Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. August 2019 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Hallo,

an meinem Fußrastenträger ist eine der beiden Befestigungen abgerissen. Außerdem habe ich hier gelesen, dass wohl nach einiger Zeit auch die Befestigung der Feder für den Hauptständer nachgeben wird. Leider habe ich weder im Netz eine Alternative zu den Nachbauten (alle so zwischen 10-15 EUR) gefunden, noch kann ich schweißen :(

Kann mir jemand zu einer vernünftigen Lösung verhelfen? Vielleicht sind ja die originalen Stangen besser? Sollte ich lieber schweißen lassen und dabei gleich die Federhalterung verstärken lassen? Wenn ja, wer macht sowas im Raum Dresden oder Freital?


Danke!
Steffen
Dateianhang:
18CF1E0C-D0D3-47D4-977D-CFF316176AC0.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. August 2019 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3006
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Noch Fragen, gewusst wo.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. August 2019 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Ich dachte, wenigstens googeln kann ich. Danke und ist bestellt - Ich berichte mal nach Einbau!


Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. August 2019 20:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8847
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Googeln brauchst nicht, geh gleich zu Güsi... :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. August 2019 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
So, Wechsel vollzogen. So sah die Stange für 10 EUR nach 200 km bei mir aus. Ich wiege keine 80 Kilo und weiß auch, wie man aufsteigt ...

Die Oschinalstange war am nächsten Tag da und wiegt gefühlt das doppelte. Danke Güsi!


Steffen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. August 2019 21:24 
Offline

Beiträge: 1513
Jupp, aus Trompetenblech.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. September 2019 06:01 
Offline

Beiträge: 71
Ich habe auch eine Frage zum Original DDR Fußrastenträger. Ist das richtig wenn beide Fußrastengummis leicht nach oben stehen und nicht parallel zur Straße sind, oder ist der verbogen? Vielen Dank und ein schönes Wochenende!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. September 2019 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Bei mir zeigt der neue Träger leicht nach oben. Ich könnte mit vorstellen, dass das verhindert, dass die Gummis im Laufe der Zeit abrutschen. So schiebt man sie mit dem Fuß immer ein klein wenig nach innen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. September 2019 09:27 
Offline

Beiträge: 71
Vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. März 2021 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 53
Ich habe gerade einen von Kultmopeds angebaut, beim einhängen der Feder ist die Halterung gleich runter gebogen. Aber bei Güsi bekomme ich nur einen ohne Federaufnahme, wo kommt dann die Ständerfeder ran?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. März 2021 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3006
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du kannst nur zu einen Schlosser fahren und den Haken aus besseren Material an schweißen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 8. März 2021 15:42 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich kenne noch jemanden der 2 ungebrauchte hat.

Wenn ich die 3 Haken für die Feder sehe :roll:

@ Altfranke,
wie dick ist denn das Rohr, das sieht ja aus als wenn es ausgerissen ist.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. März 2021 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Alter: 53
Ich wollte den Träger mit der verbogenen Nase reklamieren. Kultmopeds nimmt ihn nicht zurück, sie nehmen doch keinen Schrott zurück, obwohl sie ja welchen verkauft haben. Echt mies, ein bisschen Kulanz hätte man doch wohl geben können. Habe jetzt die alte und mir eine originale aus 30er Flacheisen nachgebaut.
Aber jetzt nochmal die Frage: Wo hängt man die Feder ein, wenn man z.B. bei Güsi einen ohne Öse kauft( sie haben nur einen ohne ) ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. März 2021 12:51 
Offline

Beiträge: 1513
Das ist Baujahrabhängig. welche Rahmennummer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. März 2021 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3006
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Später, war die Halterung am Rahmen.
Ein Bild finde ich leider nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. März 2021 12:53 
Offline

Beiträge: 1513
Vom hier beschriebenen Motorrad auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußrastenträger ETZ 150
BeitragVerfasst: 14. März 2021 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1833
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Felle01 hat geschrieben:
Ich wollte den Träger mit der verbogenen Nase reklamieren. Kultmopeds nimmt ihn nicht zurück, sie nehmen doch keinen Schrott zurück, obwohl sie ja welchen verkauft haben. Echt mies, ein bisschen Kulanz hätte man doch wohl geben können.
...

Laß Dich nicht abwimmeln. Und wieso Kulanz? Der Händler muß Dir 2 Jahre Gewährleistung bieten und die Frist der Beweislastumkehr ist ja wohl noch nicht abgelaufen. Du hast Anspruch auf mangelfreie Ware. Nur wenn solcher Schrott konsequent reklamiert wird, besteht die Chance, daß die Nachbauten mal besser werden.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt