Da funktioniert auch ein Schwingschleifer (ohne Schleifpapier) oder eine elektrische Zahnbürste ...
Ich mach das speziell beim Leitungswechsel inzwischen immer so und hatte wenig Probleme damit:
Bremssattel abbauen und auf Hocker neben das Vorderrad legen.
Bremskolben rauspumpen, Bremssattel leer machen (Spritze)
Leitung gegen neue tauschen.
Bremssattel so hinlegen dass die Öffnung nach oben schaut.
Checken dass Entlüfter zu ist und am Reservoir der Deckel aufgelegt ist.
Bremszylinder randvoll mit Bremsflüssigkeit füllen.
Kolben einsetzen. Dabei rinnt etwas von der frischen Bermsflüssigkeit über, deswegen sollte der Sattel in einer Schüssel liegen.
Ist der Kolben mal an der Dichtung vorbei kann man den Sattel an der Gabel montieren. Das ist üblicherweise die Position in der die Luftblasen am besten nach oben wegkönnen.
Kleine Tischlerzwinge ansetzen und den Kolben langsam auf Grund drücken.
Dabei schiebt es die neue Bremsflüssigkeit durch die neue Leitung rauf ins Reservoir. In die Richtung, in die Luft ohnehin gerne möchte.
In dieser Richtung werden auch Luftbläschen gut mitgenommen.
Immer wieder mal oben checken dass das Reservoir nicht überläuft. Gegebenenfalls mit einer Spritze etwas absaugen.
Je nach Belagstärke drückt man den Kolben ganz auf Grund (für neue Beläge) oder nicht ganz so weit.
Dann Radmontage, Belag an die Scheibe pumpen, gegebenenfalls etwas Flüssigkeit im Reservoir nachfüllen, fertig.
Bremssattel mit Bremsenreiniger abwaschen (auch hier: Flüssigeit auffangen, später ordentlich entsorgen).
Kein Entlüften mit Unterdruck oder Entlüfterschraube oder Pumperei.
FALLS tatsächlich der Druckpunkt noch weich ist hängen kleine Luftblasen im Schlauch oder vor einem engen Durchlass (gerne am Eingang vom HBZ).
Da hilft es das System auf Druck zu bringen (Handhebel mit Draht oder Gurt zum Griff ziehen), dadurch werden die Luftblasen zusammengepresst also verkleinert. Die passen dann auch durch die Hohlschraubenbohrungen und die Entlüftungsbohrung in HBZ.
Und dann die Vibratornummer

auf dass die Blasen aufsteigen.
Gerne ein paar Stunden so stehenlassen.
Dann Handhebel entspannen damit die Luft ins Reservoir aufsteigen kann, dabei eventuell nochmal etwas Vibration anlegen ...
Gryße!
Andreas, der motorang