trabimotorrad hat geschrieben:
Ich würde versuchen, den Lagerinnenrig auf der Drehbank ein wenig aus zu schleifen. (Bosch-Schleifer im Support befestigen, und neuen Schleifstift einspannen, dann wird es auch nicht so arg "wüst"

)
Okay, das ist "russisch", aber was spricht dagegen?
TS-Jens hat geschrieben:
Entweder das oder das Steuerrohr zwischen die Spitzen und mit dem Supportschleifer auf Sollmaß bringen?!

Wobei es dafür evtl. keinen Platz gibt.
Danke euch für diese Tipps. Bei mir besteht das Problem, dass ich keine Drehbank besitze. Ich finde die Idee aber gut und werde mich mal nach einem Metallbaubetrieb umschauen. Vielleicht geht da ja was.
Guesi hat geschrieben:
Ich bezweifle eher daß das Kanuni Teile sind die der verkauft...
Wenigstens teilweise...vielleicht ist es ja ein Ausschußteil...
Das sollte schon ein Originalteil gewesen sein. War in einer eingeschweißten Kanuni-Plastiktüte, sogar noch mit Kanuni-Barcode-Aufkleber drauf. Allerdings lässt sich der Gedanke mit dem Ausschuss nicht von der Hand weisen. Heute sind nämlich die neuen Lenkkopflager angekommen und auch diese passen nicht auf das Rohr. Ich hatte die schwache Hoffnung, dass vielleicht auch die DDR-Lager aufgrund ihres Alters irgendwie nicht mehr in Ordnung seien, was die Maße angeht. Dem ist aber nicht so.
Ich habe bei dem Händler grundsätzlich sowieso immer nur Teile gekauft, die mit der Kennzeichnung "original" versehen waren. Von allem anderem lasse ich die Finger. Wobei es auch Leute im Forum gibt, die gute Erfahrungen gemacht haben. Ich werde aber immer vorsichtiger, zumal der nichts zurücknimmt. Außerdem sind durch die saftigen Preiserhöhungen und die Verdrei- bis Vervierfachung der Versandkosten die Teile dort mittlerweile sowieso genauso teuer wie in Deutschland. Zumindest die meisten.