Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GELÖST: Probleme mit überholter MZ Scheibenbremsanlage
BeitragVerfasst: 19. April 2019 16:56 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Erlangen
Hallo zusammen,

ich habe Anfang dieses Jahres meine undichten und auch optisch nicht mehr ansprechenden Teile meiner MZ ETZ 251 Scheibenbremsanlage (HBZ und Bremssattel) in Schwarza/Thüringen regenerieren lassen. Als die Teile ankamen sahen diese auch tip-top aus, also aus optischer Sicht wurde sehr gute Arbeit geleistet. Vor ein paar Tagen, als das Wetter wärmer wurde und somit wieder die Zeit für ölige Hände ist, habe ich die Teile nebst einer neuen Melvin Stahlflex angebaut und die Anlage basierend auf Infos aus allen verfügbaren Quellen (Forum, Neubert/Müller, Wildschrei) befüllt und entlüftet (ich hatte dies vor ein paar Jahren auch schonmal an meiner 125er ETZ mit Hilfe eines Forum-Mitglieds gemacht). Nach dem Entlüften ist auch ein ordentlicher Druckpunkt da, allerdings verschwindet dieser vollständig wenn ich den Bremshebel etwas länger angezogen lasse: der Hebel lässt sich dann mit der Zeit bis an den Gasgriff heranziehen und der Druck in der Bremsanlage ist so gut wie verschwunden :( Sobald ich den Hebel wieder loslasse und 2-3 mal pumpe ist wieder ein ordentlicher Druckpunkt da. Bis der Hebel wieder dauerhaft gezogen bleibt...

Ich habe vor dem Befüllen die Schraubverbindungen mittels Druckluft (aus einem kleinen Kompressor zum Reifenaufpumnpen) und Fit-Wasser auf Dichtheit geprüft, es traten nach nochmaligem Anziehen keine Bläschen an den Schraubverbindungen mehr auf. Auch nach dem Befüllen tritt keine Bremsflüssigkeit aus.

Ich habe die Anlage mehrmals geprüft, befüllt und entlüftet. Folgende Vorgehensweise wurde angewendet:
- Befüllen über den HBZ und Entlüften mittels Unterdruckpumpe
- Befüllen über den HBZ und Entlüften mittels herkömmlicher manueller Methode (Pumpen, Ziehen und Ablassen über Entlüftungsventil bis keine Bläschen mehr kommen)
- Rückwärts-Befüllen über Entlüftungsventil am Bremssattel und Entlüften mittels herkömmlicher Methode (Pumpen, Ziehen und Ablassen über Entlüftungsventil bis keine Bläschen mehr kommen)
- zusätzlich die Emme mit geöffneten HBZ über Nacht in der Garage stehen lassen und mehrmals den Bremssattel und die Leitung mit dem Schraubendrehergriff abgeklopft

Das Problem verschwindet nicht :( Da ich meiner Meinung nach soweit alles richtig gemacht habe und auch nirgends Bremsflüssigkeit austritt (und somit die Anlage selbst also dicht sein dürfte) vermute ich nun eine Undichtigkeit im/beim Kolben im HBZ, d.h. der aufgebaute Druck entweicht dann innerhalb des Systems. Kann dies einer bestätigen bzw. hat jemand noch eine andere Idee?

Ich weiss dass ich die Teile notfalls reklamieren kann, aber Heiligenstadt rückt mit großen Schritten näher und ich brauche schnell eine funktionierende Bremse...

Danke schon mal für Feedback,

Gruß
Lars


Zuletzt geändert von Lars125 am 4. Mai 2019 13:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit überholter MZ Scheibenbremsanlage
BeitragVerfasst: 19. April 2019 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4181
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Hole Dir den Repsatz von Güsi. Das Zeugs kostet nicht viel und Funktioniert ohne Probleme. Du kannst auch versuchen, den Bremshebel mit einem Kabelbinder im gezogenem Zustand zu fixieren und einfach einen Tag so lassen.

Lg. Mario

Ps. Der Tip war vom Willi und der Junge hatte Ahnung.


Zuletzt geändert von waldi am 19. April 2019 17:09, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit überholter MZ Scheibenbremsanlage
BeitragVerfasst: 19. April 2019 17:07 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da war schon mal was, leider.
Gib in die Suche Schwarza ein und du wirst es lesen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit überholter MZ Scheibenbremsanlage
BeitragVerfasst: 19. April 2019 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn wirklich alles an Luft raus ist und nix nach außen gelangt kann es ja nur am HBZ liegen. So das der Kolben dort nicht komplett abdichtet.
Wenn der auch von der Firma gemacht wurde wirst du ums reklamieren nicht drumrum kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit überholter MZ Scheibenbremsanlage
BeitragVerfasst: 19. April 2019 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2729
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Also ich entlüfte den Rest immer über Nacht, so wie du es beschrieben hast ABER ICH FIXIERE DEN BREMSHEBEL MITTELS KABELBINDER AM GASGRIFF! Wenn du dann am nächsten Tag den Hebel löst dann sollte nach 2-3mal pumpen ein ständiger Druckpunkt vorhanden sein.
Das könntest du noch als letzten Versuch machen bevor du reklamierst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit überholter MZ Scheibenbremsanlage
BeitragVerfasst: 19. April 2019 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Wenn noch Luft drin wäre, dann würdest du trotzdem einen Druckpunkt bekommen, aber einen sehr späten. Und er würde nicht Wandern oder verschwinden. Das klingt eher danach als wenn diese tolle überarbeitete Anlage schrott ist. Mach lieber in den HBZ nen neuen Dichtsatz vom Güsi rein. Befülle alles nochmal und entlüfte sauber. Zu guter letzt wie Mario es beschrieben hat, wenn du die bremse Befüllt und entlüftet hast, zieh mit einem Kabelbinder den Bemshebel soweit wie es geht bis an den Grif, stell den Lenker so, das er nach Links zeigt und lass das über nacht so stehen. Wenn alles i.o. ist wirst du nun nach 2-3 mal pumpen ein wunder erleben. :ja:

Selbiges hab ich Gestern erst an meiner BIG gemacht. Repsatz in den HBZ, befüllt, entlüftet - schwammiger druckpunkt, Hebel fürn paar std festgesetzt und siehe da alles perfekt.
Unter dem Druck des Hebels steigt die noch in der Leitung befindliche Luft langsam auf und entschwindet in den Ausgleichsbehälter. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit überholter MZ Scheibenbremsanlage
BeitragVerfasst: 19. April 2019 19:05 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Erlangen
Danke euch für das Feedback. Wie ich also vermutet habe :(

Ich habe den Rep.Satz bei GüSi bestellt, mal schauen ob ich das damit in den Griff bekomme.

Vg
Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit überholter MZ Scheibenbremsanlage
BeitragVerfasst: 19. April 2019 21:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Lars125 hat geschrieben:
Danke euch für das Feedback. Wie ich also vermutet habe :(

Ich habe den Rep.Satz bei GüSi bestellt, mal schauen ob ich das damit in den Griff bekomme.

Vg
Lars


? Verstehe ich jetzt nicht.
Wenn die Pumpe vom Händler überholt wurde und nicht ok ist, dann kriegt er sie zum nachbessern zurück.
Länger wie 1 woche sollte das dann nicht dauern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit überholter MZ Scheibenbremsanlage
BeitragVerfasst: 20. April 2019 18:55 
Offline

Beiträge: 106
@Lars125

Ich habe genau die selbe Geschichte hinter mir, exakt die selben Symptome. Irgendwann kam es auch dazu das Bremsflüssigkeit aus dem überholten HBZ ausgetreten ist. Ich hätte nur Ärger mit dem Händler, irgendwann hat er mich blockiert und ich habe mir mein Geld über ein gerichtliches Mahnverfahren wiedergeholt. Totale Katastrophe... Kannst du hier nachlesen: viewtopic.php?f=18&t=82229

Ich bin schlussendlich mit einer fabrikneuen Brembo Pumpe (eckiger Behälter), Melvin Stahlflex und originalem Sattel glücklich geworden. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit überholter MZ Scheibenbremsanlage
BeitragVerfasst: 26. April 2019 20:00 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Erlangen
Hallo zusammen,

ich habe gestern den Dichtsatz von GüSi bekommen und heute den HBZ zerlegt, was ich dabei vorfand ist wahrscheinlich die Ursache der Probleme: ein verdrehter und verkanteter innerer Dichtring. Da wurde wohl der Kolben nebst Dichtung evtl. trocken oder mit zu viel Schmackes eingesetzt.

Dateianhang:
IMG_20190426_181057.jpg


Ich werde die neuen Teile dann am Wochenende verbauen und weiter berichten.

@schraubi: grundsätzlich korrekt, aber Recht haben und Recht bekommen sind leider zwei paar verschiedenen Schuhe. Und wenn jetzt alles passt geht es um 7,90€ Material. Das wäre den Aufwand nicht wert.
@Homer0815: hätte ich deinen Beitrag mal eher gefunden...

Vg
Lars


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit überholter MZ Scheibenbremsanlage
BeitragVerfasst: 26. April 2019 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2729
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Der Reparatursatz von GüSi ist top, hab ich bei mir auch verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit überholter MZ Scheibenbremsanlage
BeitragVerfasst: 4. Mai 2019 13:09 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Erlangen
Ich habe nun den Reparatursatz von GüSi verbaut und die Bremse neu befüllt und entlüftet, nun funktioniert tatsächlich alles wie gewünscht. Danke für eure Kommentare.

Gruß
Lars


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt