Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ollipa
|
Betreff des Beitrags: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 18. April 2020 17:36 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 1903 Wohnort: in Mittelfranken Alter: 65
|
Hallo zusammen, an meiner ES 175/1, Bj. 61, ist leider das Gewinde von der Kappe (Wassersack) defekt, so dass sich diese nicht mehr richtig festdrehen lässt und natürlich entsprechend undicht ist. Nun handelt es sich bei dem Benzinhahn um ein älteres Modell, wie auf den Fotos zu erkennen ist. Auch die Kappe ist deutlich größer als die von den neueren Benzinhähnen. Kann mir jemand von Euch weiterhelfen, wo ich noch so eine Kappe herbekomme? Momentan habe ich mir mit der klassischen Methode (Hanf) als Dichtmittel geholfen. Geht einigermaßen. Nur wäre es schön, wenn ich irgendwo vielleicht noch Ersatz herbringe. Die Maße der Kunststoffkappe sind innen: 25 x 38 mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ollipa am 18. April 2020 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 18. April 2020 17:44 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 662 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
Servus Micha, du könntest mich ja mal fragen 
|
|
Nach oben |
|
 |
ollipa
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 18. April 2020 17:54 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 1903 Wohnort: in Mittelfranken Alter: 65
|
Na lieber Heinz, das klingt ja mal vielversprechend.  Dann frag ich Dich doch mal direkt. Hast Du eine Idee oder gar einen auf Lager?  Wenn ja, werde ich mich vertrauensvoll an Dich wenden. Habe ja eh vor bei Dir vorbei zu schauen, wenn man denn irgendwann mal wieder Mopedfahren darf. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 18. April 2020 18:00 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 662 Wohnort: Schnaittach Alter: 67
|
na klar lieber Micha, ich habe einen für dich, kannst ihn abholen 
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 18. April 2020 18:03 |
|
Beiträge: 2518 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
Könnte sein, daß die größeren Wassersäcke vom Trabant sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
ollipa
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 18. April 2020 18:08 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 1903 Wohnort: in Mittelfranken Alter: 65
|
MZ-Heinz hat geschrieben: na klar lieber Micha, ich habe einen für dich, kannst ihn abholen  Oh welche Freude.  ... aber nicht, dass Du in Deinem jugendlichen Leichtsinn im Garten für mich wieder eine sportliche Einlage zelebrierst und ich dann wieder Schuld habe, wenn Du an den Konsequenzen, die sich daraus ergeben, monatelang Deiner Frau auf den Keks gehst... 
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 18. April 2020 18:24 |
|
Beiträge: 2729 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
daniel_f hat geschrieben: Könnte sein, daß die größeren Wassersäcke vom Trabant sind. Das habe ich auch schon überlegt. Der Benzinschlauch scheint auch mit dem Benzinhahn verschraubt zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZfan
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 18. April 2020 18:29 |
|
Beiträge: 127 Wohnort: Gera Alter: 52
|
Ja, die sind vom Trabant.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 18. April 2020 18:32 |
|
Beiträge: 7866 Wohnort: Regensburg
|
Trabant.... hab irgendwo auch noch so eine Kappe rumliegen.... hab gerade gesehen, es gibt den Wassersack auch aus Metall zu kaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 18. April 2020 18:37 |
|
Beiträge: 3820 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Joa, das is definitiv vom Trabant  Der ganze Hahn is davon. Wie hast du denn das mitm Knebel gelöst?  Original sitzt dort ja ein Sechskant mit Langloch. Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
ektäw
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 18. April 2020 18:57 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Mecklenburg
|
Hallo,
ich glaube, man kann oben ein kleines Stück abschneiden. Dann hält das Gewinde wieder.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 18. April 2020 20:20 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
mutschy hat geschrieben: Joa, das is definitiv vom Trabant  Der ganze Hahn is davon. Wie hast du denn das mitm Knebel gelöst?  Original sitzt dort ja ein Sechskant mit Langloch. Gruss Mutschy Die gab es so, habe noch einen in der Kiste, ganz alte Ausführung. Um auf Reserve zu schalten war man erst mal weg  Dateianhang: SAM_2456.jpg so ist es bei meiner ETZ verbaut, eingekürzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 18. April 2020 20:36 |
|
Beiträge: 5798 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Uwe6565 hat geschrieben: mutschy hat geschrieben: Joa, das is definitiv vom Trabant  Der ganze Hahn is davon. Wie hast du denn das mitm Knebel gelöst?  Original sitzt dort ja ein Sechskant mit Langloch. Gruss Mutschy Die gab es so, habe noch einen in der Kiste, ganz alte Ausführung. Um auf Reserve zu schalten war man erst mal weg  Dateianhang: SAM_2456.jpg so ist es bei meiner ETZ verbaut, eingekürzt. Hast du den selbst so umgebaut  denn es gab einen in den späteren Ausführungen da war die Betätigung in der "Mittelkonsole" . Wenn du ihn nicht selbst umgebuat hast könnte das nämlich so einer sein , da war ein Gestänge eingehängt um ihn nach oben zu verlängern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 18. April 2020 23:48 |
|
Beiträge: 3773 Alter: 46
|
Also ich habe einen P 70 Benzinhahn im Bestand, der ist, nur abgesehen von der Wassersackkappe, identisch mit dem gezeigten. Also wird's wohl eine frühe Trabi Variante sein. Ich habe mir für meine sämtlichen Benzinhähne Aluminiumkappen für den Wassersack gedreht, da hat das mit den ausgenudelten Gewinden ein Ende.
-- Hinzugefügt: 19. April 2020 00:58 --
Hier noch ein Bild. Das hier ist aber ein normaler MZ Benzinhahn.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 19. April 2020 06:14 |
|
Beiträge: 1935 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
Sone Aluminiumkappe möchte ich auch haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 19. April 2020 06:44 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8849 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
elsa150 hat geschrieben: Sone Aluminiumkappe möchte ich auch haben. Ich auch  Sammelbestellung 
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 19. April 2020 08:00 |
|
Beiträge: 7866 Wohnort: Regensburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Tigerente
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 19. April 2020 10:58 |
|
Beiträge: 920 Wohnort: 65931 Frankfurt am Main Alter: 55
|
Mechanikus hat geschrieben: ... Ich habe mir für meine sämtlichen Benzinhähne Aluminiumkappen für den Wassersack gedreht, da hat das mit den ausgenudelten Gewinden ein Ende. ... Moin! Die schauen sehr gut aus! Prima Idee und bombig umgesetzt!!! Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main “Tigerente“ Jörn
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 19. April 2020 11:00 |
|
Beiträge: 5798 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
ea2873 hat geschrieben: 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 19. April 2020 13:21 |
|
Beiträge: 3773 Alter: 46
|
Sollte ich irgenwann mal Zeit haben, kann ich gerne ein paar solche Teile auf Vorrat anfertigen um die werte Zielgruppe damit zu versorgen. Aber ne Serie wird das nie und nimmer. Dafür ist der Automatisierungsgrad meiner Werkstatt zu gering, hier ist alles auf Reparatur und Einzelanfertigung ausgelegt.
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 23. April 2020 05:13 |
|
Beiträge: 1935 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
Mechanikus hat geschrieben: Sollte ich irgenwann mal Zeit haben, kann ich gerne ein paar solche Teile auf Vorrat anfertigen um die werte Zielgruppe damit zu versorgen. Aber ne Serie wird das nie und nimmer. Dafür ist der Automatisierungsgrad meiner Werkstatt zu gering, hier ist alles auf Reparatur und Einzelanfertigung ausgelegt. Dann denke bitte an mich. Ich nehme einen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Harzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 23. April 2020 06:08 |
|
Beiträge: 1711 Wohnort: Bad Lauterberg Alter: 60
|
Ich könnte mal eine Serie auflegen, ich rändele nur nicht auf meiner Drehmaschine, könnte aber unten einen Sechskant anfräsen.
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Benzinhahn Wassersack Verfasst: 23. April 2020 06:21 |
|
Beiträge: 1934 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Rändeln können wir ja dann auf dem nächsten Treffen per Schlüsselfeile, als "Feilkurs für Anfänger" getarnt 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
|