Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 48 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. Mai 2020 17:50 |
|
Beiträge: 2140 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Hallo Gemeinde Ich stehe wieder vor einem Proplem Bei der ETZ ist warscheinlich die Bremsleitung zu lang  (Nachbauersatzteil) Eie andere Verlegung brachte keine besserung. Ich hab 72cm vom 6kant bis 6kant gemessen. Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: Bremsschlauch 2.jpg Dateianhang: $matches[2] Gruß Olaf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. Mai 2020 17:54 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Voll ausgefedert (Hauptständer) muss noch Luft in der Leitung sein. Auf Blinkerhöhe ist normal noch eine Metallschlaufe zur Führung und darunter dann der Bogen nach hinten.
Ist es vielleicht die Bremsleitung für Hochlenker ?
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. Mai 2020 18:26 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
was genau sollen uns die Pfeile zeigen? bisschen über 70cm ist "soll" -Länge
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. Mai 2020 18:52 |
|
Beiträge: 2724 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Die Pfeile markieren die Messpunkte seiner Messung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. Mai 2020 18:56 |
|
Beiträge: 5794 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Hast du dieses Rallye Olaf hat geschrieben: ... (Nachbauersatzteil) ... gekauft und montiert 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. Mai 2020 18:58 |
|
Beiträge: 5688 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Also ich finde die nicht zu lang, wenn man sie noch an der unteren Gabelbrücke befestigt. Bei meiner sah es damals so aus: Dateianhang: 2014-03-17 17.11.17.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. Mai 2020 19:04 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17241 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Aber warum hast du am Bremssattel dieses unnötige Formstück dran? Das verlängert die Sache doch nur unnötig?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. Mai 2020 20:19 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
flotter 3er hat geschrieben: Aber warum hast du am Bremssattel dieses unnötige Formstück dran? Das verlängert die Sache doch nur unnötig? Was denn, Doppelnippel und Überwurfmutter? Die sind doch original dort und ICH würde die auch tunlichst dort belassen. Nicht wegen "original", sondern weil mir an dieser Stelle (ohne Doppelnippel und Überwurfmutter) schonmal ein Aluminiumfitting einer Bremsleitung (Motacc Speedbrakes oder TRW, weiß ich nicht mehr so genau) derart festgegangen ist, dass beim Rausschrauben kein Gewinde mehr am Fitting verblieb. Das konnte ich zum Glück aus dem Sattel herausoperieren und den Sattel weiterverwenden... kann aber auch anders ausgehen. Deshalb hab ich dort wieder ein originales Doppelnippel drin... alles was ab dort kommt (Überwurfmutter, Bremsleitung) ist leicht ersetzbar, beim Sattel kann das auch anders aussehen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. Mai 2020 20:29 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Doppelnippel macht ja nur bei Gummileitung Sinn, damit nix verspannt. Wenn ich das richtig sehe, ist zwischen Bremssattel und Doppelnippel noch was ? Kann ich nicht zuordnen ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. Mai 2020 20:37 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Nee, das Doppelnippel sitzt im Sattel, darauf die Überwurfmutter - so sehe ich es auf den Bildern.
Und warum es eben doch Sinn macht - auch bei Stahlflex - siehe oben. Foto vom verhunzten Fitting gewünscht? Könnte noch vorhanden sein, das Ding...
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. Mai 2020 20:43 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Bei Stahlflex, wo ein Ende beweglich ist, macht der Doppelnippel keinen Sinn.
Allerdings muss der Konus auch zum Bremssattel passen. Wenn man die unpassende Paarung so fest anzieht, bis sie denn endlich mal dicht ist... glaubt dann spätestens beim nächsten Lösen das Gewinde dran. Mit Glück, dass von der Leitung, mit Pech, dass vom Bremssattel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. Mai 2020 21:52 |
|
Beiträge: 5794 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Was ich nicht verstehe das man(n) heute noch solche (Nachbau-)Gummileitungen verbaut 
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. Mai 2020 22:14 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
Luzie hat geschrieben: Was ich nicht verstehe das man(n) heute noch solche (Nachbau-)Gummileitungen verbaut  Isso, an der Bremssattelbefestigungsschraube hat auch einer rumgedreht... vermutlich auch noch A2-70
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. Mai 2020 22:30 |
|
Beiträge: 2140 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Die Pfeile zeigen ab wo bis wo ich gemessen hab. Die verschraubung ist original so. Bremspumpe Schlauch und Sattel stammen aus e Kleinanzeigen DDR regeneriert Teile. -- Hinzugefügt: 2. Mai 2020 07:37 --Bei den einschlägigen Händlern haben sie alle die gleiche Länge Ja das Rad ist voll aus gefedert https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... igung/_/?_
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 2. Mai 2020 10:38 |
|
Beiträge: 5794 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Warum hast nicht gleich was vernünftiges, Stahlflex und einen passenden hydraulischen Bremslichtschalter, gekauft und montiert Um Originalität gehts ja eh nicht 
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 2. Mai 2020 12:24 |
|
Beiträge: 4180 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
Luzie hat geschrieben: Was ich nicht verstehe das man(n) heute noch solche (Nachbau-)Gummileitungen verbaut  Schnucki, das ist eine Stahlflexleitung halt in Rot. Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 2. Mai 2020 12:28 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Rot als Beispielbild vom Mainzer, Gummileitung vom Olaf.
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 2. Mai 2020 12:50 |
|
Beiträge: 4180 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
Maik80 hat geschrieben: Rot als Beispielbild vom Mainzer, Gummileitung vom Olaf. Gut, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.  Im übrigen, würde ich mal die Schlaufe an der unteren Gabelbrücke befestiegen und dann passt der Bremsschlauch von der Länge sehr gut. Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 2. Mai 2020 14:26 |
|
Beiträge: 5794 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
waldi hat geschrieben: Luzie hat geschrieben: Was ich nicht verstehe das man(n) heute noch solche (Nachbau-)Gummileitungen verbaut  Schnucki, das ist eine Stahlflexleitung halt in Rot. Lg. Mario Maik80 hat geschrieben: Rot als Beispielbild vom Mainzer, Gummileitung vom Olaf. Siehste Schnucki  an meiner TS 150 hab ich auch eine rote Stahlflexleitung daran  aber eben gleich richtig mit Hohlschraube und hydraulischen Bremslichtschalter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 2. Mai 2020 14:34 |
|
Beiträge: 5688 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Luzie hat geschrieben: Siehste Schnucki  an meiner TS 150 hab ich auch eine rote Stahlflexleitung daran  aber eben gleich richtig mit Hohlschraube und hydraulischen Bremslichtschalter. Das Bild ist sechs Jahre alt, da hatte ich die ETZ noch frisch und wusste noch nix von wegen hydraulischem Bremslichtschalter. Mittlerweile ist da einer drin (nachdem mir der originale im Gewinde abgerissen ist)
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 2. Mai 2020 15:06 |
|
Beiträge: 5794 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Mainzer hat geschrieben: Luzie hat geschrieben: Siehste Schnucki  an meiner TS 150 hab ich auch eine rote Stahlflexleitung daran  aber eben gleich richtig mit Hohlschraube und hydraulischen Bremslichtschalter. Das Bild ist sechs Jahre alt, da hatte ich die ETZ noch frisch und wusste noch nix von wegen hydraulischem Bremslichtschalter. Mittlerweile ist da einer drin (nachdem mir der originale im Gewinde abgerissen ist) Sollte auch kein Vorwurf an Dich sein 
|
|
Nach oben |
|
 |
Thale
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 15. Januar 2021 18:33 |
|
Beiträge: 1025 Wohnort: OWL Alter: 53
|
Luzie hat geschrieben: Warum hast nicht gleich was vernünftiges, Stahlflex und einen passenden hydraulischen Bremslichtschalter, gekauft und montiert Um Originalität gehts ja eh nicht  Wer hat den sowas für den orginalen Hauptbremszylinder für die ETZ im Angebot?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 15. Januar 2021 22:30 |
|
Beiträge: 2684 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Thale hat geschrieben: Luzie hat geschrieben: Warum hast nicht gleich was vernünftiges, Stahlflex und einen passenden hydraulischen Bremslichtschalter, gekauft und montiert Um Originalität gehts ja eh nicht  Wer hat den sowas für den orginalen Hauptbremszylinder für die ETZ im Angebot? Das würde mich auch mal interessieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 16. Januar 2021 07:09 |
|
Beiträge: 3004 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Nicht, das ich wüsste. Es gibt jetzt überall die runden von MZA. Ich nehme die Gehäuse , wenn die alten drin vergammelt sind. Und einen Wedi zum absichten. Das Teil muss, nach bearbeitet werden. Alle Gewinde müssen nach geschnitten und das Loch für den Bolzen gesenkt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 16. Januar 2021 07:38 |
|
Beiträge: 5688 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Thale hat geschrieben: Luzie hat geschrieben: Warum hast nicht gleich was vernünftiges, Stahlflex und einen passenden hydraulischen Bremslichtschalter, gekauft und montiert Um Originalität gehts ja eh nicht  Wer hat den sowas für den orginalen Hauptbremszylinder für die ETZ im Angebot? Du bestellst dir bei z.B. Melvin einen hydraulischen Schalter und eine Maßanfertigung der Stahlflex mit passenden Anschlüssen. Die hat dann aber nur ein Teilegutachten und muss eingetragen werden!
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 17. Januar 2021 10:06 |
|
Beiträge: 2684 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Mainzer hat geschrieben: Thale hat geschrieben: Luzie hat geschrieben: Warum hast nicht gleich was vernünftiges, Stahlflex und einen passenden hydraulischen Bremslichtschalter, gekauft und montiert Um Originalität gehts ja eh nicht  Wer hat den sowas für den orginalen Hauptbremszylinder für die ETZ im Angebot? Du bestellst dir bei z.B. Melvin einen hydraulischen Schalter und eine Maßanfertigung der Stahlflex mit passenden Anschlüssen. Die hat dann aber nur ein Teilegutachten und muss eingetragen werden! Hallo Mainzer, bei Melvin kann man ja die Stahlflexleitung für ETZ auswählen. Ist das dann die richtige mit zwei geraden Anschlüsse oder muss ich das nochmal ausdrücklich erwähnen wenn ich sowas bestellen will? Wo kommt denn der Hydraulische Bremslichtschalter zwischen? Wie sieht das denn aus? Fällt das auf? Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 17. Januar 2021 10:17 |
|
Beiträge: 5688 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Die Leitung im Shop ersetzt 1:1 die originale Leitung und hat eine ABE. Für den hydraulischen Schalter braucht man eine, die am oberen Ende einen Anschluss für Hohlschraube hat, der um 90° geknickt ist. Dort kommt dann der hydraulische Schalter rein. Die Website zu Sonderanfertigungen zeigt aber nichts an, vielleicht machen die das nicht mehr? https://www.melvin.de/sonderanfertigungen_c30.htmAlternativ Spiegler, HEL, etc. Recht unten erkennt man, wie das aussieht: Dateianhang: 2020-06-20 14.37.13.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 17. Januar 2021 10:32 |
|
Beiträge: 2684 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Danke für die schnelle Antwort. Soweit ich weiß muss es ja mal eine Weile nur Ausschuss bei den normalen Bremslichtschaltern gegeben haben. Hat sich das inzwischen geändert oder lieber gleich auf Hydraulikschalter umbauen?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 17. Januar 2021 10:33 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Mainzer hat geschrieben: der hydraulische Schalter gibts von Guzzi, haste ja bei mir gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 17. Januar 2021 10:33 |
|
Beiträge: 5688 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Mir ist damals der originale beim Rausschrauben (da defekt) abgebrochen. Der Rest steckt noch immer im Gewinde  Den hydraulischen hatte ich damals einfach bei Melvin mitbestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 17. Januar 2021 10:38 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Mainzer hat geschrieben: abgebrochen. Grobmotoriker! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 17. Januar 2021 11:00 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Mainzer hat geschrieben: Mir ist damals der originale beim Rausschrauben (da defekt) abgebrochen. Der Rest steckt noch immer im Gewinde  Den hydraulischen hatte ich damals einfach bei Melvin mitbestellt. Das Problem hatte ich letztens auch. Den Kunststoffkrempel ausgebohrt, Torxnuss in das verbleibende Reststück eingeschlagen und rausgedreht  ETZeStefan hat geschrieben: Danke für die schnelle Antwort. Soweit ich weiß muss es ja mal eine Weile nur Ausschuss bei den normalen Bremslichtschaltern gegeben haben. Hat sich das inzwischen geändert oder lieber gleich auf Hydraulikschalter umbauen? Die bekannten Krücken sind immer noch im Umlauf. Ich habe jetzt mal einen Magura-Schalter bestellt, der als passend bei Gabor angepriesen wird. Ob teuer (dafür gibt es 6 schlechte Schalter) hier gleich gut bedeutet weiß ich noch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 17. Januar 2021 12:29 |
|
Beiträge: 676
|
Hi, ich hab eine persönliche Frage zur Bremsleitung, da ich mit meiner auch unzufrieden bin.
Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es beim Originalen ETZ Bremssattel, muss die Leitung ein passendes Gewinde haben oder gibt es auch passende Hohlschrauben für Sattel oder Doppelmutter?
Grüße Patrick
-- Hinzugefügt: 17. Januar 2021 13:28 --
So etwas, würde es mir ermöglichen einen Bremsschlauch mit Hohlschrauben zu benutzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 17. Januar 2021 13:36 |
|
Beiträge: 5688 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Was mir bislang untergekommen ist: - drehbares Gewindestück, dass den Innenteil zum Abdichten in den Sattel drückt - Anschluss wird im Ganzen eingeschraubt und mittels Aluscheibe abgedichtet
Sicherlich kann man auch eine Hohlschraube in den Satteldrehen, der Ringanschluss muss dann nur entsprechend abgewinkelt sein, um nach oben wegzuführen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 17. Januar 2021 13:51 |
|
Beiträge: 676
|
Mainzer hat geschrieben: Was mir bislang untergekommen ist: - drehbares Gewindestück, dass den Innenteil zum Abdichten in den Sattel drückt - Anschluss wird im Ganzen eingeschraubt und mittels Aluscheibe abgedichtet
Sicherlich kann man auch eine Hohlschraube in den Satteldrehen, der Ringanschluss muss dann nur entsprechend abgewinkelt sein, um nach oben wegzuführen. Kann dir da nicht ganz folgen. Bei dem Distanzstück habe ich Angst das es nicht dichtet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 17. Januar 2021 14:00 |
|
Beiträge: 5688 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Das dichtet dann nicht über die Spitze des Gewindes, sondern außen mittels Aluscheibe gegen das Gehäuse.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 17. Januar 2021 14:11 |
|
Beiträge: 676
|
Theoretisch müsste das so gehen, der Sattel war nur nie dafür gemacht. Kenne mich im inneren das Sattels nicht aus. Da braucht es den mechanischen Druck der Doppelnippelspitze aber nicht oder?
Dann sollte ja einer 90° abgewinkelten Stahlflexleitung mit Ringanschluss nichts entgegen stehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 17. Januar 2021 14:17 |
|
Beiträge: 4047 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
ETZeStefan hat geschrieben: Danke für die schnelle Antwort. Soweit ich weiß muss es ja mal eine Weile nur Ausschuss bei den normalen Bremslichtschaltern gegeben haben. Hat sich das inzwischen geändert oder lieber gleich auf Hydraulikschalter umbauen? Probleme mit dem originalen Bremslichtschalter soll es vor langer Zeit mal mit Nachbauschaltern gegeben haben. Meine ETZ habe ich 2004 gekauft. Nach 1-2 Jahren hat der Bremslichtschalter aufgegeben oder er war abgebrochen. Keine Ahnung mehr was konkret war. Dann hab ich mir einen Originalen?, aber auf jeden Fall passenden bei Güsi gekauft, eingebaut und seit dem nie wieder Probleme gehabt. Fahrleistung seitdem ca. 50.000 Km. Vor 2-3 Jahren hab ich mal den originalen Bremslichtschalter am Hinterrad erneuert. Der Nagel war altersbedingt schon fast abgeschliffen.  Seit dem funktioniert auch der wieder problemlos. Zum einstellen muss man schon mal das Hinterrad ausbauen, dann geht das deutlich besser. Das ist aber nur sehr selten erforderlich wie beim Reifen- oder Kettenwechsel oder ähnlichem. Beim Kettenspannen reicht fast immer ein leichtes Nachstellen im eingebauten Zustand. Die Stahlflexbremsleitung habe ich mal bei Güsi bestellt. Allerdings ist sie farblich nicht unbedingt mein Geschmack. Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
MS53deluxe
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 6. Juni 2021 09:53 |
|
Beiträge: 339 Alter: 40
|
Hempi hat geschrieben: Mainzer hat geschrieben: Was mir bislang untergekommen ist: - drehbares Gewindestück, dass den Innenteil zum Abdichten in den Sattel drückt - Anschluss wird im Ganzen eingeschraubt und mittels Aluscheibe abgedichtet
Sicherlich kann man auch eine Hohlschraube in den Satteldrehen, der Ringanschluss muss dann nur entsprechend abgewinkelt sein, um nach oben wegzuführen. Kann dir da nicht ganz folgen. Bei dem Distanzstück habe ich Angst das es nicht dichtet. Bist du damit schon weitergekommen, es würde mich gern interessieren, ich stehe vor dem gleichen Problem, an den MZ Bremssattel eine Hohlschraube verwenden zu wollen mit einer Ringfitting Stahlflex Leitung
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 6. Juni 2021 11:06 |
|
Beiträge: 676
|
Leider nein, ist in Vergessenheit geraten. Geht ja gerade Mit dem richtigen Gewinde sollte das aber funktionieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
MS53deluxe
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 6. Juni 2021 11:42 |
|
Beiträge: 339 Alter: 40
|
Ich hab mir das mal bestellt das Distanz Stück und einer kürzeren Hohlschraube inkl 1,5 bzw 2mm dicken Kupferdichtungen.
Die gezeigte Abbildung vom Distanz Stück hat mir ja schon weitergeholfen
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 6. Juni 2021 12:20 |
|
Beiträge: 676
|
Fachlich würde ich eine Aludichtung nehmen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
MS53deluxe
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 6. Juni 2021 12:52 |
|
Beiträge: 339 Alter: 40
|
Wieso? Wegen eventueller elektrolytischer Reaktionen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 6. Juni 2021 13:15 |
|
Beiträge: 676
|
|
Nach oben |
|
 |
MS53deluxe
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 19. Juli 2021 18:38 |
|
Beiträge: 339 Alter: 40
|
Ich habe mir diesen Adapter gekauft https://www.probrake.de/Adapter-gerade- ... al-M10x100Dazu am Bremssattel eine 10x15x2,5mm gummierte Dichtscheibe genommen Die anderen Scheiben sind 10x15x1 mm glaub ich Hält soweit dicht, funktioniert und ist ein unkomplizierter Umbau.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 19. Juli 2021 19:49 |
|
Beiträge: 5688 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Ich hätte nur metallische Dichtscheiben genommen. Aber das ist nur meine Meinung 
|
|
Nach oben |
|
 |
MS53deluxe
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 19. Juli 2021 20:04 |
|
Beiträge: 339 Alter: 40
|
Die 10x15x2,5mm gabs nur in gummierter Metallscheibe In Alu nicht gefunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Thale
|
Betreff des Beitrags: Re: Bremsschlauch Scheibenbremse Verfasst: 1. August 2021 18:13 |
|
Beiträge: 1025 Wohnort: OWL Alter: 53
|
Da habe ich es mal wieder: Der Plan war kurz in die Garage zu gehen und die Bremsleitung zu wechseln und sich über einen hydraulichen Bremslichtschalter zu freuen. Die Stahlflexleitung von Melvin lag bereit, den Bremslichtschalter hatte er nicht mehr also einen im Netz bestellt (Citomerx M10x1 für diverse Japaner). Leider ist die Hohlschraube des Bremslichtschalters zu lang, sprich mit zwei dickeren Aludichtungen gelingt es nicht die Bremsleitung fest zu bekommen. Voll eingeschraubt sind noch gefühlt mindestens 2 mm Platz. Die Gesamlänge des eInschraubbaren Teils mit geringen Durchmesser (Gewinde, gewindeloser Teil und Nut mit Bohrung beträgt bei meinem Bremslichtschalter 22 mm, sind andere kürzer?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 48 Beiträge ] |
|
|