Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 07:44 
Offline

Beiträge: 227
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Hallo Forengemeinde,

ich habe ein zweites Lackset für die TS in gut erhaltenem Originallack.
Ich würde es vor dem Anbau gerne aufpolieren.

I - Welche Hinweise und Tipps hättet ihr dazu?
II - Welche Produkte könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank und Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 07:53 
Offline

Beiträge: 226
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Möchtest Du das maschinell oder per Hand machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1232
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Ich würde da keine Wissenschaft draus machen. Gründlich mit warmen Fitwasser reinigen. Mit einer nicht allzu scharfen Politur aufpolieren und mit einem guten Hartwachs konservieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 279
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
wir nehmen immer die Lackversiegelung
auftragen - leicht abwischen - fahren - Staub wischen - fertig - fahren - Staub wischen - fertig - .... ab und zu mal erneuren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 08:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
RotWeiss, bekommst du beim Lackhandel des Vertrauens.
Dem schilderst du was du machen möchtest und er kann dir dann das richtige Produkt empfehlen.

Eigentlich das beste Zeug was ich kenne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 584
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
steven80 hat geschrieben:
Ich würde da keine Wissenschaft draus machen. Gründlich mit warmen Fitwasser reinigen. Mit einer nicht allzu scharfen Politur aufpolieren und mit einem guten Hartwachs konservieren.


Interessant, dass noch keiner gefragt hat, was "Fitwasser" ist :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Wahrscheinlich weiß es jeder..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 11:47 
Hi,

https://www.amazon.de/Dr-Wack-Speed-Pol ... B001052EKS

Das Zeug ist prima!

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 11:55 
Offline

Beiträge: 227
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Vielen Dank für eure Antworten.

Das ist eben ein Thema, mit dem ich mich noch nie befasst habe und ich kann auch nicht beurteilen, welche Körnung welchen Effekt oder Schaden verursacht.

-- Hinzugefügt: 17. Oktober 2019 12:55 --

MatthiasF hat geschrieben:
Möchtest Du das maschinell oder per Hand machen?


Mit der Hand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 12:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Mein klarer Favorit ist die Firma RotWeiss. Für fast alles haben die was im Sortiment.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Ich nutze seit Jahren bei meinen Autos und Mopeds schon keine Politur (mit abtragenden Komponenten) mehr sondern lediglich 2x pro Jahr Einszett Hartglanz (heute heißt es Nextzett Hartwachs No4) nach dem Waschen.
Glänzt, schützt, trägt nicht ab, eine Flasche reicht ewig, ist maschinentauglich.....

MfG Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 15:44 
Offline

Beiträge: 225
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Ich glaube ihr lacht mich aus . Mein Arbeitskollege der Goldwing fährt und die ganze blink blink Szene poliert alles mit Pronto !!! Ich hab erst gelacht aber das stimmt . Gruss Friese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 17:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
XHansX hat geschrieben:
Ich nutze seit Jahren bei meinen Autos und Mopeds schon keine Politur (mit abtragenden Komponenten) mehr sondern lediglich 2x pro Jahr Einszett Hartglanz (heute heißt es Nextzett Hartwachs No4) nach dem Waschen.
Glänzt, schützt, trägt nicht ab, eine Flasche reicht ewig, ist maschinentauglich.....

MfG Hans

Ich selbst nutze ebenfalls eine Schleifkörper- und Silikonfreie Paste aus dem Hause RotWeiss. Ich denke das ist bei Oldies eh angesagt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 17:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei Politur gibts nen ähnlichen Glaubenskrieg wie beim 2takt Oel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Empfehlung: Politur etc.
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2019 18:23 
Im Gegensatz zum Öl sieht man bei der Politur das Ergebnis sofort. Man sieht und spürt wie sie sich auftragen lässt, wie sie reinigt, wie sie sich wieder auspolieren lässt, wie groß der Farbabrieb ist und wie sie am Ende glänzt. Natürlich bemerkt man auch wie lange die Politur den Lack gut aussehen lässt und schützt.
Ich nehme für alle Fahrzeuge das Zeug von A1, erst Speed Polish und dann Speed Wachs hinterher. Kost aber etwas teurer als das Aldi oder Baumarkt Wundermittel.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt