Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 14:38 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
Hi,

bei dem Klemmkopf wurde oben Material abgetragen, die Mutter schließt knapp bündig ab, und lässt sich auch gut anziehen.
Kann man den denn guten Gewissens noch weiter verwenden?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ich würde das Teil nicht mehr verwenden. Selbst ohne Unterlegscheibe ist die von "Natur" aus kurze Mutter an so einem lebenswichtigen Bauteil noch nicht in allen Gewindegängen gefasst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 14:55 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Nu ja.
2 Tropfen mittelfest 243er dran und gut.
Liegt bei dir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 15:16 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich würde das Ding schon noch verwenden. Was kann passieren? Selbst wenn die Mutter plötzlich wegfliegen sollte (was nicht passieren wird), bleibt die Gabelbrücke exakt da, wo sie ist. Durch die Telegabel ist das doch alles fest miteinander verspannt bzw. verbunden. Wenn dich da Ängste plagen, mach doch noch eine M10 oder M12er Spindel rein und zieh es an, vgl. der Flatterbremse für die Gespannversion.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 15:18 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
Flatterbremse ist drin..
Ich denke, ich werden damit fahren und es mit Schraubensicherung sichern.. falls jetzt keiner eine gravierende Begründung dagegen hat..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 16:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZElch hat geschrieben:
.. falls jetzt keiner eine gravierende Begründung dagegen hat..


Warte mal ab, findet sich sicher noch jemand..... :twisted: Aber auch genausoviele die sagen weiterfahren..... :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
flotter 3er hat geschrieben:
... Warte mal ab, findet sich sicher noch jemand..... :twisted: ...
ich wuerde damit nur an wochentagen die mit "X" enden fahren und auf keinen fall in ungeraden monaten welche auch auf "G" enden. Genauso wenig wuerde ich mich damit in der Arktis oder Antarktis sowie in Wuesten blicken lassen. Suez-, Mittelland-, Nord-Ostsee- und Panama-kanal sind ebenfalls ein no-go :!:

-- Hinzugefügt: Mi 27. Feb 2019, 17:41 --

ganz ehrlich :arrow: was soll passieren :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 20:48 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
Vorsichtshalber habe ich jetzt doch einen neuen bestellt..
Will ungerne Kompromisse eingehen

Kann man denn das Rohr auspressen und wechseln?
Habe mal geschaut, aber das Rohr nicht gefunden :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 384
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
:shock: :shock: :?: Eine festsitzende Mutter ist no go, aber das Rohr auspressen... :?: :?: :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 21:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die Rohre kann man auspressen - aber neue gibt es nicht. Für Rennzwecke habe ich ein paar Rohre ausgepresst - könnten noch irgendwo rumliegen - allerdings bräuchte ich die benötigte Länge (gibt verschiedene).
Wie aber schon geschrieben würde auch ich mit dem vorhandenen Teil einfach fahren. Flatterbremse druff und fertig!
"Reichsbedenkenträger" die davon abraten wird es immer geben aber aus technischer Sicht spricht nix dagegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Ob die Mutter bündig abschließt, oder das Gewinde oben noch nen halben Meter rausschaut ist doch egal. Wenn fest ist, ist die fest und gut. Wie weiter oben schon geschrieben hält doch auch noch die Verschraubung der Telegabel die Gabelbrücke an Ort und Stelle.
Weiterfahren und beobachten....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich seh hier überhaupt kein Problem. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1101
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
ich auch nicht.

weiterfahren und alles gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
man(n) koennte ja eine umfrage daraus machen :coffee: :floet: :vielposten:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1101
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Oder die benötigten und vorhandenen Kräfte berechnen und dann abwägen mit den passenden Sicherheiten.

Muss hier wer noch ne Bachelor Arbeit schreiben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Man könnte auch 0,5 mm aufschweißen und das Gewinde neu schneiden. :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Harlekin hat geschrieben:
...

Muss hier wer noch ne Bachelor Arbeit schreiben?


die rosen sind noch nicht aufgeblueht :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Ysengrin hat geschrieben:
Man könnte auch 0,5 mm aufschweißen und das Gewinde neu schneiden. :versteck:
Oder die Gabelbrücke runterschleifen. :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 14:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
CnndrBrbr hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
Man könnte auch 0,5 mm aufschweißen und das Gewinde neu schneiden. :versteck:
Oder die Gabelbrücke runterschleifen. :twisted:


Oder den Steuerkopf.... :stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 15:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
dann musst Du aber auch das Lager abschleifen oder das Stützrohr kürzen und das Lager mit dem Bello bündig reinprügeln... :stumm: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 15:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Feuereisen hat geschrieben:
dann musst Du aber auch das Lager abschleifen oder das Stützrohr kürzen und das Lager mit dem Bello bündig reinprügeln... :stumm: :mrgreen:


Quatsch. Flex + Schruppscheibe, dann zusammen mit den eingebauten Lagern je 1,5mm abtragen, oben und unten. Bis zu den Kugeln ist doch etwas Luft - das sollte gehen. Anschließend etwas auspusten und gut.... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ihr denkt alle zu kompliziert. Gabelbrücke ausrichten, die Mutter anziehen und dann Mutter und Steuerrohr sauber verschweißen. Das hält ewig. :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 28. Februar 2019 17:46 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
Ysengrin hat geschrieben:
Ihr denkt alle zu kompliziert. Gabelbrücke ausrichten, die Mutter anziehen und dann Mutter und Steuerrohr sauber verschweißen. Das hält ewig. :twisted:


hat schon jemand "Spax" gesagt? Falls nein: SPAX SPAXSPAXSPAXSPAXSPAXSPAXSPAXSPAXSPAXSPAXSPAXSPAXSPAX!!!! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 4. März 2019 18:05 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
Hi,

ich habe einen neuen Klemmkopf verbaut...

Eine Frage dazu habe ich noch, sieht das so ok aus?

Beim Austreiben des vorherigen Klemmkopfs, kam das (neue) untere Lenkkopflager mit etwas raus, ist das normal, oder ist der Lagersitz ausgeleiert?

Der alte Klemmkopf saß schon zu Beginn sehr straff in den Lagern fest, fester als dessen Vorgänger und fester als der neue...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 5. März 2019 03:07 
Offline

Beiträge: 1019
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Also was du mit dem alten Klemmkopf nicht mehr machen hättest können, wäre eine schöne Steuerkopfmutter aus Chrom verbauen.
Da fehlt dir nämlich das Gewinde.
So sieht das bei meinen TS Modellen aus, immer !
Was bedeutet "Beim Austreiben..."?
Du schraubst die Steuerkopfmutter ab, dann nimmst du den oberen Klemmkopf ab(vorausgesetzt die Telegabel ist demontiert).
Danach rutscht der untere Klemmkopf doch schon von alleine raus.
Die Lenkkopflager sitzen ziemlich fest und rutschen nicht von alleine oder beim Ausbau des unteren Klemmkopfes mit raus.
Das ist eine extra Aufgabe :ja:
Dateianhang:
IMG_0515[1].JPG

Gruß
Rüdiger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 5. März 2019 05:19 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
Guten Morgen,

mit Austreiben meine ich, daß der alte Klemmkopf nur seeehr straff reinpasste..und dementsprechend schwer in die Lager ging..ich denke,.das deshalbt auch das Lager mit rausgekommen ist..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 5. März 2019 09:12 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Tja, elch, wenn Du jetzt prinzipiell so vorgehst, wie mit dem leicht abgesägten Klemmkopf, dann wirst Du wohl den Rahmen wechseln müssen. Schließlich könnte ja an so einer neuralgischen Stelle sonstwas passieren wenn während der Fahrt das Lenkkopflager rausfällt .... SCHERZ. Es ist nicht ungewöhnlich, dass bei stramm sitzenden Steuerköpfen das untere Lenklager mit rauskommt. Aber eigentlich sollte ein Lenkkopf nicht so stramm sitzen - aber auch nicht von allein rausfallen. Er muss spielfrei mit deutlichem Handdruck reingehen bzw. mit ein paar leichten Schlägen eines Gummihammers. Dafür muss das Steuerrohr natürlich glatt und rostfrei sein und gang ganz leicht geölt bzw. gefettet. Die Lenkkopflager sollen nicht einfach so rausgehen bzw. mit der Hand eindrückbar sei. Aber solange sie wirklich spielfrei sitzen, ist es ok. Blöd wird es, wenn sich der verschraubte Klemmkopf insgesamt hoch und runter bewegen lässt, also das obere und das untere Lenkopflager locker in den Lagersitzen drin sind. Dann musst Du etwas tun. Aber bitte nicht den Rahmen weghauen :) es gibt da gute und sichere Möglichkeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 5. März 2019 09:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Vor allem muss das Distanzrohr zwischen den Lagern spielfrei sitzen, sonst verspannst du die Lager gegeneinander.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 5. März 2019 10:11 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
Dann passt alles, Danke für eure Antworten.
Das Distanzrohr sitzt straff..

Edith: Weshalb verspannt das Lager, wenn das Distanzrohr lose ist?
LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemmkopf verwendbar?
BeitragVerfasst: 5. März 2019 10:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZElch hat geschrieben:

Edith: Weshalb verspannt das Lager, wenn das Distanzrohr lose ist?
LG



:wall: :wall: denk mal drüber nach welche Aufgabe das Distanzrohr hat....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt