Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 21:19 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Osterode am Harz
Hallo,

ich habe einen "Scheunenfund" erworben, eine rt 125/0 natürlich ohne Papiere. Der Rahmen ist mit einer speziellen Rahmennummer versehen, siehe Bild. Hat jemand so etwas schon gesehen und hat evtl. einen Tipp? Der TÜV weis nicht so recht wie er damit umgehen soll. Vom TÜV Süd habe ich zwar ein Datenblatt aber ...!?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 21:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ersatzrahmen welcher von der VoPo gestempelt wurde. Im Stern müsste der Bezirk erkennbar sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 21:28 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Osterode am Harz
Prima, Danke, kann man sonst etwas daraus ableiten? Kann man ggf. bei der Polizei etwas erfahren? Der Rahmen trägt sonst keine Stempelspuren, nur die Bohrungen für das Blechschild!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 21:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Meines wissens nach kann man aus der Nummer nichts ableiten. Die heutige LaPo kann mit den Nummern auch nix mehr anfangen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 21:35 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Osterode am Harz
lautet die Rahmennummer dann 03 1358 oder nur 1358 und die 03 steht für Ersatzrahmen? Der TÜV taxiert auf Bj. 1950!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 21:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Wohl eher 06D1358 wobei mir war als das die letzten beiden Ziffern das Baujahr wiederspiegelten. Das D steht für den Bezirk Potsdam.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 28. Februar 2020 21:47 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Osterode am Harz
Vielen Dank! Das Datenblatt hat mir der TÜV gemacht


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: Oboom
Jost hat geschrieben:
... kann man sonst etwas daraus ableiten?...

Wie Paul schon sagte, eine Werkersatznummer. Der Rahmen ist also nicht mehr der originale. Wobei ich meine, dass es eher ein O ist, kein D.
In deinem Datenblatt sollte also als Nummer 06 O 1358 stehen. Der Buchstabe ist Bestandteil der Ersatznummer!
Zur Nummer selber: Es kann eigentlich kein D sein, da nach meiner Kenntnis im Bezirk Potsdam zu dieser Zeit die Kreisnummer 06 nicht vergeben war.
Im Bezirk Suhl (=O) ist es der Kreis Schmalkalden gewesen. Ich lese die Nummer also "Kreis Schmalkalden, Bezirk Suhl, lfd.Nr 13, Zuteilungsjahr 1958".
Eine Aussage anhand des Rahmens zum echten Baujahr wird eher schwierig. Soweit ich weiß tragen alle Ersatzrahmen schon die Merkmale des "facelifts" von 1953, also kurzer Krümmer zum Beispiel. Hinweise wären aber eventl an Motor, Lima, Hinterradfederung oder auch Tacho zu finden. Aber da müßtest du uns mit mehr Fotos verwöhnen. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 08:25 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Osterode am Harz
Hier ein Bild Hinterradfederung

-- Hinzugefügt: 29. Februar 2020 08:28 --

Seitenaufnahme


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: Oboom
Ohje, da ist aber einiges passiert im Lauf der Zeit :D
Also, fangen wir mal an. Der Rahmen ist einer für die Version mit kurzem Krümmer, also eigentlich ab 1953. Hat aber bei einem Ersatzrahmen nicht viel zu sagen.
Überhaupt nicht zur /0 gehören Scheinwerfer, Rücklicht, Zylinderdeckel, Spulenkasten, Tank, externe Zündspule.
Nicht richtig erkennbar auf den Fotos ist der Lenkkopf, der Tacho gar nicht. Aber bei so vielen "Falschteilen" wahrscheinlich auch nicht wirklich hilfreich.
Da wo die Motornummer sein sollte (links vorn) kann ich keine erkennen. Unmittelbar davor sind normalweise Monat und Jahr der Produktion des Gehäuses eingeschlagen. Das macht es nicht einfacher. Aber da kommen sicher noch Ideen von den Spezis hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 10:00 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Osterode am Harz
Ja, ich habe auch schon die Vermutung eines "Eigenbaus". Tank und Motor sind von DKW der Motor nach Fabriknummer Bj. 1941 aber im Verlauf noch ein paar Bilder...

-- Hinzugefügt: 29. Februar 2020 10:06 --

Motornummer:
Vergaser ist ein Bing Typ KNB 17R552-10412/11


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 11:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16732
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Aber eine ganz tolle Geschichte, die da das Motorrad da erzählt. :shock:
Ich könnte mir Vorstellen, das da viele Einzelteile von einer DKW-RT Bj. 1941 stammen, und nach dem Krieg sind eben immer mehr Teile, die defekt waren, durch MZ-RT-Teile ersetzt worden - man brauchte ein Fahrzeug.
Bitte lass uns am weiteren Verlauf diese tollen und geschichtsträchtigen Moppeds teil haben :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3780
Alter: 46
Genial! Sieht aus wie eine Miniausgabe meiner Zweit DKW :)
Vielleicht hat hier einer seine Vorkriegs RT Stück für Stück modernisiert? Unbedingt so lassen, sieht richtig hübsch aus!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: Oboom
Tacho ist von der /0 bis 1952, das der Bing zur DKW gehört weißt du sicher. Die Gabelbrücke und Lenkerhalter sind von einer /0 ab 1953. Ob da eine Vorkriegs-DKW mit /0-Teilen "verbessert" wurde oder umgedreht oder sogar aus Altteilen die eben da waren komplett neu aufgebaut wurde, wird sich wohl nicht mehr klären lassen. Aber reizvoll ist der Gerät schon. :ja: Steckt aber noch ein Haufen Arbeit drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 12:43 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Osterode am Harz
Ja, ich habe schon einen Hang zum Speziellen. Vielleicht kann jemand den Rahmen taxieren. Die Aufnahme der Hinterradfederung ist schon besonders!?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: Oboom
Der Rahmen ist ein ganz normaler IFA RT 125 - Rahmen. Auch die Hinterradfederung ist die normale Serienfederung. Die DKW hatte einen Starrrahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmennummer
BeitragVerfasst: 29. Februar 2020 13:54 
Offline

Beiträge: 18
Wohnort: Osterode am Harz
So, ich würde "nur" den Rahmen entrosten und lacken, den Rest würde ich eigentlich so lassen, bis auf den Kabelbaum und die Gummiteile (Reifen und Faltenbalge). Also nur technisch herrichten. Wenn ich eure Meinung so richtig interpretiere!?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt