Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 11. Juni 2019 21:51 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Hallo Leute,

nachdem der 3 Jahre alte Bremszylinder am Bremshebels undicht wurde (habe in einem anderen Thread darüber berichtet) habe ich einen neuen Brembo gekauft. Jetzt versuche ich seit mehreren Tagen die Leitung zu entlüften und bin am verzweifeln. Der Bremshebel baut einfach keinen Druck auf. Leitung 2 x ausgebaut und durchgeblasen, alle soweit OK. Es ist zum verzweifeln. Bei der Leitung handelt es sich um eine Stahlflexleitung. Die ist auch nicht verbogen oder geknickt.

Wie gehe vor:
1. Fülle den Bremsflüssigkeits-Behälter auf
2. Pumpe mehrmals den Bremshebel um Druck aufzubauen
3. Öffne leicht den Entlüftungsnippel und beobachte im aufgesetzten, durchsichtigen Schlauch was da so durchrauscht.
4. Schließe den Nippel
5. Pumpe mehrmals den Bremshebel um Druck aufzubauen
....usw.

Kein gewünschtes Ergebnis

Nach dem Tipp eines Freundes habe ich das Ganze mit einer großen Spritze und dem Absaugen versucht. Dabei verbinde ich den Schlauch mit der Spritze und setze den Schlauch wie gehabt am Entlüftungsnippel an, mit einer kleinen Schlauchschelle fixiert. Es kommt aber fast nur Luft. Nach bestimmt 10 X Saugen habe ich aufgegeben. Die Spritze ist groß. Ich kann mir nicht vorstellen, dass soviel Luft in der Leitung ist. Wie viel Luft soll ich noch saugen? Irgendwann hätte meines Erachtens Bremsflüssikeit kommen müssen.

Den Entlüftungsschlauch habe ich mit einer kleinen Schelle am Entlüftungsnippel festgemacht damit dieser nicht abrutscht. Irgendwann habe ich festgestellt, dass selbst wenn der Nippel zugedreht ist und ich über die Spritze einen Unterdruck aufbaue trotzdem Luft durch den Schlauch gesaugt wird. Das dürfte nach meinem Verständnis eigentlich nicht sein.

Zu Bemerken wäre, dass bis vor einer Woche der Bremsattel und die Bremsanlage einwandfrei funktioniert hat.

Hat jemand einen anderen Tipp oder Hinweis?

Gruß
Atha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 11. Juni 2019 23:12 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
So wird das nichts, scheibar hast du das noch nie gemacht.
Mein Vorschlag such dir einen Autoschlosser oder einen Motorradfahrer der das kann und laß es dir zeigen.
Alleine geht das eher nicht nach deiner Methode, wenn dann brauchst du eine Unterdruckpumpe von Luise o. Co.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 03:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16732
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Am vergangenen Samstag habe ich die gesamte Vorderbremsanlage meines Trabis gewechselt. (Radbremszylinder und Leitungen und natürlich auch Beläge und Trommeln) Obwohl ich alle neuen Teile TROCKEN eingebaut habe, konnte ich durch das Schnüffelspiel Alles so entlüften, das die Bremsanlage gestern, beim TÜV-Besuch, exakt gleiche und gute Werte hatte.
Bei meinen Motorrädern entlüfte ich auch durch das Schnüffespiel. Das Entlüfterventiel am Bremssattel das betätige ich nur, wenn der regelmäßige Wechsel der Bremsflüssigkeit ansteht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 04:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Wann machst du denn den Nippel auf? Und wie Steht der Bremszylinder? Du solltest zusehen das der HBZ möglichst so steht das die Luft nach oben weg kann. Ggf leichte Schläge gegen den HBZ, Bremssanze oder Leitung mit einem Schraubendreher um der luft zu Helfen. Dann sollte deine Methode normal funktionieren.
Alternativ wurd mir erst die Tage gesagt, das man sich eine große Spritze besorgen soll, diese mit Bremsflüssigkeit füllt und das system von unten herrauf befüllt. Ich hab noch nie eine Unterdruckpumpe verwendet und meine Bremsen tun es alle. Nur hat es je nach dem durchaus mal etwas geuld gebraucht bis der HBZ soweit gefüllt war das er anständig Pumpt und das System füllt. An der MZ hab ich einen richtig knackigen Bremspunkt und an der Suzuki hab ich nachdem ich den HBZ getauscht habe auch endlich einen richtig Knackigen Bremspunkt.

Wenn du alles gemacht hast, kannst du die Bremse über Nacht nochmal festlegen. Also mit einem Kabelbinder den Griff fest ziehen und so stellen das der HBZ an der höchsten Stelle steht. Am nächsten morgen dann noch ein paar mal Pumpen.

Wenn das alles nicht klappt, wirklich besser Hilfe holen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
trabimotorrad hat geschrieben:
... konnte ich durch das Schnüffelspiel ... entlüften...
Bei meinen Motorrädern entlüfte ich auch durch das Schnüffespiel. Das Entlüfterventiel am Bremssattel das betätige ich nur, wenn der regelmäßige Wechsel der Bremsflüssigkeit ansteht.

Wie gehst Du da genau vor, Achim?
Bei der Vorderbremse am Motorrad mache ich es so, dass ich erst Bremsflüssigkeit von unten mit der Unterdruckpumpe durchs System ziehe. Dann Dann bewege ich oben ganz leicht den Bremshebel und schaue wie die Luftblasen im Bremsflüssigkeitsbehälter aufsteigen. Nach einer Nacht ruhendem System spiele ich nochmal am Bremshebel, bis keine Blasen mehr aufsteigen.. Dann ist meist gut.
Hinten geht meist nicht, weil die Bremspumpe nicht der höchste Punkt ist..


Zuletzt geändert von PeterG am 12. Juni 2019 07:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 07:16 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
@Alex:
Nippel ist zu. Ich pumpe mit dem Bremshebel ein paar mal. Halte den Bremshebel gezogen und öffne dann den Nippel. Bremsflüssigkeit sollte nun austreten - in den über den Entlüftungsnippel aufgestülpten Schlauch. Danach Nippel wieder zu. Und wieder pumpen, Bremshebel gezogen halten - es sollte sich eigentlich Druck aufbauen - dann Nippel wieder auf.....usw.

Der Lenker steht gerade, der HBZ ist in diesem Fall am höchsten Punkt. Eine Unterdruckpumpe habe ich bisher auch nicht verwendet. Die von mir gestern erstmals verwendete Spritze funktioniert aber letztendlich nach dem gleichen Prinzip - nur günstiger. Auch das Befüllen von unten aus ist letztendlich das gleiche Prinzip nur umgekehrt.

Habe bisher noch bei keinem meiner Fahrzeuge Probleme mit dem Entlüften und dem Bremsdruck gehabt. Zerlege und Repariere die Bremsen selbst. Es ist also nicht so, dass ich mich nicht auskennen, aber an diesem Teil beisse ich mir aktuell die Zähne aus. Es baut sich einfach kein Druck auf. Und soviel Luft kann doch im System nicht sein. Die einzige Erklärung die ich jetzt noch habe ist, dass der Bremszylinder obwohl nagelneu eine Macke hat. Undichtigkeit schließe ich eigentlich aus, da nirgends Bremsflüssigkeit austritt.

Werde heute deine beschriebene Methode mal testen und von unten mit der Spritze auffüllen. Werde auch den Entlüftungsnippel tauschen. Sollte es dann auch nicht funktionieren ist es dann m.E. in der Tat der Bremszylinder. Schließlich hat vor ein paar Tagen ja alles noch funktioniert - bis auf den alten Bremszylinder.

Gruß
Atha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 07:26 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Wenn die Bremse eine Macke hätte, würde ja irgendwo Bremsflüssigkeit austreten. Wahrscheinlich hat Deine Spritze usw. irgendwo einen Defekt. Ich bin mit der Methode von unten befüllen ganz gut gefahren. Da habe ich einfach eine große Spritze genommen, Bremsflüssigkeit reingezogen, Schlauch dran, den Schlauch auf den Entlüftungsnippel an der Bremszange gesetzt, Entlüftungsnippel aufgedreht und dann das ganz System von unten mit der Spritze befüllt. Die Bremsflüssigkeit steigt durch den Bremsschlauch schön hoch. Entlüftungsnippel zumachen. Und dann pumpen und leicht gegegn Bremssattel und Schlauch schlagen. den Bremshebel auch mal leicht schnippen lassen, aber nur leicht. Da kommen schön die Blasen im Vorratsbehälter hoch - ud nach einer halben Stunde ist alles schick.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 07:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Schmier mal bitte um das Gewinde vom Entlüftungsnippel am RBZ etwas Fett, nicht das da über das Gewinde immer etwas Luft mit reingesaugt wird :(
Der Teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen und versteckt sich an den unmöglichsten Stellen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 07:45 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
UlliD hat geschrieben:
Schmier mal bitte um das Gewinde vom Entlüftungsnippel am RBZ etwas Fett,....


Fett und Bremsen (bzw. Bremsflüssigkeit) sind nach meiner Kenntnis 2 Dinge die nicht zusammenkommen sollen. Für Bremsen ist ATE Paste gut, billig und hält ewig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5689
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
UlliD hat geschrieben:
Schmier mal bitte um das Gewinde vom Entlüftungsnippel am RBZ etwas Fett, nicht das da über das Gewinde immer etwas Luft mit reingesaugt wird :(
Der Teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen und versteckt sich an den unmöglichsten Stellen....

Oder man investiert einmal 25 € in ein richtiges Entlüfterventil und hat danach Ruhe an der Stelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Das macht ihr viel zu kompliziert.

Nippel zulassen, Flüssigkeit auffüllen, Deckel drauf.
Und nun langsam mit dem Bremshebel pumpen.
10 - 15 Minuten.
Zwischendurch mal an die Bremsleitung klopfen.

Wenn genug Bremsdruck da ist, Flüssigkeit nachfüllen, fertig.

So hat das bei mir die letzten Jahrzehnte immer geklappt.

Gruß
Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 09:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16732
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Exakt so mache ich es auch. Mir wurde gesagt, das wäre "entlüften mit Hilfe des Schnüffelspiels"...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 09:16 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Das mit dem Bremsenfett ist ein guter Tipp. Habe ich vorliegen. Damit habe ich bisher im Rahmen einer Reparatur oder Überholung das Innenleben des Bremssattels oder Bremszylinders "eingeschmiert".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 09:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
ea2873 hat geschrieben:
Fett und Bremsen (bzw. Bremsflüssigkeit) sind nach meiner Kenntnis 2 Dinge die nicht zusammenkommen sollen. Für Bremsen ist ATE Paste gut, billig und hält ewig.

Alles Richtig, ich habe noch richtig festes Wälzlagerfett ausse DDR, das wird niiemals durch das Gewinde bis zur Bremsflüssigkeit durchgesaugt.
Das kommt ja nur als Kragen von draußen rum, niemals ins Gewinde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 439
Wohnort: Meddersheim
ea2873 hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
Schmier mal bitte um das Gewinde vom Entlüftungsnippel am RBZ etwas Fett,....


Fett und Bremsen (bzw. Bremsflüssigkeit) sind nach meiner Kenntnis 2 Dinge die nicht zusammenkommen sollen. Für Bremsen ist ATE Paste gut, billig und hält ewig.


genau so
an Gummis die für Bremsflüssigkeit geeignet sind quellen bei Fett auf
dafür gibt es Gilzerinpaste

https://www.google.de/search?source=hp& ... DS0oZnuqXs

-- Hinzugefügt: 12. Juni 2019 13:38 --

trabimotorrad hat geschrieben:
.......entlüften mit Hilfe des Schnüffelspiels"...


jep

Sattel vom Gabelholm lösen
Bremsbeläge raus nehmen
Bremskolben ganz zurück schieben
mit zwei gegenläufigen Holzkeilen Kolben festsetzen
Lenker links einschlagen, so das es eine durchgänig aufsteigende Bremsleitung hat
ein paar mal Pumpen und den Bremshebel mit einem Gummi gezogen fixieren
über Nacht stehen lassen
dann ein paar mal sachte Pumpen und der Bremsdruck sollte stehen

Hintergrund
hinter den Bremskolben sitzen schon mal Luftbläschen die nicht raus wollen
Nissin haben das gerne
durch den dauerhaft gezogenen Bremshebel komprimieren die Luftblasen im System, werden kleiner und können in der Leitung aufsteigen
dadurch können sie durch die Rücklaufbohrung in den Behälter entweichen

-- Hinzugefügt: 12. Juni 2019 13:39 --

noch was
wenn man Bremsdruck aufbaut und den Hebel fest hält darf er nicht langsam an den Griffgummi zurück gehen
wenn doch ist die Manschette in der Bremspumpe kaputt und muss ersetzt werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 12. Juni 2019 22:53 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Also Leute, die Sache war innerhalb von Minuten erledigt.

Die Bremsflüssigkeit aus dem Behälter abgesaugt. Nippel abgeschraubt und schon lief der Rest aus der Leitung mit einem "saugenden Geräusch" aus dem Behälter kommend raus. Also wusste ich, dass da alles OK war. Das Gewinde des Nippels mit Bremsenpaste (ATE) eingeschmiert und diesen wieder eingeschraubt. Grosse Spritze mit Bremsflüssigkeit gefüllt und über einen Schlauch über den Nippel eingefüllt. Der Bremsflüssigkeits-Behälter füllte sich anfangs mit etwas Schaum - Luft - und dann war er voll. Nippel zu und siehe da, am Hebel war Druck.

Genial die Idee mir der Spritze und von unten befüllen.

Danke für den Tipp!
LG
Atha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 13. Juni 2019 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
Genau so hab ich es dann auch gemacht. Ging super und funktioniert seit dem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 19. März 2020 10:35 
Offline

Beiträge: 1081
Möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Nach kompletter Revidierung meiner Bremsanlage (ETZ250) mit Zerlegung des Sattels bin ich vorgegangen, wie ich es mal gelernt hatte und auch fast verzweifelt. Ich bekam einfach keinen Druck, gar keinen. War schon der Annahme, dass ich den Außenlippenring des HBZ-Kolben verkehrt herum eingebaut habe.
Habe dann den Handbremshebel, bis Anschlag gezogen, fixiert und alles mit offenem Deckel 3 ganze Tage stehen gelassen. Habe jeden Tage zweimal alles angeklopft und den Lenker immer anders gestellt (links, rechts, Mitte).
Und siehe da, nach einem Tag erster Druck und nach dem dritten Tag wunderbaren Duckpunkt und alles dicht. Welch eine Freude und welche Erleichterung, dass ich nicht nochmal zerlegen muss!
MfG
Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 25. März 2020 15:16 
Offline

Beiträge: 125
Wohnort: 25923
also verstehe ich das richtig. das Ihr das System mit gezoegnem Hebel stehen lasst, abklöpft und den Lenker verdreht?

Ich habe mittlerweile ein Stahlbus Entlüftungsventil verbaut und selbst damit klappt es einfach nicht. Und das obwohl ich den Unterdruckschlauch verwende.

Komischerweise habe ich noch bei keinem anderem Mopped solch ein Phänomen gehabt?! Alle Bauteile sind neu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 25. März 2020 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2729
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ja du hast richtig verstanden, auffüllen, entlüften bis etwas Druck da ist und dann den Hebel ziehen und am Lenker befestigen. Eine Nacht stehen lassen mit geöffneten Deckel, fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 25. März 2020 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 574
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Ich habe in den letzten Wochen 3 ETZ entlüftet. Ging alles von oben. Ca. 100 mal am Handhebel gezogen, anfangs vorsichtig nur halb, ein paar mal an der Leitung geklopft und gut war´s.
Seltsamerweise funktioniert das nur bei MZ.
Gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse entlüften nach Wechsel des Handbremszylinders
BeitragVerfasst: 26. März 2020 08:31 
Offline

Beiträge: 125
Wohnort: 25923
werde ich nacher mal ausprobieren. Denn auf dem letzten Viertel habe ich bereits Bremsleistung.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt