Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 11 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Micha88
|
Betreff des Beitrags: TS250 alter Rahmen mit gummigelagerter Schwinge Verfasst: 31. März 2020 09:39 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Moin moin,
eine Frage für die Experten. ?
Ist es möglich eine gummigelagerte Schwinge in den alten Rahmen einzubauen, indem man alle Teile der neueren Variante verwendet? Sprich anderen Schwingenbolzen ohne Schmierung und die passenden Anlaufscheiben?
Es geht mir nicht um Originalität, eher um die Funktionalität.
Welche Nach- oder Vorteile haben die beiden Varianten? Warum wurde das Prinzip geändert? Ging es dabei nur um den Beiwagenbetrieb?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen um mein Wissen weiter auszubauen. ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250 alter Rahmen mit gummigelagerter Schwinge Verfasst: 31. März 2020 10:21 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ja, das geht. Die Klemmschrauben natürlich nicht auf den neuen Schwingenbolzen aufsetzen! Die Gewinde müssen aber verschlossen werden, ggf. mit kürzeren Schrauben und bischen Fett darunter, dass da nichts rumkeimen kann. Habe einen solchen Gummiumbau an meiner kleinen ES 150/1.
Eigentlich sehe ich bei der Gummischwinge nur Vorteile. Sie ist im Grunde fast verschleißfrei, einbauen und vergessen, nur halt den Schwingenbolzen nicht, der sollte regelmäßig geschmiert werden, damit er nicht festrostet. Im sehr seltenen Reparaturfall ist es natürlich etwas schwieriger, die Gummis in die Schwinge zu pressen.
Mit dem möglichen Seitenwagenbetrieb sollte das nichts zu tun gehabt haben. Die ES hatte das ja nocht nicht und es funktionierte auch.
Was ich mir denken könnte ist, dass das anfänglich gehäuft aufgetretene Lenkerflattern der frühen TS 250 auf die nicht immer spielfrei arbeitende Ölschwinge zurückgeführt wurde und dies mit der Gummischwinge beseitigt werden sollte. Das ist aber so nirgends belegt und sind nur meine Gedanken.
Ebenso könnte eine Standzeiterhöhung dieser Lagerstelle ein Motiv gewesen sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250 alter Rahmen mit gummigelagerter Schwinge Verfasst: 31. März 2020 12:34 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Diese Gummilagerung ist eine wartungs-, verschleiss- und spielfreie Schwingenlagerung, die in all diesen Eigenschaften beinahe allen damaligen Mitbewerbern am Markt überlegen war. Zu der Zeit waren Kunststoff-, Bronze- oder Messingbuchsen als Schwingenlager Standard...wenn's gut lief, hatten diese eine Lebensdauer von 30 Tkm, wenn sie nicht vorher schon wackelten wie ein Lämmerschwanz... Diese Schwingenlagerung, in Verbindung mit der Lenkkopflagerung und dem, trotz der unten offenen Bauweise, stabilen Rahmen, sorgte dafür, dass die MZ-Fahrwerke deutlich besser waren, als die anderer europäischer Hersteller...
|
|
Nach oben |
|
 |
Greenmilk
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250 alter Rahmen mit gummigelagerter Schwinge Verfasst: 31. März 2020 13:53 |
|
Beiträge: 260 Wohnort: Spreewald Alter: 44
|
Mal ne dusselige Frage. Brauche ich für diesen Umbau dann auch eine andere Schwinge, oder reicht der Umbau auf die andere Lagerung? 
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250 alter Rahmen mit gummigelagerter Schwinge Verfasst: 31. März 2020 14:01 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Greenmilk hat geschrieben: Mal ne dusselige Frage. Brauche ich für diesen Umbau dann auch eine andere Schwinge, oder reicht der Umbau auf die andere Lagerung?  Du brauchst die andere Schwinge weil die Augen 2mm größer sind im Durchmesser.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250 alter Rahmen mit gummigelagerter Schwinge Verfasst: 31. März 2020 14:04 |
|
Beiträge: 1300 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Ja, auf der rechten Seite ist das Rohr von der Lagerung breiter. Hier mal ein Vergleich. Schaue mal in meinem link TS250-250/1. Eine Schwinge bekommt aber recht Problemlos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Greenmilk
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250 alter Rahmen mit gummigelagerter Schwinge Verfasst: 31. März 2020 14:06 |
|
Beiträge: 260 Wohnort: Spreewald Alter: 44
|
Alles klar, danke für eure Antworten. Ich bin nämlich auch am überlegen ob ich diesen Umbau mache, falls meine Schwinge ausgefeuert ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha88
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250 alter Rahmen mit gummigelagerter Schwinge Verfasst: 31. März 2020 16:54 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Vielen Dank für eure tollen Antworten.
Dann kann ich das ja so zusammen bauen.
?
Ihr seid Spitze.
-- Hinzugefügt: 31. März 2020 18:44 --
Entschuldigt, aber ich muss nochmal nerven. ? Mache es auch zum ersten Mal und will nichts falsch machen.
Ist das auf dem Bild so richtig? Von rechts nach links eingeführt. Die Anlaufscheiben sollten erkennbar sein. Leider bekomme ich den Bolzen nicht weiter gehauen. Habe einen Gummihammer benutzt. Wollte nicht zu fest darauf herum kloppen. ?
-- Hinzugefügt: 31. März 2020 18:46 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250 alter Rahmen mit gummigelagerter Schwinge Verfasst: 1. April 2020 09:00 |
|
Beiträge: 1300 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Ja ist richtig, den Bolzen noch mal etwas zurück und von links fühlen wo die Störkante ist, wird entweder die Scheibe sein oder die Schwinge etwas verkantet. Gut wäre es wenn du einen zweiten Bolzen oder was in der Stärke hättest damit könntest von links fluchten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micha88
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250 alter Rahmen mit gummigelagerter Schwinge Verfasst: 1. April 2020 12:32 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Danke dir.
Habe den Fehler gefunden und behoben.
Die Innenhülse der linken Gummibuchse war 0,1mm zu klein... Da kann der Bolzen natürlich nicht durch gehen. ? Also nochmals alles raus und etwas abgeschliffen.
Danach brauchte ich keine zwei Minuten mehr und der Bolzen flutschte wie von selbst an seinen Bestimmungsort.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dicker Onkel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS250 alter Rahmen mit gummigelagerter Schwinge Verfasst: 7. Juni 2020 08:19 |
|
Beiträge: 822 Wohnort: 09477 Alter: 51
|
Würde das auch funktionieren in der ES 250/1 ? aber die TS Schwinge ist doch immer breiter als die ES Schwinge ? und was wird vorne ? Und nur die TS Schwingenbolzen ,das die ölsauerei aufhört ??
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 11 Beiträge ] |
|
|