Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
motorang
|
Betreff des Beitrags: Frage ETZ 150 Hinterrad/Kettenkasten/Antrieb Verfasst: 21. Oktober 2019 10:26 |
|
Beiträge: 2211 Wohnort: Graz Alter: 58
|
Hallo zusammen, ich hab hier eine ETZ 125/150 Teilesammlung die mal ein Motorrad war. Da ist zwar eine Schwinge mit Federbeinen und ein 16" Hinterrad drin mit runden Mitnehmern, aber das war lose auf der Achse und es fehlt: Kettenrad/Dämpfungskörper Kettenkasten Trommelbremse
Ich hab noch ein Rolling Chassis ES 250/1, mit 16" Hinterrad und runden Mitnehmern.
Kann man den Antrieb samt Rad und Bremse in die 150er transplantieren? Tachoantrieb sollte dann ja passen von der Übersetzung. Oder überseh ich was? Schwingenbreite? Achsdurchmesser? Felgenbreite? Federbeinaufnahme?
Es käme also das komplette Gedöns der ES 250/1 in die ETZ 150: Kettenkasten, Lagerbolzen, Dämpfungskörper, Dämpfungsgummi, Hinterrad, Trommelbremse, Bremsabstützung.
Das originale Rad wird dann nicht mehr passen, weil die kleinen Modelle ja auch eine kleinere Bremstrommel hatten. Der Umbau auf die 250er Teile wäre einfacher weil die Teile halt vorhanden sind und nicht mehr anderweitig gebraucht werden (ich hab meine ES schon vor langer Zeit auf TS250/1-Antrieb umgebaut).
Wenn da wer Bescheid wüsste wo es zwickt, wäre es sehr hilfreich. Ich komm gerade nicht an die Teile um es selbst zu probieren.
Danke für Eure Hilfe!
Gryße! Andreas, der motorang
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage ETZ 150 Hinterrad/Kettenkasten/Antrieb Verfasst: 21. Oktober 2019 11:13 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7971 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Der Schwingenabstand der kleinen ETZ ist geringer als bei den 250ern.
Kettenkasten war für die ETZ-Reihe gleich, von klein bis groß. Antrieb ist extra. Da sollte es aber genügend Gebrauchtteile geben.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage ETZ 150 Hinterrad/Kettenkasten/Antrieb Verfasst: 21. Oktober 2019 11:14 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Also die ES Teile kannst du nicht nehmen, rein gar nichts davon. Außerdem hat die RS den Tachoantrieb am Motor /Ritzel vorn. Die Etz 125/150 Trommel hat auch 150mm Durchmesser, die Es Ts Etz 250 haben 160mm. Daher passt such das Bremsschild nicht. Du wirst die fehlenden Komponenten schon direkt für die kleine Etze kaufen müssen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage ETZ 150 Hinterrad/Kettenkasten/Antrieb Verfasst: 21. Oktober 2019 12:46 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Wenn auf der Achse nichts weiter drauf ist und auch der Mitnehmer mit Zahnkranz (ein Bauteil 12) mit dem Flanschbolzen (15) fehlt, dann brauchst du die Teile 1 - 16.
Wobei Teil 3 + 11 kaum noch zu bekommen ist. Das Teil 3 = 12 Z hat ein anderes Modul als das für die ETZ 250 o. TS 150/250
Bremse D = 150 mm wurde ja schon geschrieben. Kettenspanner fehlen noch in der Aufzählung
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage ETZ 150 Hinterrad/Kettenkasten/Antrieb Verfasst: 21. Oktober 2019 12:54 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Bei Zweirad Schubert wohl problemlos verfügbar wenn ich das richtig sehe.
|
|
Nach oben |
|
 |
motorang
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage ETZ 150 Hinterrad/Kettenkasten/Antrieb Verfasst: 21. Oktober 2019 13:52 |
|
Beiträge: 2211 Wohnort: Graz Alter: 58
|
Vielen Dank, Der Schwingenabstand der kleinen ETZ ist geringer als bei den 250ern = die Achse der 250er ist länger. Aber die Achse von der ETZ hab ich ja. Die gesamte Baubreite müsste man also verkleinern (kleinere Distanzen). Das mit dem Tachoantrieb ist natürlich blöd, stimmt. Hm.
Mal schauen
Gryße! Andreas, der motorang
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Frage ETZ 150 Hinterrad/Kettenkasten/Antrieb Verfasst: 21. Oktober 2019 18:00 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Die Distanzhülse zwischen der Schwinge u. der Bremse ist bei der 150ger 34 mm, bei der 250ger 38 mm. Die Breite der Buchse im Plastekettenschutz steht oben im Bild. Tachoantrieb ETZ 150 ist 21:12; TS 250 ist 27:15; Übersetzungsver. 1,75 :1,8
Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
|