Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwingen Buchsen /2 Ausbau / Einbau / Material
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 519
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50
Hallo,
nach dem Lesen der diversen Beiträge zum Thema Schwingenbuchsen hab ich jetzt mitgenommen, bei der /2 sind diese original aus Grauguss , richtig ? Weil Ölgeschmiert.
Nachbau gibt es in Messing auch. wo liegen die Vorteile ? Messing oder original Grauguss ?

Einbau und Ausbau kann ich nicht selbst machen, was gibts für Möglichkeiten ?
Hab gesehen Gabor bietet das als DL an, ist sicher eine Möglichkeit, da ich das nicht selber hinbasteln kann .

Zumal die nach dem Einbau noch mit einer Reibahle(hab ich nicht) noch auf den Bolzen angepasst werden müssen.

Hier komm ich grad nicht weiter.
Wie habt ihr das gemacht ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen Buchsen /2 Ausbau / Einbau / Material
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 11:20 
Offline

Beiträge: 1243
Wohnort: Wuppertal
1thor hat geschrieben:
...Messing oder original Grauguss ? ...


Wenn kein Grauguss, sollten die aus Lagerbronze sein (Kupfer Zinn Legierung), Messing (Kupfer Zink Legierung) ist als Lagerwerkstoff ungeeignet!
Nur für den Fall, dass sich die Buchsen jemand selber dreht oder drehen lässt, bei den professionelle Verkäufern habe ich die Hoffnung, dass die keine Messing Buchsen verkaufen,
sondern nur beim Erstellen des Angebotes den Unterschied nicht kennen (die Hoffnung stirbt zuletzt 8) )

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen Buchsen /2 Ausbau / Einbau / Material
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 519
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50
Hallo Andreas,
hab bei Güsi und Gabor mal geschaut, da steht nix, sieht aber nach Bronze aus.

Bloss mal die Frage, warum ist Messing ungeeignet, in der Industrie werden Messingbuchsen auch eingesetzt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen Buchsen /2 Ausbau / Einbau / Material
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 13:17 
Offline

Beiträge: 1243
Wohnort: Wuppertal
1thor hat geschrieben:
...Bloss mal die Frage, warum ist Messing ungeeignet, in der Industrie werden Messingbuchsen auch eingesetzt...


Grundsätzlich ist Messing weicher als Bronze, aber meine Aussage war ungenau, es gibt auch vereinzelte Messing Legierungen, die als Gleitlager eingesetzt werden, die sind wohl mit Aluminium bzw Aluminium und Blei legiert.
Wenn ich eine ähnliche Haltbarkeit wie Grauguss will, würde ich bei der gegebenen Anwendung (vor- und zurück schwingende unvollständige Drehbewegung mit recht hohen Stoßkräften, also immer Reibung zwischen den Metallteilen, da sich im Gegensatz z.B. zu Pleuellagern im Auto kein Schmierkeil aufbauen kann) aber immer Lagerbronze wählen.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen Buchsen /2 Ausbau / Einbau / Material
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 519
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50
ok,

wieder was gelernt, kommt also immer drauf an.

Werd mal Gabor anschreiben, was er für mich tun kann....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen Buchsen /2 Ausbau / Einbau / Material
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 13:37 
Offline

Beiträge: 134
Hallo
Meine Lösung sind Glycodur-F-Buchsen z.B. von SKF od. IHG.
Zwischenbuchsen mit Außendurchmesser = Schwingenbohrung -0,2 u. Innendurchmesser 20H7 anfertigen.
Glycodurbuchsen in Zwischenbuchsen einpressen.
Zwischenbuchsen mit Loctite 638 in die Schwinge einkleben dazu Schwingenbolzen zur Herstellung der Flucht verwenden.
Bei Verschleiß werden nur die Glycodurbuchsen ausgwechselt (bei meiner ETS noch nicht erforderlich).
Kein fressen der Buchsen auf dem Schwingenbolzen !!!
MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen Buchsen /2 Ausbau / Einbau / Material
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 519
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50
Hallo Ott, hast du das selbst gemacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingen Buchsen /2 Ausbau / Einbau / Material
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 16:54 
Offline

Beiträge: 134
Hallo
Ja vor ca. 25 Jahren.
MfG


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt