Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 44 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Carsten Es
|
Betreff des Beitrags: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 17:22 |
|
Beiträge: 27 Wohnort: Althirschstein Alter: 51
|
Hallo! Ich möchte gern meine Telegabel öffnen. Aber ich bekomme die sch... Schrauben ni auf. Gibts da en Trick oder so?
|
|
Nach oben |
|
 |
monsieurincroyable
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 17:25 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1105 Wohnort: Briesing Alter: 46
|
Schlagschrauber ist Mittel der Wahl. Wenn Du keinen hast dann ab in ne Autowerkstatt und für 2€ Kaffeekasse die beiden Verschraubungen öffnen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 17:29 |
|
Beiträge: 3009 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Die Schrauben sind eingeklebt, ich nehme dafür einen Schlagschrauber. Falls du mit einer Nuss und Hebel ran gehst, nimm den Tank ab. Eine zweite Person ist sehr hilfreich, die kann ein Stück Holz zwischen Gabel und Rahmen halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Es
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 17:31 |
|
Beiträge: 27 Wohnort: Althirschstein Alter: 51
|
Ach, eingeklebt? Da brauch ich mich nicht wundern. Danke euch.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 18:01 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
v.a. nicht am Lenkeranschlag abstützen, das macht der nicht mit.
Besenstil zwischen Lenkkopf und Telegabelholme stecken, 2. Person gegenhalten lassen, gute Nuß nehmen, dann gehts.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 18:46 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
ea2873 hat geschrieben: v.a. nicht am Lenkeranschlag abstützen, das macht der nicht mit.
Besenstil zwischen Lenkkopf und Telegabelholme stecken, 2. Person gegenhalten lassen, gute Nuß nehmen, dann gehts. Ich würde das noch etwas präzisieren. Ein Besenstiel reicht nicht aus. Mir sind dabei schon einige zerbrochen. Besser einen Spatenstiel und eine Sechskantnuss die vorne etwas flach geschliffen ist ,damit sie nicht zu leicht abrutscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 18:53 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 19:18 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
UlliD hat geschrieben: und dann lasst den Schlagschrauber weg, das Ding macht mehr Kapput wie sonst was. 
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 19:21 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
Ich nehm immer zum Gegenhalten nen langes Kantholz was ich mir zwischen die Knie klemme...dann die abgeschliffene Stecknuss wie MZWerner schon schrieb. Dann brauche ich auch keine 2. Person zum Gegenhalten. Das mit dem Besenstiel ...naja wenn das gehen würde dann stimmt wohl was mit dem Anzugsmoment der Verschraubung nicht. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Es
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 19:26 |
|
Beiträge: 27 Wohnort: Althirschstein Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 19:27 |
|
Beiträge: 3009 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ein rüttelli macht gar nichts kaputt, das mach ich schon Jahrelang so.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 19:29 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
OChris hat geschrieben: Dann brauche ich auch keine 2. Person zum Gegenhalten. Allein ists Mühseelig. Kai2014 hat geschrieben: Ein rüttelli macht gar nichts kaputt, das mach ich schon Jahrelang so. Dann haste noch nie ne richtig feste Schraube gehabt. Was ich schon alles abgerissen hab mit dem Ding. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 19:40 |
|
Beiträge: 3009 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Die Schrauben gehen schon raus, die sind nur geklebt. Und nicht fest gerostet. Mit einem langen Hebel macht man mehr kaputt und verletzt sich selbst noch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Altmarkendurist
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 19:44 |
|
Beiträge: 556 Alter: 60
|
Ich habe dafür einen ungekröpften und sehr langen Ringschlüssel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Es
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 20:03 |
|
Beiträge: 27 Wohnort: Althirschstein Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 20:13 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5557 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Schlagschrauber. Stressfrei und es geht nichts kaputt. Sogar bei mir nicht und ich kann problemlos die oberen Halteschrauben der Stoßdämpfer abreissen, mit einem Ringschlüssel gut, etwas Hebel war auch dabei. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Es
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 20:18 |
|
Beiträge: 27 Wohnort: Althirschstein Alter: 51
|
kannste vergessen, mein Sohn hat gegengehalten, ein 1m langes rohr aufm Schlüssel. Es bewegt sich nichts. Ich werd dann erstmal aufhören, sonst bekomm ich n Anfall.?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 20:24 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34680 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Die Sache mit der Heißluftpistole erhitzen unterstützt das Lösen.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 20:39 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5557 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Carsten Es hat geschrieben: kannste vergessen, mein Sohn hat gegengehalten, ein 1m langes rohr aufm Schlüssel. Es bewegt sich nichts. Ich werd dann erstmal aufhören, sonst bekomm ich n Anfall.? muffel hat geschrieben: Schlagschrauber.  Damit funktioniert das.
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 20:46 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
muffel hat geschrieben: muffel hat geschrieben: Schlagschrauber.  Damit funktioniert das. Jaaaa  Und mit Wärme sogar noch besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Es
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 20:51 |
|
Beiträge: 27 Wohnort: Althirschstein Alter: 51
|
So,Danke Jungs, ich habs. Lenker mit Gurt festgemacht, Holz zum gegenhalten, flachgeschliffene Nuss, langes Rohr und viel Hitze.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 21:33 |
|
Beiträge: 3780 Alter: 46
|
Tatsächlich kann man mit einem langen Hebel in diesem speziellen Falle auch Schaden machen. Wenn man keinen Schlagschrauber hat (so wie ich), kann man einen Schlagschlüssel verwenden (die Dinger benutze ich auch auf Arbeit häufig). Das ist ein recht massiv geratener gerader, also ungekröpfter, Ringschlüssel, der statt eines zweiten Schlüsselendes eine Schlagfläche für den Hammer besitzt. Wenn man den nun auch nicht hat, geht's auch mit nem normalen, jedoch geraden, Ringschlüssel. Aber nie ohne Schläge, nur mit Ziehen wird's nischt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Es
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 21:41 |
|
Beiträge: 27 Wohnort: Althirschstein Alter: 51
|
Ich denk mal das wichtigste war die Hitze.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 22:01 |
|
Beiträge: 3780 Alter: 46
|
Zum Zusammenbau nehme ich übrigens ein sogenanntes "hydraulic sealant" ,ein flüssiges Dichtmittel, z.B. von Loctite oder würth oder so, anstatt des Schuhsohlenklebers. Und zwar in "niedrigfest". Dann kriegt man die Verschraubungen auch später noch mal auf. Die Stopfen hab ich bei mir auch modifiziert. Hab sie längs durchbohrt und Gewinde M 14 x 1,5 reingeschnitten. Jetzt kann man sie mit Jawa Öleinfüllschrauben verschließen. Falls man also nur Öl kontrollieren oder nachfüllen will, braucht man die Stopfen gar nicht mehr rausdrehen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zinnenberg
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 19. Februar 2020 22:35 |
|
Beiträge: 454 Wohnort: Engelskirchen Alter: 52
|
Ich habe Loctite 55, das ist ein Gewindedichtfaden für Wasserrohre, verwendet. Das dichtet, aber klebt nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Es
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 20. Februar 2020 11:12 |
|
Beiträge: 27 Wohnort: Althirschstein Alter: 51
|
Würde denn Ptfe Teflonband auch gehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 20. Februar 2020 11:39 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Carsten Es hat geschrieben: Würde denn Ptfe Teflonband auch gehen? Ja, das kann man auch nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
CnndrBrbr
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 20. Februar 2020 13:54 |
|
Beiträge: 251 Wohnort: Altenahr Alter: 58
|
Carsten Es hat geschrieben: Würde denn Ptfe Teflonband auch gehen? Ja, geht. Habe ich bei mir so gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 20. Februar 2020 17:16 |
|
Beiträge: 2729 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Bei mir kommt nichts dergleichen an die Verschlußschrauben und es ist trotzdem alles dicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 20. Februar 2020 21:23 |
|
Beiträge: 3780 Alter: 46
|
Interessant. Was nimmst Du stattdessen? Einen O-Ring oder ganz was anderes?
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 20. Februar 2020 21:28 |
|
Beiträge: 2729 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Ich drehe die Schraube rein und fertig, ohne O-Ring, ohne Dichtung festziehen mit Drehmomentschlüssel mehr nicht. So hab ich das gemacht als ich damit angefangen habe und kein Schrauberbuch hatte und funktioniert immer noch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 20. Februar 2020 21:35 |
|
Beiträge: 3780 Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 21. Februar 2020 09:50 |
|
Beiträge: 1301 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Ungewöhnlich ist das nicht, meine beidenTelegabeln TS und ETZ sind auch ohne Dichtmittel dicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 21. Februar 2020 15:55 |
|
Beiträge: 3780 Alter: 46
|
Hm. Meine hatte damals sogar mit dem Schuhsohlenkleber ein Leck ganz oben. Erst seit ich das hydraulic sealant verwende ist Ruhe.
|
|
Nach oben |
|
 |
DirkSuw1
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 27. Februar 2020 06:56 |
|
Beiträge: 2
|
Hallo,
woher bekomme ich denn dieses hydraulic sealant? Gibt es das von einem bestimmten Hersteller? Bei mir sifft die Gabel ebenfalls, die Dichtungen scheinen allerdings optisch noch in Ordnung zu sein.
Viele Grüße, Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 27. Februar 2020 09:15 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Schrauben-Auflageflächen der oberen Gabelbrücke planen, dann Alu-Dichtringe 30x36x2 unter die Schrauben legen. Kosten bspw. bei Lelebeck 27 Cent das Stück, da kann man 20 Stück rumliegen haben. Wird dicht und es krümelt nix in die Gabel, wenn man sie mal aufmacht (passiert bei allen Dichtmassen, ist den meisten aber egal - mir nicht).
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 27. Februar 2020 13:57 |
|
Beiträge: 3780 Alter: 46
|
Stimmt. Da muß man ganz schön aufpassen, wenn die Stopfen raus sind. Erfahrungsgemäß hängen die Krümel innen am Gewinde. Man kann sie ganz gut mit nem fettigen Lappen rausholen - und an den Federn, die man dann auch noch putzen darf. Deshalb hab ich mir ja die Stopfen im Stopfen angefertigt... Dichtring unterm Originalstopfen hatte nämlich bei mir nicht funktioniert und wenn man 2 Dichtringe, einen unter, einen über die Gabelbrücke legt, hat man ca. 5 mm weniger tragendes Gewinde. Das hat mir nicht gefallen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 27. Februar 2020 16:10 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Dichtring unter Original-Schraube funktioniert nur, wenn die Auflagefläche hinreichend eben ist. Da hier aber kaum Neuteile verwendet werden, sind da wahrscheinlich schlimme Riefen und Macken drin. Deshalb schrieb ich "Auflagefläche planen". Das ist auch nicht so schwer, macht nur ein bisschen Mühe. Feile nehmen, rechte Hand bewegt die Feile, mit 2 Fingern der linken Hand drückt man auf die Feile - je ein Finger vor dem Loch, einer dahinter, Abstand der Finger ca. 5cm. Dann nur Feilenhübe von ca. 1cm machen. Die Finger helfen dabei, die Feile in der Ebene zu halten... sonst wird es beim Ungeübten (auch bei mir) eher eine kugelige Fläche, als eine Ebene... 
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 27. Februar 2020 17:53 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
habe bisher Klarlack aufs Gewinde der Verschlußschraube gesprüht genommen, war immer dicht und lässt sich auch gut wieder lösen. Die Telegabel muß oben eh nur auf, wenn die Dichtringe unten undicht sind, dann zerlege ich die sowieso komplett.
|
|
Nach oben |
|
 |
DirkSuw1
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 29. Februar 2020 09:40 |
|
Beiträge: 2
|
DirkSuw1 hat geschrieben: Hallo, woher bekomme ich denn dieses hydraulic sealant? Gibt es das von einem bestimmten Hersteller? Gibt es dafür spezielle Dichtungsringe aus Gummi? Bei mir sifft die Gabel ebenfalls, die Dichtungen scheinen allerdings optisch noch in Ordnung zu sein. Viele Grüße, Dirk Ich habe es jetzt mal mit dem Loctice probiert. Das scheint gut zu funktionieren. Das gibts ja in drei verschiedenen Festigkeitsklassen, habe es jetzt mal mit der mittleren probiert. Und ich habe alle Dichtungsringe erneuert. Bin mal gespannt, denke aber das sollte nun passen.
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 29. Februar 2020 09:58 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
DirkSuw1 hat geschrieben: Hallo,
woher bekomme ich denn dieses hydraulic sealant? Gibt es das von einem bestimmten Hersteller? Bei mir sifft die Gabel ebenfalls, die Dichtungen scheinen allerdings optisch noch in Ordnung zu sein.
Viele Grüße, Dirk Loctite 542 hier gehts zum Datenblatt
|
|
Nach oben |
|
 |
Tigerente
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 29. Februar 2020 14:29 |
|
Beiträge: 920 Wohnort: 65931 Frankfurt am Main Alter: 55
|
MZ Werner hat geschrieben: ... eine Sechskantnuss, die vorne etwas flach geschliffen ist ,damit sie nicht zu leicht abrutscht. Moin! Kann mal bitte jemand von der Nuss ein Foto einstellen? Ich habe Vorstellungsschwierigkeiten, wie das aussehen soll. Dankeschön im Voraus! Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main “Tigerente“ Jörn
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 29. Februar 2020 15:02 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Plan schleifen, vielleicht hilft dir das. Dann sind die Radien vorne abgeschliffen und der Innensechskant kann den flachen Schraubenkopf besser packen. Ist u. a. auf dem Bandschleifer gut zu machen.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Verfasst: 29. Februar 2020 15:58 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
Klaus P. hat geschrieben: Plan schleifen, vielleicht hilft dir das. Dann sind die Radien vorne abgeschliffen und der Innensechskant kann den flachen Schraubenkopf besser packen. Ist u. a. auf dem Bandschleifer gut zu machen.
Gruß Klaus vorallem eine Sechskantnuß verwenden!
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 44 Beiträge ] |
|
|