Betreff des Beitrags: Frage zum Spannrahmen Sozius DKW RT125
Verfasst: 18. März 2020 16:11
Beiträge: 138 Wohnort: 04720 Döbeln Alter: 67
Hallo, da ich mich nicht im RT-Forum anmelden kann, stelle ich mal hier meine Frage. Meine RT ist Baujahr 1953. Der Spannrahmen hat nicht die übliche Form.Vor allem der vordere Teil sieht aus wie abgesägt, und die Befestigung vorne ist nur ein Haken. Im Internet habe ich nichts vergleichbares gefunden. Kann mir jemand sagen ob dieser Rahmen so original ist ?
Danke schon mal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Spannrahmen Sozius DKW RT125
Verfasst: 19. März 2020 07:31
Beiträge: 3030 Wohnort: 61231 Alter: 50
Von Wittkopp und Denfeld gab es damals zB für Mopeds Saettel bei denen vorderer Teil und hinterer Teil ebenfalls nicht miteinander verbunden waren. Insofern kann Deine Konstruktion schon original sein. Mit Sicherheit bestätigen kann ich es aber nicht...
Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Spannrahmen Sozius DKW RT125
Verfasst: 22. März 2020 11:25
Beiträge: 215 Alter: 60
Hallo. Da verliert ja der Rahmen seinen Namen. Spannrahmen. Würde sagen, die Satteldecke wurde schon mal getauscht und zur einfacheren Montage, wurde der Rahmen zersägt. Ohne "Spezialwerkzeug" bekommt man die Decke auf den Spannrahmen nicht drauf. Hab mir auch eine Spannvorrichtung bauen müssen. Gruß
Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Spannrahmen Sozius DKW RT125
Verfasst: 22. März 2020 18:48
Beiträge: 3780 Alter: 46
Neenee, keine Angst, sowas gibt's wirklich bei Soziussätteln. Ist tatsächlich so hergestellt worden. Hab ich selber schon gesehen. Durch die Konstruktion neigen die Satteldecken aber an den Seiten zum Einreißen. Beim Sozius spielt das heutzutage aber eher nicht so die Rolle...
Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Spannrahmen Sozius DKW RT125
Verfasst: 22. März 2020 19:41
Beiträge: 3030 Wohnort: 61231 Alter: 50
Wieso? Die Sattel Decke wird über die vordere und hintere Halterung gespannt. Händisch ist mir das bei einer neuen Satteldecke noch nicht gelungen, sondern nur mit einer Spannvorrichtung. Die Decke wird also gespannt.
Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Spannrahmen Sozius DKW RT125
Verfasst: 23. März 2020 00:09
Beiträge: 3780 Alter: 46
Na das denk ich auch. Ohne Spannvorrichtung wird's wohl nicht gehen. Ich meinte, daß alle Sättel dieser Bauart, die ich bisher gesehen habe, an den Seiten eingerissen waren.
Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Spannrahmen Sozius DKW RT125
Verfasst: 23. März 2020 09:56
Beiträge: 138 Wohnort: 04720 Döbeln Alter: 67
Danke für die Hilfe. Ich habe in EBAY unter der Suche Sattel Sitz Beifahrer Pagusa DKW RT 125 175 200 einen Sattel gesehen der ebenfalls diese Bauart hat.