höheren Lohn haben wolle, wie vereinbart. Der Monat war um aber nix. Ein weiter Monat war um und nu kam gar kein Geld mehr. Der Chef bat das mein Freund noch nen Monat arbeiten sollet und das er dann beide Monate zum vereinbarten Meisterlohn ausgezahlt bekäme was mein Freund dann machte. Nach der auch der Monat rum war kam immer noch kein Geld und mein Freund blieb zu Hause und hat nen Anwalt eingeschaltet. Das ganze ging vor Gericht und da mein Freund nix schriftliches hatte wurde der Gesellenlohn gezahlt und sonst nix. Da hat er ne komplette Dose Silikonspray im den Ansaugschacht der Lackierkammer entleert. Es hat 10 Komplettlackierungen gedauert bis der Chef ne neue Lackierkammer gekauft hat den die "verseuchte" war trotz aller Reinigungsversuche Schrott. Das war teurer wie der geprellte Lohn. :mrgreen:

Was lernen wir daraus?
P-J hat geschrieben:
Silikon, egal in welcher Form gehört an kein KFZ. :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Dichtmittel für Luftfilterkasten ETZ 250?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 23:33 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
ich habe meine 2 Hälften mit Silikon von aussen zu (war schon gepulvert) und dann innen mit 2k Harz vergossen. Da passiert nix mehr. :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Dichtmittel für Luftfilterkasten ETZ 250?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2019 01:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 321
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Streich die dichtfläche einfach mit Lack an , und schraub sie Zusammen ,
1. ist das dicht und 2. überlackierbar
Dann lackierst du das ansauggehäuse konplett im ganzen und alles ist und bleibt schön dicht ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Dichtmittel für Luftfilterkasten ETZ 250?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2019 05:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Spricht was dagegen, die Hälften einzeln zu lackieren und dann mit Dichtmittel zu montieren? So hätt ich das gemacht. Ich nutze für sowas immer Holländerscheisse von Petec. :-) Weiss gar nicht wie das heisst, ist orange und in einer schönen Dosierpulle.

Edit:
Schnell mal geschaut: Petec Flächendichtung mittelfest


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Dichtmittel für Luftfilterkasten ETZ 250?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2019 07:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Hab ich bei meinem Ansaugkasten mit Loctite 574 gemacht. Das ist Anaerob und alles was sich nach draußen quetscht kann man einfach mit nem Lappen wegwischen, das bleibt flüssig.
Lackieren ergibt auch kein Problem.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt