Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau auf Scheibenbremse - ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 20. Juli 2019 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 127
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
Hallo Leute, ich habe bei meinem ETZ-Gespann noch die Trommel vorn drin, die Bremswirkung ist sehr bescheiden. Daher erwäge ich den Umbau auf Scheibenbremse. Es gab ja den Umbausatz von Schubert, der ist aber derzeit nicht zu bekommen. Mir geht es eher um Bremswirkung als um Originalität, daher wären auch andere moderne Fabrikate recht.

Hat jemand Tipps für mich?
DANKE
Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf Scheibenbremse - ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 20. Juli 2019 20:18 
Offline

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Moin,

ich bin gerade dabei bei meinem TS-Gespann die SB nachzurüsten.
Auf Rat aus dem Forum hin habe ich eine Nabe + Scheibe von Grimeca gekauft (Nachbauteile, gekauft bei AKF für zusammen knapp unter 100€). Die Nabe habe ich mit einer 1,85x16er Felge zusammen einspeichen lassen.
Der Rest bleibt erstmal original MZ. Kann man aber nachträglich auch noch ändern, ich kenne jemanden der einen Honda-Bremssattel verwendet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf Scheibenbremse - ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 20. Juli 2019 21:02 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4058
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Bernd

da originale gute Scheiben langsam recht selten sind wäre für mich Grimeca auch die bessere Wahl.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf Scheibenbremse - ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 02:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Dieter hat geschrieben:
Hallo Bernd

da originale gute Scheiben langsam recht selten sind wäre für mich Grimeca auch die bessere Wahl.

Gruß
Dieter

Wobei die Grimecateile auch schon Raritäten sind und diverse Grimeca-Nachbauten (z.B. Radnabe) unterirdische Quälität aufweisen.
Gibt's aber auch schon Freds zu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf Scheibenbremse - ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 08:40 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nicht vergessen,
zunächst brauchst du ein rechtes Gleit-/Tauchrohr zu dem Umbau.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf Scheibenbremse - ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 08:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
zunächst brauchst du ein rechtes Gleit-/Tauchrohr zu dem Umbau.


also sowas. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf Scheibenbremse - ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 7. August 2019 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 127
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
Sorry, zurück aus dem Urlaub erst jetzt meine Antwort und natürlich mein Dank für Eure Tipps.

Wie schon geschrieben, kommt es mir nicht auf Originalität, sondern auf Funktion an. Grimeca wäre also kein Problem. Gibt es wirklich Probleme mit der Abnahme bei Brembo und Grimeca? Wer hat das schon mal durchgezogen?

@ Dieter: Hast Du das schon mal gemacht? Ich wollte den Umbau zusammen im Winter mit Uwe realisieren, wenn ich alle Teile zusammen habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf Scheibenbremse - ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 7. August 2019 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Heilpraktikus hat geschrieben:
Sorry, zurück aus dem Urlaub erst jetzt meine Antwort und natürlich mein Dank für Eure Tipps.

Wie schon geschrieben, kommt es mir nicht auf Originalität, sondern auf Funktion an. Grimeca wäre also kein Problem. Gibt es wirklich Probleme mit der Abnahme bei Brembo und Grimeca? Wer hat das schon mal durchgezogen?

@ Dieter: Hast Du das schon mal gemacht? Ich wollte den Umbau zusammen im Winter mit Uwe realisieren, wenn ich alle Teile zusammen habe.


Sowohl die Grimeca-Nabe als auch der Brembo-Sattel sind ab Werk an MZ ETZ verbaut worden. Deswegen musst du die Teile nicht eintragen lassen. Du kannst sie bedenkenlos verbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf Scheibenbremse - ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 7. August 2019 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
koschy hat geschrieben:
Sowohl die Grimeca-Nabe als auch der Brembo-Sattel sind ab Werk an MZ ETZ verbaut worden. Deswegen musst du die Teile nicht eintragen lassen. Du kannst sie bedenkenlos verbauen.


Das sehe ich auch so, ich wollte auch mal eine Scheibenbremse eintragen lassen , da sagte mir der gute Mann von der Dekra in Nordhausen, das das absolut nicht nötig ist. Die Stahlflex Bremsleitung von Melvin die habe ich dann eintragen lassen, weil die länger war als die Leitung mit ABE.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf Scheibenbremse - ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 7. August 2019 15:59 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4058
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Bernd,

können wir am Freitag drüber reden.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf Scheibenbremse - ETZ-Gespann
BeitragVerfasst: 7. August 2019 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 127
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
Danke Dieter, aber ich bin dann grad noch auf Langeoog, komme am Samstag zurück.

-- Hinzugefügt: 7. August 2019 17:36 --

koschy hat geschrieben:
Heilpraktikus hat geschrieben:
Sorry, zurück aus dem Urlaub erst jetzt meine Antwort und natürlich mein Dank für Eure Tipps.

Wie schon geschrieben, kommt es mir nicht auf Originalität, sondern auf Funktion an. Grimeca wäre also kein Problem. Gibt es wirklich Probleme mit der Abnahme bei Brembo und Grimeca? Wer hat das schon mal durchgezogen?

@ Dieter: Hast Du das schon mal gemacht? Ich wollte den Umbau zusammen im Winter mit Uwe realisieren, wenn ich alle Teile zusammen habe.


Sowohl die Grimeca-Nabe als auch der Brembo-Sattel sind ab Werk an MZ ETZ verbaut worden. Deswegen musst du die Teile nicht eintragen lassen. Du kannst sie bedenkenlos verbauen.


Danke, das ist doch schon mal gut :D . Bin gerade dabei mir die Teile zusammen zu suchen.

-- Hinzugefügt: 7. August 2019 17:38 --

Der Harzer hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Sowohl die Grimeca-Nabe als auch der Brembo-Sattel sind ab Werk an MZ ETZ verbaut worden. Deswegen musst du die Teile nicht eintragen lassen. Du kannst sie bedenkenlos verbauen.


Das sehe ich auch so, ich wollte auch mal eine Scheibenbremse eintragen lassen , da sagte mir der gute Mann von der Dekra in Nordhausen, das das absolut nicht nötig ist. Die Stahlflex Bremsleitung von Melvin die habe ich dann eintragen lassen, weil die länger war als die Leitung mit ABE.

Gruß
Frank


Vielen Dank, Frank! Wer fährt schon gern zum TÜV, wenn er es nicht unbedingt muss!

-- Hinzugefügt: 8. August 2019 11:10 --

der maaß hat geschrieben:
Moin,

ich bin gerade dabei bei meinem TS-Gespann die SB nachzurüsten.
Auf Rat aus dem Forum hin habe ich eine Nabe + Scheibe von Grimeca gekauft (Nachbauteile, gekauft bei AKF für zusammen knapp unter 100€). Die Nabe habe ich mit einer 1,85x16er Felge zusammen einspeichen lassen.
Der Rest bleibt erstmal original MZ. Kann man aber nachträglich auch noch ändern, ich kenne jemanden der einen Honda-Bremssattel verwendet.


Danke für Deine Tipps! In meinem Gespann war eine Trommelbremse verbaut, deshalb habe ich noch etwas mehr Arbeit. Schaue gleich mal bei AKF nach der Nabe :!:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt