Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 2. April 2019 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1017
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Grüße,
die Melvin Stahlflex für die ETZ direkt auf der Melvin Seite.Kommt die mit geraden Anschlüssen oder mit Hohlschraube?
Welche Länge hat sie?
Da ich den TS Flachlenker verbaut hab muss die nicht ellenlang sein.
Auf der Melvin Seite hab ich dazu leider nix gefunden.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 2. April 2019 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5690
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die kommt mit Anschlüssen zum Einschrauben wie die Originale.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 2. April 2019 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1660
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Dateianhang:
1554228226421962894867885754163.jpg
Länge ca. 68 cm ohne Gewinde. Gerade Anschlüsse.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 2. April 2019 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1017
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Danke euch.
Da bestell ich die.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 2. April 2019 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2729
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe bei mir jetzt den Flachlenker gegen einen höheren getauscht,da ich den Bremshebel nicht weit genug nach unten stellen konnte. Der Anschluss der Bremsleitung stieß an der Gabelbrücke an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 3. April 2019 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Am besten gleich einen Druckschalter mit bestellen, dann brauchst du aber einen anderen Anschluß oben
Irgendwo war mal ein Lieferschein mit den Teilen von Melvin, ich finde ihn aber nicht hier im Forum.
Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 3. April 2019 08:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Der Harzer hat geschrieben:
Am besten gleich einen Druckschalter mit bestellen, dann brauchst du aber einen anderen Anschluß oben
Gruß
Frank


Oder gleich bei Spiegler, da kann ich die Wunschlänge angeben und welche Anschlüsse. Ja, wird vllt. 5 Euro teurer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 3. April 2019 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 643
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Kann man bei Melvin auch. Nur wenn man das standartkit bestellt ist es mit ABE zum Standartlenker. Wenn man an der Konfiguration was ändert, muss man am Kit halt auch bisschen umändern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 3. April 2019 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
flotter 3er hat geschrieben:
Oder gleich bei Spiegler, da kann ich die Wunschlänge angeben und welche Anschlüsse. Ja, wird vllt. 5 Euro teurer...

Stimmt, das geht auch bei Melvin...weiß jetzt gar nicht mal, ob das wirklich teurer war...hat dann halt nur ein Gutachten und keine ABE, müsste dann (eigentlich) eingetragen werden...
...hab grade die Rechnung gefunden: Sonderanfertigung für zwei Leitungen zusammen 11,90 € Aufpreis, machte für beide Leitungen in Überlänge zusammen insgesamt schlapp 60,- €...kann man verkraften... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 3. April 2019 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ich habe es doch noch gefunden

Dateianhang:
Melvin.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 3. April 2019 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
genauso hab ich es an der TS 150 gemacht :!: braucht man(n) sich nicht mehr mit dem schalter rumærgern 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 3. April 2019 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Hab ich aus so gemacht. Funktioniert prima. Nie mehr Ärger mit dem anfälligem Schalter...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 3. April 2019 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1017
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
@DWK: Das Problem hatte ich auch,deswegen hab ich den Flachlenker auf beiden Seiten um 5cm verlängert.

Leitung is schon unterwegs,ma schaun ob das alles hin haut.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 3. April 2019 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Dragonbeast hat geschrieben:
Hab ich aus so gemacht. Funktioniert prima. Nie mehr Ärger mit dem anfälligem Schalter...
aber eben nicht oookinool :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 3. April 2019 22:25 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Bei Bremsanlagen sollte man keinerlei Risiko eingehen!
Stahlflex reduziert dies absolut an all meinen MZ's!
mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 4. April 2019 08:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
hermann27 hat geschrieben:
Bei Bremsanlagen sollte man keinerlei Risiko eingehen!
Stahlflex reduziert dies absolut an all meinen MZ's!
mfG Hermann


Keine Frage, sehe ich genauso. Zumal ich nicht wissen möchte bei wie viel Prozent der Fahrer die Gummileitungen älter als 5 Jahre sind...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Melvin Stahlflex
BeitragVerfasst: 4. April 2019 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich baue inzwischen auch beim Autowagen Stahlflex-Leitungen ein...
die Vorteile sind die gleichen, wie beim Motorrad und der höhere Preis kommt durch die quasi unbegrenzte Haltbarkeit wieder rein..
Lohnt sich natürlich nur bei Autowagen, die frau länger fahren möchte


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt