Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Silentblöcke ES250/2 erneuern
BeitragVerfasst: 16. August 2019 09:32 
Offline

Beiträge: 164
Anleitung gelöscht, da sie anscheinend falsch ist.


Zuletzt geändert von px200 am 17. August 2019 05:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silentblöcke ES250/2 erneuern
BeitragVerfasst: 16. August 2019 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Silentblöcke? ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silentblöcke ES250/2 erneuern
BeitragVerfasst: 16. August 2019 12:48 
Offline

Beiträge: 164
Motorlager, Gummilager, Silentlager, Gummielement ... Wie Du willst. Im Shop meistens "Silentblöcke"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silentblöcke ES250/2 erneuern
BeitragVerfasst: 16. August 2019 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich meine mich zu erinnern, dass es bei mir wesentlich einfacher ging: Ich habe den Motor abgestützt, die Muttern außen an den Silentblöcken gelöst, ein Stück Holz zwischen Rahmen und Motor gedrückt, den Motor so leicht angehoben, alte Blöcke raus, neue rein, festschrauben, fertig. :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silentblöcke ES250/2 erneuern
BeitragVerfasst: 16. August 2019 14:28 
Offline

Beiträge: 164
Wenn nicht mindestens ein Bolzen hinten der Motorbefestigung raus ist, kann der Motor doch gar nicht nach oben schwenken. Und der Auspuff mit Krümmer am Zylinder ?
Wie soll Das denn gehen :roll:

Nachtrag: Zumindest bei mir reicht so die Höhe nicht aus. Der Motor bewegt sich zu wenig nach oben.


Zuletzt geändert von px200 am 17. August 2019 05:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silentblöcke ES250/2 erneuern
BeitragVerfasst: 16. August 2019 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Sicher kann man den Motor leicht hochdrücken. Die Motorschuhe stecken auch nur auf der Schwingachse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silentblöcke ES250/2 erneuern
BeitragVerfasst: 16. August 2019 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Und die vordere Auspuffbefestigung hängt am Motorhalter/Silentgummi, bewegt sich beim Anheben also mit. Und die Auspuffstrebe hinten ist drehbar. Also kein Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silentblöcke ES250/2 erneuern
BeitragVerfasst: 16. August 2019 19:08 
Offline

Beiträge: 164
Wenn beide Steckachsen der Motorbefestigung hinten drin sind, wie soll sich dann der Motor mehrere Zentimeter vorne hochbewegen ? Bei mir dann höchstens 1 cm .

Ein kleines Stück geht mit Gewalt immer. Sind ja elastische Silentblöcke. Aber in meinen Augen ist das Murks.

Ich sage da aber Nichts mehr zu. Bin ja MZ Neuling und möchte mich hier nicht gleich aufplustern. Halte mich mit dem Schreiben in Zukunft zurück.


Zuletzt geändert von px200 am 17. August 2019 05:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silentblöcke ES250/2 erneuern
BeitragVerfasst: 16. August 2019 19:27 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
px200 hat geschrieben:
Wenn beide Steckachsen der Motorbefestigung hinten drin sind, wie soll sich dann der Motor mehrere Zentimeter vorne hochbewegen ?

Ein kleines Stück geht mit Gewalt immer. Sind ja elastische Silentblöcke



weil die hintere Motorhalterung sich bewegen kann, da sie nur auf die Schwingenlagerung hinten gesteckt ist, ist ja keine starre, sondern eine flexible Motoraufhängung. Auch der Auspuff kann und soll sich mitbewegen.
Bei der 150er z.B. ist die Befestigung starr, da würde sowas nicht gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silentblöcke ES250/2 erneuern
BeitragVerfasst: 16. August 2019 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Mit Verlaub, aber was Du schreibst, stimmt so halt einfach nicht ganz. Wenn Du damit ans Ziel gekommen bist, ist das super. Aber man wird doch wohl noch anmerken dürfen, dass es auch anders/einfacher geht. Gerade in Bezug auf Neulinge.

Was meinst Du mit den Steckachsen in der Motorbefestigung? Die beiden Schrauben, mit denen der Motor an den Motorschuhen befestigt ist? Die können drinbleiben, denn die Motorschuhe selbst stecken drehbar auf dem Rohr, in dem die hintere Schwingenachse steckt. Die Motorschuhe lassen sich problemlos ein Stück hoch und runterdrehen, ohne Gewalt. Irgendwann schlägt der Motor natürlich am Rahmen oder am Tank an, aber soweit muss man ja nicht. Der Motor muss nur 2-3 cm angehoben werden, das sind gerade ein paar Grad.

Und der Krümmer dreht sich problemlos mit dem Motor mit. Wie gesagt, die vordere Auspuffhalterung ist am unteren Motorhalter befestigt. Der geht einfach beim Anheben mit. Und die hintere Auspuffaufhängung hat auch ein bisschen Spiel und dreht sich mit. Das klappt alles ohne Gewalt.

Genau deshalb hat der Motorhalter ja auch keine einfachen Löcher, sondern Schlitze, in denen die Silentblöcke verschraubt werden. Muttern lösen, Motor leicht anheben, alte Blöcke raus, neue rein, Motor absenken, festschrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silentblöcke ES250/2 erneuern
BeitragVerfasst: 16. August 2019 19:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
px200 hat geschrieben:
Ein kleines Stück geht mit Gewalt immer.
Man muss die hinter Motorhaltung nicht lösen, auch die Schwingenachse kann fest bleiben. Mit nem kleinen Wagenheber und nem Holzklotz unter dem Block, um die Kühlripen zu schonen, dann geht das problemlos. Das geht ganz ohne Gewalt. Zu den Seeligen Zeiten wo ich noch 4 Gang in der Es hatte hab ich die Gummis jedes Jahr wechseln können, Nachbauschrott. Irgendwann hab ich neue Originale bekommen und die hab ich ca 3 Jahr gefahren und die sind immer noch drin. Jetzt werden die kaum noch belastet wegen der Aufhängung am Zylinderkopf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silentblöcke ES250/2 erneuern
BeitragVerfasst: 16. August 2019 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Ysengrin hat geschrieben:
Muttern lösen, Motor leicht anheben, alte Blöcke raus, neue rein, Motor absenken, festschrauben.


So isses.
Aber warum einfach wenn es kompliziert auch geht. Viele Wege führen zum Ziel. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silentblöcke ES250/2 erneuern
BeitragVerfasst: 17. August 2019 05:11 
Offline

Beiträge: 164
Habe die Anleitung gelöscht. Nicht das ein Unwissender Das so übernimmt. Kann nur sagen, daß es bei mir auf dem "einfachen" Weg nicht ging.

Gruß
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt